komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features

Welterberegion Wartburg Hainich

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Welterberegion Wartburg Hainich

Wenn Besucher im Hainich unter den mächtigen Buchen die Augen schließen, hören sie im Rauschen der Blätter Geschichten von mutigen Rittern, edlen Fräulein und verwegenen Sängern wispern. Geschichten, die von der Wartburg herüber wehen. So nah wie in der Welterberegion Wartburg Hainich liegen nirgendwo zwei Welterbestätten beieinander. Vor allem aber ist nirgendwo der Weg von einer Welterbestätte zur anderen so bezaubernd wie hier.Abwechslungsreiche Wander- und Radwanderwege führen direkt von der Burg zum Hainich. Das größte zusammenhängende Buchenwaldgebiet Europas wird nicht umsonst als "Urwald" bezeichnet. Auf der Welterbefläche darf die Natur wirken, ohne dass der Mensch eingreift. Für die Forschung ist das von unschätzbarer Bedeutung. Für die Besucher bietet sich durch diese Unberührtheit ein Naturerlebnis, das heute selten geworden ist. Mit dem mehr als 500 Meter langen Baumkronenpfad, dem Wildkatzendorf Hütscheroda oder den Themenwanderwegen ist der Hainich ein Traumziel für junge Familien, für die Zielgruppe 50+, für Aktivurlauber, für Wellnesssuchende und für Abenteuerlustige ebenso wie für Kulturinteressierte.

www.kultur-liebt-natur.de/

Eigene Collections
Letzte Aktivitäten
  1. hat eine Wanderung geplant.

    vor 2 Tagen

    Hainichlandweg

    35:32
    128 km
    3,6 km/h
    2 240 m
    2 240 m
    1. 18. Februar 2024

      Hier zusammengefasst findest du die für sieben Tage ausgelegte Rundwanderung auf dem Hainichlandweg durch und um den Nationalpark Hainich. Auf rund 130 Kilometern zieht dich die Gegend mit ihren frischen Wiesen, dichten Wäldern und umfangreichen kulturellen Angeboten in ihren Bann.

      

      Mehr Informationen

  2. hat eine Wanderung geplant.

    vor 2 Tagen

    und gefällt das.
    1. Auf deiner siebten und letzten Etappe wanderst du schließlich von Hütscheroda zurück zum Startpunkt des Hainichlandweges in Weberstedt.

      

      Deine Wanderung beginnt gemütlich auf dem Skulpturenpfad. Die verschiedenen Ausstellungsstücke, gepaart mit dem fantastischen Blick über die Wiese, werden dir gefallen

  3. hat eine Wanderung geplant.

    vor 2 Tagen

    1. Auf deiner sechsten Etappe entlang des Hainichlandweges wanderst du von Mihla bis nach Hütscheroda. Idyllische Orte und historische Schlösser säumen deinen Weg.

      

      Du startest im schönen Mihla – der Ort an der Werra ist vor allem für seine historischen Fachwerkhäuser, die aus der Zeit des Dreißigjährigen

  4. hat eine Wanderung geplant.

    vor 2 Tagen

    1. Auf einer anspruchsvollen fünften Etappe deiner Wanderung auf dem Hainichlandweg wanderst du über Creuzburg nach Mihla.

      

      Nach circa zwei Kilometern beginnt der erste Aufstieg deiner hügeligen Tour. Die Mühe soll ja nicht umsonst sein, deshalb bietet sich dir, oben vom Örtchen Scherbda, ein wunderbarer

  5. hat eine Wanderung geplant.

    vor 2 Tagen

    1. Auf deiner vierten Etappe auf dem Hainichlandweg wanderst du auf dem geschichtsträchtigen Rennstieg. Der Weg durch die Buchenwälder wurde schon vor Jahrhunderten als Botenweg benutzt.

      

      Diese Etappe ist ideal zum Durchschnaufen nach drei langen Wandertagen. Sie führt dich durch die typische Landschaft gr

  6. hat eine Wanderung geplant.

    vor 2 Tagen

    1. Auf deiner dritten Etappe entlang des Hainichlandweges wanderst du durch die charakteristische Landschaftsform des südlichen Eichsfelds mit seinen charakteristischen Wäldern und Feldern.

      

      Dein Weg startet in Struth und führt dich über einen sanften Abstieg in Richtung Kloster Zella. Vorbei an den gepflegten

  7. hat eine Wanderung geplant.

    vor 2 Tagen

    1. Auf der zweiten Etappe deiner Rundwanderung auf dem Hainichlandweg bewegst du dich im geografischen Mittelpunkt Deutschlands in der historischen Vogtei. Der Zusammenschluss der umliegenden Ortschaften umfasst den nördlichen Teil des Nationalparks Hainich.

      

      Auf einer anspruchsvollen Wanderung führt dich

  8. hat eine Wanderung geplant.

    vor 2 Tagen

    gefällt das.
    1. Auf deiner ersten Etappe des Hainichlandweges startest du in Weberstedt und wanderst über 16 Kilometer bis zum beschaulichen Waldgasthof „Hainich Haus“ nahe Kammerforst.

      

      Dein Weg startet gemütlich in Richtung des ehemaligen Truppenübungsplatzes, welcher vom Ausguck Schlehenblick überblickbar ist. Nur

  9. und haben eine Wanderung geplant.

    11. Februar 2024

    1. 11. Februar 2024

      Wann: Samstag, 24.02.2024, 11:30 Uhr

      

      Wo: Nationalparkzentrum Thiemsburg

      

      Dauer: 3 h

      

      Länge: ca. 4 km Rundwanderung (barrierearm)

      

      Kosten: keine

      

      Anmeldung: 036912484239 oder info@silvia-daniel.de

      

      Ausrüstung: Festes Schuhwerk und zweckmäßige Bekleidung sind empfohlen. Ausreichend zu Trinken.

      

      Auf geheimnisvollen

  10. und haben eine Wanderung geplant.

    11. Februar 2024

    1. 11. Februar 2024

      So 18.02.2024 | 10:30 Uhr | TIERSPURENWANDERUNG MIT WINTERGRILLEN

      

      Veranstalter ist das Wildkatzendorf

      

      Wanderung auf den Winterspuren der Tiere über den Wildkatzenschleichpfad (ca. 2 km)

      

      Dauer: ca. 1,5 Stunden

      

      Anmeldung: ist erforderlich per E-Mail info@wildkatzendorf.de oder telefonisch 036254 86 51 80

      

      Kosten

  11. loading