komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features

Bayerisch-Schwaben

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Bayerisch-Schwaben

BAYERISCH-SCHWABEN? Ja, das gibt's. Im Westen von Bayern, da wo Bayern schwäbisch schwätzt...
Und was erwartet Dich da?
Eng gewebte Flusstäler, malerisches Alpenvorland und ein kreisrunder Meteoritenkrater: Bayerisch-Schwaben steht für einen Mix besonderer Naturlandschaften. So lässt sich im Geopark Ries entdecken, wie ein Meteoriteneinschlag tatsächlich Berge versetzen kann. Erlebnis-Geotope als "Fenster in die Erdgeschichte" führen zu den interessantesten Punkten.
Eine Schatzkammer für Naturfans ist auch das Schwäbische Donautal mit seinen Mooren, Auwäldern und Seen - bestens geeignet zum Wandern (auf dem DonAUwald-Wanderweg) und beim Radfahren auf dem DonauTäler-Radweg.
Wie eng Natur- und Kulturerbe miteinander verbunden sind, zeigt Bayerisch-Schwabens Hauptstadt Augsburg. Ihre einzigartige Wasserwirtschaft – ausgezeichnet mit dem UNESCO-Welterbe-Titel – gründet ebenfalls auf der Lage zwischen den Flüssen.
Schon immer waren die Flusstäler Verbindungsrouten – Kelten, Römer und Alemannen nahmen diesen Weg, Handel und Handwerk siedelten sich an, bedeutende Städte entstanden. Zentrale Achse fürs große Flüssehüpfen ist der berühmte Donau-Radweg. Weitere Flussradwege durchziehen die Region – vom Iller-Radweg ganz im Westen bis zur paradiesischen Paartal-Tour ganz im Osten. Oder entlang der schönen Schleifen der Wörnitz über die von wilden Wäldern gesäumte Wertach bis hin zum ländlichen Idyll der Zusam. Aber auch der Premium-Radweg DonauTäler, der das Schwäbische Donautal im Westen Bayerisch-Schwabens durchzieht, eignet sich hierfür in idealer Weise, inkl. der drei Paralleltäler von Mindel, Kammel & Günz.Für Naturliebhaber und Wanderer ein "Muss": der DonAUwald-Wanderweg, Bayerisch-Schwabens einziger Premium-Wanderweg. Hier kannst auf 5 Etappen entlang der Donau das größte zusammenhängende Auwaldgebiet an deutschen Flüssen mit bedeutendem Artenreichtum durchwandern.
>> bayerisch-schwaben.de/aktiv-naturziele

www.bayerisch-schwaben.de

Eigene Collections
Letzte Aktivitäten
  1. hat eine Fahrradtour geplant.

    vor 3 Stunden

    Denkmalweg

    01:50
    29,5 km
    16,1 km/h
    160 m
    160 m
    1. vor 9 Stunden

      Der Rundweg wurde 2004 anlässlich des 300-jährigen Gedenkjahres der Schlacht des Spanischen Erbfolgekrieges angelegt. Auf mehreren Tafeln entlang der Tour kannst du Details der folgenträchtigen Schlacht bei Höchstädt erfahren. Noch mehr Einblicke erhältst du in der Dauerausstellung im Schloss Höchst

  2. hat eine Fahrradtour geplant.

    vor 3 Stunden

    03:18
    52,8 km
    16,0 km/h
    470 m
    470 m
    1. vor 8 Stunden

      In weiten Teilen begleitet dich auf dieser Rundtour der kleine Fluss Kessel, der bei Donauwörth in die Donau mündet. Dein Ausgangspunkt ist dort das Ochsentörl. Es geht direkt spannend los, denn am Mangoldfelsen vorbei, fährst du durch den Tunnel der ehemaligen „König-Ludwig-Eisenbahn“. Dem ehemaligen

  3. hat eine Fahrradtour geplant.

    vor 3 Stunden

    04:15
    65,7 km
    15,4 km/h
    410 m
    410 m
    1. vor 8 Stunden

      Mit Mohnheim, Wemding und Harburg erwarten dich auf dieser Rundtour drei malerische Städte mit historischen Marktplätzen und barocken Fassaden. Der Ausgangspunkt für die hier beschriebene Runde ist das Ochsentörl in Donauwörth. Am Kaibach entlang radelst du nordwärts und dann geht es hügelig bis in das

