komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
3

Ferienland Bernkastel-Kues

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Ferienland Bernkastel-Kues

Das Ferienland Bernkastel-Kues – eine Urlaubsregion in Deutschland voller spannender Kontraste. Die Stadt Bernkastel-Kues voller historischer Bauwerke und moderner Gastlichkeit. Mit weltberühmten Weinen, und lebendigen Traditionen. So vielseitig wie die Kulturlandschaft der Mosel ist das Wanderangebot im Ferienland Bernkastel-Kues. Wander- und Themenwege wie der Moselsteig sind abwechslungs- und aussichtsreich. Ob Genussradler oder Aktivsportler, ob E-Bike oder Mountainbike, ob entlang des Moselradwegs oder über Stock und Stein: Touren wie der Maare-Mosel-Radweg garantieren Radfahrvergnügen pur!

www.bernkastel.de/

Eigene Collections
Letzte Aktivitäten
  1. hat eine Wanderung geplant.

    vor 19 Stunden

    Tiefenbach-Tour

    02:25
    8,54 km
    3,5 km/h
    180 m
    180 m
    1. 12. Oktober 2020

      Das Tiefenbachtal ist ein reizvolles Seitental der Mosel. Zwischen Longkamp im Hunsrück und Bernkastel-Kues hat der Tiefenbach seinen Lauf ins schroffe Gestein gegraben. Das Tal wird von naturnahen Laubwäldern umgeben, was besonders im Herbst ein buntes Erlebnis ist.

      

      Die Tiefenbach-Tour startet am St

  2. hat eine Wanderung geplant.

    vor 19 Stunden

    01:03
    3,47 km
    3,3 km/h
    120 m
    110 m
    1. Bereits auf dem Weg zum Startpunkt der Wanderung warten entlang der Panoramastraße schöne Ausblicke auf die Mosellandschaft. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf die berühmte Moselloreley, die verschiedenen Ortsteile der Gemeinde Piesport und die schöne Moselschleife. Mit der Grill-und Schutzh

  3. hat eine Wanderung geplant.

    vor 20 Stunden

    04:01
    14,0 km
    3,5 km/h
    350 m
    350 m
    1. Nur wenige Kilometer vom Moseltal entfernt liegt der Ort Papiermühle. Hier im malerischen Dhrontal, wo die Kleine und Große Dhron zusammenfließen, warten ruhige Waldpfade und viel frische Waldluft auf dich.

      

      Der Startpunkt der Rundwanderung liegt am Ortsrand von Papiermühle am Ufer der Großen Drohn. Von

  4. hat eine E-Bike-Tour geplant.

    vor 20 Stunden

    01:06
    20,2 km
    18,5 km/h
    220 m
    220 m
    1. Die kurze Rundtour startet im Stadtteil Kues, führt in ein Urstromtal der Mosel, dann auf einer ehemaligen Bahntrasse (Teilstrecke vom "Maare-Mosel-Radweg") zurück zum heutigen Mosellauf. Auf dem "Moselradweg" (Hauptroute) geht es dann am Moselufer von Mülheim zurück nach Bernkastel-Kues. Auf der Radstrecke

  5. hat eine Wanderung geplant.

    vor 20 Stunden

    02:36
    8,80 km
    3,4 km/h
    270 m
    270 m
    1. Der Startpunkt Osann-Monzel liegt zwischen den Bergen Hüttenkopf und Rosenberg, in einem Seitental der Mosel, durch das vor Millionen von Jahren eine Flussschleife der Mosel führte. Später hat sich die Mosel dann einen direkteren Lauf durch das Rheinische Schiefergebirge gegraben. Vom Monzeler Hüttenkopfweg

  6. hat eine Wanderung geplant.

    vor 20 Stunden

    02:48
    9,84 km
    3,5 km/h
    230 m
    230 m
    1. Die früheren Ländereien des ehemaligen Franziskanerinnenklosters in Filzen lassen sich auf dem Klostergartenweg eindrucksvoll erwandern. Auf ruhigen Pfaden geht es zwischen Streuobstwiesen, Feldern, Weinbergen und Wäldern durch die bunte Kulturlandschaft. Wegen der geringen Steigungen ist die Tour auch

  7. hat eine Wanderung geplant.

    vor 20 Stunden

    03:24
    11,7 km
    3,5 km/h
    310 m
    310 m
    1. Unterwegs gibt es von der "Kanzel" (ausgeschildert als Abstecher von ca. 150 Metern) einen herrlichen Blick in das Frohnbachtal bei Burgen und Hirzlei. Ein weiterer sehenswerter Abstecher liegt auf der Wintricher Gemarkung Kasholz - das Hofgut Kasholz. Hier dreht sich alles um Holunder. Holundersaft

  8. hat eine Wanderung geplant.

    vor 20 Stunden

    02:08
    7,47 km
    3,5 km/h
    170 m
    160 m
    gefällt das.
    1. Diese Rundwanderung beeindruckt durch stille Waldgebiete und herrliche Ausblicke über die Weinberge bis hin zur Mosel. Es lohnt sich an den unterschiedlichen Rast- und Aussichtsplätzen anzuhalten und zu genießen.

      

      Startpunkt der Himmelreich-Wanderung ist der Wanderparkplatz „An der Traver Ruh“. Ein kurzes

  9. hat eine Wanderung geplant.

    vor 20 Stunden

    1. Bedeutende Zeugnisse und spannende Geschichten entdecken und erleben von Grafen, Bürgern und dem Schwarzen Peter, von Territorien und Dörfern, von Glaubenskämpfen und Kriegen, vom Leben und Arbeiten sowie von Baukunst und Wein: das ist der Grafschafter Wanderweg "Grafen, Gold und Schwarzer Peter".

      

      Es

  10. hat eine Wanderung geplant.

    vor 20 Stunden

    01:44
    5,74 km
    3,3 km/h
    180 m
    170 m
    1. Entlang der Strecke gibt es vieles zu sehen - der Weg führt vorbei am Aussichtspunkt Maria Zill, dem Hochmoselübergang und an den Graacher Schanzen. Bei den Graacher Schanzen handelt es sich um eine Befestigungsanlage, die 1794 von der preußischen Armee oberhalb von Graach errichtet wurde, um die franz

  11. loading