komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Min Weag - Weitwandern rund um Vorarlberg

Entdecken

Min Weag - Weitwandern rund um Vorarlberg

Vorarlberg

Min Weag - Weitwandern rund um Vorarlberg

Collection von Vorarlberg

31 Touren

152:37 Std

407 km

21 090 m

Losgehen, abschalten und zu sich selbst finden: Dazu musst Du nicht den Jakobsweg beschreiten. Vorarlberg bietet einen Weitwanderweg, der über 400 Kilometer rund um das westlichste Bundesland Österreichs führt. 23.000 Höhenmeter bergauf und bergab.Auf 400 Kilometern und in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden führt „Min Weag“ in 31 Etappen rund um Vorarlberg. Die Route zeigt Dir die landschaftliche Vielfalt und die wahre Größe Vorarlbergs. Von knapp 400 Metern Seehöhe am Bodensee geht es über die Nagelfluhkette und den Gottesacker ins Kleinwalsertal (Etappe 1 bis 8). Vorbei am Körbersee, einem der schönsten Orte Österreichs, führt der Weg zum Arlberg und – nach einem Abstecher ins Tirol – auf 2.700 Meter in die Silvretta (bis Etappe 16). Weiter geht es über den Rätikon und das Brandnertal nach Liechtenstein und Feldkirch (bis Etappe 25). Schließlich führt die Route durchs Laternsertal über Ebnit und das Bödele zurück in die Landeshauptstadt.Du musst aber in keine bestimmte Richtung unterwegs sein und den Weg auch nicht zur auf einmal bewältigen: 31 Etappen ermöglichen es Genusswanderer:innen, Höhenerprobten oder Bergsteiger:innen, sich die persönlichen Rosinen herauszupicken und einzelne Etappen zu kürzeren Mehrtagestouren zu kombinieren. Wir haben einige Empfehlungen für Dich zusammengestellt:
vorarlberg.travel/min-weag-etappenabschnitte
„Min Weag“ (vorarlbergerisch für „Mein Weg“) bietet nicht nur Naturerlebnis, sondern auch kulinarisch, kulturell und historisch Bemerkenswertes. Von der Tradition des Alp- und Bergkäses über den Skyspace in Lech und die Vorarlberger Baukunst bis zur Besiedlung durch die Walser lässt sich viel entdecken.Auf vorarlberg.travel/min-weag bekommst Du alle Tipps sowie das Buch zur Tour. Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Route findest Du unter vorarlberg.travel/aktivitaet/ihre-gastgeber_innen-auf-min-weag Vorarlberg ist bestens mit öffentlichen Verkehrsmitteln erschlossen. Du kannst ganz bequem mit Bus und Bahn anreisen oder einzelne Etappenabschnitte mit dem ÖPNV verbinden bzw. zum Ausgangspunkt zurückfahren. Alle Infos auf vmobil.at

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende

    Etappe 1: Von Bregenz auf den Pfänder – Mein Weg

    02:38
    6,65 km
    2,5 km/h
    660 m
    60 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Die erste Etappe ist der ideale Einstieg in deinen Weg durch Vorarlberg. Sie ist kurz, gemütlich und am Wegesrand gibt es viel zu sehen. So kannst du es heute ruhig angehen lassen oder die Strecke gleich noch am Tag deiner Anreise gehen.

    

    

    Du startest deine Weitwanderung am Bregenzer Bahnhof. In der Stadt

    von

    Ansehen
  2. 05:24
    16,7 km
    3,1 km/h
    690 m
    680 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Der Anspruch des Weges steigert sich langsam. Auf der zweiten Etappe hast du schon ein paar Kilometer mehr vor dir. Aber die Anstrengung hält sich bei mäßig vielen Höhenmetern noch in Grenzen und du kannst ausgiebig die schönen Aussichten des Tages genießen.

    

    

    Du wanderst durch Wald und über Almwiesen vom

    von

    Ansehen
  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 04:14
    12,4 km
    2,9 km/h
    720 m
    490 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Der erste Teil der dritten Etappe ist ziemlich gemütlich. Zunächst steigst du von Sulzberg ins malerische Weißachtal ab. Dieses durchquerst du ohne viel Höhenunterschied. Hinter Riefensbach beginnt dann der Anstieg Richtung Hochhäderich.