  4. hat eine Fahrradtour geplant.

    vor 3 Stunden

    03:58
    68,0 km
    17,1 km/h
    220 m
    220 m
    1. vor 8 Stunden

      Die abwechslungsreichen Ufer der beiden Flüsse Lech und Donau stehen im Fokus dieser Rundtour, die in Donauwörth startet. Vom Ochsentörl aus fährst du die ersten Kilometer an der Donau entlang in Richtung Osten. Bei Marxheim überquerst du den bekannten Fluss und genießt dabei einen wunderbaren Blick

  5. hat eine Fahrradtour geplant.

    vor 3 Stunden

    02:13
    38,3 km
    17,3 km/h
    120 m
    120 m
    1. vor 7 Stunden

      Diese schöne Rundtour führt dich in die grüne Landschaft zwischen Donau und Schutter südlich von Donauwörth. Du startest am Ochsentörl und fährst über die Altstadtinsel Ried ans Ufer der blauen Donau. Diese überquerst du auf einem Kraftwerk und radelst dann auf einsamen Land- und Waldstraßen weiter.

      

      Bei

  6. hat eine Fahrradtour geplant.

    vor 3 Stunden

    03:44
    59,4 km
    15,9 km/h
    220 m
    220 m
    1. vor 7 Stunden

      ACHTUNG: Vom 29.04.2024 bis 14.08.2024 ist die Ortsdurchfahrt Maihingen für den Verkehr gesperrt. Die Umleitung des Radweges „Von Krater zu Krater“ führt über den Römerweg südlich der Ortschaft.

      

      Der Rundweg „Von Krater zu Krater“ verbindet die beiden Asteroidenkrater Nördlinger Ries und Steinheimer Becken

  7. hat eine Wanderung geplant.

    vor 3 Tagen

    04:23
    17,0 km
    3,9 km/h
    90 m
    90 m
    , und gefällt das.
    1. 23. September 2023

      In der Fuggerstadt Weißenhorn beginnt die schöne Rundwanderung, und zwar direkt im Zentrum der Stadt. Hier findest du einen Parkplatz gegenüber vom Kirchplatz.

      

      Zum Auftakt wanderst du durch die hübsche, unter Denkmalschutz stehende Innenstadt. Dann geht es an der Roth entlang aus der Stadt. Du biegst

  8. hat eine Wanderung geplant.

    vor 3 Tagen

    15:24
    60,3 km
    3,9 km/h
    200 m
    230 m
    , und gefällt das.
    1. 23. September 2023

      Der DonAUwald-Premiumwanderweg ist rund 60 Kilometer lang. Er führt dich von Günzburg nach Schwenningen durch den DonAUwald. Er ist eines der größten zusammenhängenden Auwaldgebiete an deutschen Flüssen, mit einer vielfältigen Flora und Fauna. Die Natur, die dich beim Wandern erwartet, ist einzigartig

  9. hat eine Wanderung geplant.

    vor 3 Tagen

    02:44
    10,1 km
    3,7 km/h
    120 m
    120 m
    , und gefällt das.
    1. 23. September 2023

      In Pöttmes am Marktplatz beginnt die Drei-Schlösser-Tour. Hier findest du auch einen Parkplatz. Gleich zu Beginn kannst du das imposante Stadttor bewundern, auf dem ein riesiges Storchennest thront. Dann spazierst du durch die Stadt und verlässt sie Richtung Nordwesten.

      

      Du bist sofort von saftigen Wiesen

  10. hat eine Wanderung geplant.

    vor 3 Tagen

    01:57
    7,31 km
    3,8 km/h
    80 m
    80 m
    , und 4 anderen gefällt das.
    1. 23. September 2023

      Der Rundwanderweg ist dem Archäologen Otto Schneider gewidmet. Auf einem kleinen Parkplatz in der Burggasse oberhalb von Dinkelscherben kannst du dein Auto abstellen. Hier wanderst du los.

      

      Von Anfang an geht es durch den Wald. Herrliche Wege führen dich durch die Natur und vorbei an alten Grabhügeln

  11. loading