    

    

    Das Ende des steilen Aufstiegs markiert das Steinerne Tor, durch

    von

    Ansehen
  5. 06:20
    15,5 km
    2,4 km/h
    840 m
    1 020 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Auf der vierten Etappe von deinem Weg durch Vorarlberg wird es alpin, obwohl die richtig hohen Berge noch ein paar Kilometer entfernt sind. Deshalb sind heute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit gefragt. Zunächst steigst du auf den Gipfel des Hochhäderich. Nun hältst du dich immer auf dem Grat der

    von

    Ansehen
  6. 03:02
    8,67 km
    2,9 km/h
    440 m
    520 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Nach dem spannenden Tag gestern, lässt dich der Weg heute bei bester Aussicht und leckerer Alpkost verschnaufen. Auf der fünften Etappe hast du es nicht weit und auch die Höhenmeter halten sich in Grenzen.

    

    

    Kurz hinter dem Lecknersee beginnst du links den Aufstieg über die Alpwiesen. Du wanderst über die

    von

    Ansehen
  7. 05:07
    16,0 km
    3,1 km/h
    650 m
    680 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Die sechste Etappe startet auf der Talstraße Richtung Osten. Aber schon in Gerisgschwend sagst du der Zivilisation wieder Ade. Du wanderst an der Bibersteinalpe vorbei auf der Südseite des Talbodens entlang und anschließend bergauf bis zur Burgl-Hütte. Hier hast du die Möglichkeit, rechts herum über

    von

    Ansehen
  8. 02:22
    7,84 km
    3,3 km/h
    270 m
    180 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Heute kannst du in Ruhe ausschlafen und es auch beim Frühstück ganz gemütlich angehen, denn die siebte Etappe ist kurz und relativ flach. Über Wurzeln und Felsen wanderst du auf schönen Pfaden durch die malerische Landschaft des Bregenzerwaldes.

    

    

    Von Sibratsgfäll gehst du hinab zur Rubach, die du überquerst

    von

    Ansehen
  9. 07:45
    18,4 km
    2,4 km/h
    1 200 m
    1 020 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Gut, dass du dich gestern ausgeruht hast, denn heute wartet eine sportliche Etappe auf dich. Am besten, du stehst früh auf, dann hast du unterwegs genug Zeit für Pausen. Von Schönenbach gehst du in Richtung Osten und hast noch einen guten Kilometer Zeit, dich warm zu wandern, bevor der lange Tagesanstieg

    von

    Ansehen
  10. 04:30
    11,8 km
    2,6 km/h
    840 m
    370 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Ganz gemütlich startet die neunte Etappe mit dem aussichtsreichen Höhenweg, der am Nordhang des Kleinwalsertals von Mittelberg bis ins letzte Dorf des Tals nach Baad führt. Hier beginnt der Aufstieg durch das malerische Bärgunttal. So kommst du den felsigen Gipfeln der Allgäuer Alpen immer näher.

    

    

    Du steigst

    von

    Ansehen
  11. 04:40
    15,2 km
    3,2 km/h
    350 m
    580 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Heute wartet eine besonders schöne Etappe auf dich. Den Großteil der Strecke wanderst du gemütlich auf und ab durch eine herrliche Landschaft. Es geht vorbei an tiefblauen Bergseen, in denen sich die Felsgipfel spiegeln, und über malerische Wiesen mit vielen Blumen am Wegesrand.

    

    

    Zunächst bleibst du im

    von

    Ansehen
  12. 04:46
    10,2 km
    2,1 km/h
    1 100 m
    260 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Im Südosten von Lech ragt der Rüfikopf empor, dessen Gipfel dein erstes Ziel auf der heutigen Etappe ist. Du hältst dich rechts von der Bergbahn und steigst zuerst durch Wald und dann über Wiesen immer weiter empor. Beeindruckend ist der Blick auf die felsige Rüfispitze, an der du nördlich vorbeigehst

    von

    Ansehen
  13. 07:32
    17,0 km
    2,3 km/h
    870 m
    1 090 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Ab Etappe 12 auf deinem Weg durch Vorarlberg wird es endgültig alpin. Heute und die nächsten Tage fordert der Weg Trittsicherheit und Kondition. Von der Stuttgarter Hütte startest du gen Süden durch die herrliche Alpenlandschaft. Dann folgt der Aufstieg nach Osten zum höchsten Gipfel im Arlberggebiet

    von

    Ansehen
  14. 05:14
    10,2 km
    2,0 km/h
    700 m
    1 120 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Die dreizehnte Etappe führt dich durch die wunderschöne Landschaft der Verwallgruppe. Liebliche Wiesen, die mit bunten Blumen geschmückt sind, wechseln sich mit schroffen Felslandschaften ab. Richtung Süden startet der Weg erst relativ gemütlich, dann nimmt die Steigung schon bald zu und unter deinen

    von

    Ansehen
  15. 05:10
    15,5 km
    3,0 km/h
    640 m
    500 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Von der Konstanzer Hütte geht es gemächlich bergauf, immer am idyllischen Lauf der Rosanna entlang. Nach etwa sechseinhalb Kilometern folgst du dem Weg nach rechts, der nun steiler bergauf zum Scheidsee führt. Hier liegt die Neue Heilbronner Hütte – perfekt für eine Mittagspause.

    

    Anschließend geht es

    von

    Ansehen
  16. 06:03
    14,5 km
    2,4 km/h
    810 m
    590 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Heute wanderst du vom Verwall in die Silvretta und begibst dich damit in eine Gebirgsgruppe, die noch höher und ursprünglicher ist. Hoch oben kannst du die nächsten Tage mehrere Gletscher bestaunen, doch heute steht erst einmal der Weg auf die Bielerhöhe an. Dafür überquerst du die Mauer des Kops-Stausees

    von

    Ansehen
  17. 02:54
    7,12 km
    2,4 km/h
    580 m
    90 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Diese Etappe lässt dich mit sieben Kilometern und nur guten 600 Höhenmetern im Aufstieg etwas verschnaufen. Und das ist auch gut so. Denn die Landschaft ist atemberaubend und du kannst dir viel Zeit zum Genießen lassen.

    

    

    Der Weg beginnt in Richtung Osten am Hang über der Passstraße. Zuerst zeigt sich

    von

    Ansehen
  18. 04:31
    10,6 km
    2,3 km/h
    570 m
    880 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Von der Saarbrücker Hütte steigst du heute zunächst auf demselben Weg, den du gestern gekommen bist, ein Stück wieder ab. Bevor der Weg den Lauf des Kromerbaches quert, wendest du dich jedoch nach links und gehst nun auf der anderen Seite des Tals entlang. Du wanderst auf den Vermunt-Stausee zu, biegst

    von

    Ansehen
  19. 04:30
    12,2 km
    2,7 km/h
    290 m
    1 080 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Etappe 18 ist dein letzter Tag in der Silvretta. Heute geht es hauptsächlich bergab in den schönen Montafoner Talort Gargellen. Die ersten anderthalb Kilometer bleibst du noch ziemlich auf derselben Höhe und kannst dich gemütlich einwandern. Dann folgt der Aufstieg zum Mittelbergjoch und nach einer kurzen

    von

    Ansehen
  20. 04:38
    9,98 km
    2,2 km/h
    1 020 m
    230 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Der Berg ruft! Eine Nacht in der Zivilisation muss reichen, denn heute führt dich dein Weg in die zauberhafte Landschaft des Rätikon. Über die Osthänge des Gargellner Tals dringst du immer höher in die neue Gebirgsgruppe vor.

    

    

    Am Sarotlapass überquerst du die Grenze in die Schweiz. Hier bleibst du aber

    von

    Ansehen
  21. 02:17
    4,75 km
    2,1 km/h
    170 m
    650 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Wieder ein Meilenstein auf deinem Weg durch Vorarlberg. Heute startest du deine zwanzigste Etappe. Die ist nicht lang, aber dafür umso schöner. Von der Tilisuna-Hütte geht es kurz bergauf auf die Schwarze Scharte. Bei herrlicher Sicht in alle Richtungen steigst du von dort über den Bilkengrat ab. Nun

    von

    Ansehen
  22. Zeige weitere Touren

Dir gefällt diese Collection?

Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    31
  • Distanz
    407 km
  • Zeit
    152:37 Std
  • Höhenmeter
    21 090 m

Dir gefällt vielleicht auch

Finnlands magische Seenlandschaft – Wandern in Lakeland

Wander-Collection von Visit Finland

So alt, so grün, so rostig – 3 Entdeckungstouren durchs Ruhrgebiet

Rennrad-Collection von Martin Donat

Der Mittelweg des Schwarzwaldvereins

Wander-Collection von Schwarzwaldverein e.V.

GranGuanche Audax Trail – Mein erstes Ultra-Rennen

Mountainbike-Collection von erwinsikkens_com