komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
3
47

Sandra 🥾🥾🎒

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Sandra 🥾🥾🎒
Distanz

8 322 km

Zeit in Bewegung

1647:07 Std

Letzte Aktivitäten
  1. und waren wandern.

    vor einem Tag

    Anholt - Huis Landfort - Gendringen

    03:21
    17,8 km
    5,3 km/h
    70 m
    70 m
    , und 75 anderen gefällt das.
    1. vor einem Tag

      Burg Anholt war namensgebend für die ehemalige Stadt Anholt an der Grenze zum Niederrhein. Die Anlage, deren Ursprünge in einem Wehrbau aus dem 12. Jahrhundert zur Sicherung des Besitzes des Hochstifts Utrecht liegen, ist eines der größten Wasserschlösser des Münsterlandes.

      Das Stadtrecht besaß Anholt

  2. und 3 andere waren wandern.

    vor 4 Tagen

    03:24
    15,9 km
    4,7 km/h
    210 m
    210 m
    , und 125 anderen gefällt das.
    1. vor 4 Tagen

      Nach Schließung der Zeche Werne verlor der Werks- und Verladehafen des Steinkohlen-Bergwerks an Bedeutung. Durch Umnutzung entstand am Datteln-Hamm-Kanal in Bergkamen die Marina Rünthe. Der heutige Yachthafen hat 286 Liegeplätze für Sportboote aller Größen und ist der größte Sportboothafen in Nordrhein

  3. und waren wandern.

    27. Mai 2024

    , und 145 anderen gefällt das.
    1. 27. Mai 2024

      Borkum bestand in früheren Zeiten aus zwei separaten Inseln, Westland und Ostland, die durch den Priel Tüskendör („Zwischendurch“) voneinander getrennt waren. Durch Sand- und Schlickanhäufung verengte sich ab etwa 1830 der Priel zwischen den beiden Inseln. Zusätzlich wurde dieser natürliche Prozess von

  4. und waren wandern.

    26. Mai 2024

    , und 117 anderen gefällt das.
    1. Wir starten erneut in der Greune Stee und haben heute eine Wanderbegleitung - unzählige Mücken wandern mit uns durch die herrlich grüne und feuchte Landschaft. Die Wanderung scheint die Mücken hungrig zu machen, so dass sie sich an uns sattessen... 🙈

      

      Auf der Aussichtsdüne am Kuckucksturm genießen wir

  5. und waren wandern.

    24. Mai 2024

    , und 112 anderen gefällt das.
    1. 24. Mai 2024

      Die Greune Stee („grüne Stelle“) ist ein ausgedehnter Sumpfwald mit Moorbirken, Schwarzerlen und Weiden, der an trockenen Stellen von Dünen durchzogen ist.

      

      Die Milchbuden (Melkbuden) haben auf der Insel eine lange Tradition. Ursprünglich wurden am Badestrand kleine Holzbuden aufgestellt, in denen Gästen

  6. und waren wandern.

    23. Mai 2024

    , und 114 anderen gefällt das.
    1. 23. Mai 2024

      Borkum ist die westlichste und mit knapp 31 Quadratkilometern größte der Ostfriesischen Inseln. Teile der Düneninsel und das angrenzende Watt gehören zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.

      

      Die Insel ist gleichzeitig die Fläche der Stadt Borkum, hat über 5.000 Einwohner und ist die am weitesten

  7. und waren wandern.

    15. Mai 2024

    01:10
    5,50 km
    4,7 km/h
    30 m
    40 m
    , und 131 anderen gefällt das.
    1. 15. Mai 2024

      Leer bezeichnet sich als Tor Ostfrieslands. Die an Ems und Leda gelegene Stadt mit etwa 35.000 Einwohnern ist seit Jahrhunderten durch ihren Seehafen und somit vom Handel und der Seefahrt geprägt. Sie ist einer der größten deutschen Reederei-Standorte.

      

      Die Altstadt gilt wegen des guten Erhaltungszustands

  8. und waren wandern.

    14. Mai 2024

    02:03
    10,5 km
    5,1 km/h
    70 m
    80 m
    , und 127 anderen gefällt das.
    1. 14. Mai 2024

      Emden ist mit etwa 50.000 Einwohnern die größte Stadt in Ostfriesland. Die Stadt an der Emsmündung am Nordufer des Dollarts ist als friesischer Handelsort um das Jahr 800 entstanden und bis heute wesentlich durch ihren Seehafen geprägt.

      

      Im 16. Jahrhundert gehörte sie neben Genf und Wittenberg zu den bedeutendsten

  9. und waren wandern.

    13. Mai 2024

    03:19
    17,2 km
    5,2 km/h
    130 m
    120 m
    , und 131 anderen gefällt das.
    1. 13. Mai 2024

      Papenburg ist die nördlichste Stadt des Landkreises Emsland, die südlichste Seehafenstadt Deutschlands und Deutschlands älteste und längste Fehn-Kolonie. Der Name der Stadt leitet sich aus der Wasserburg „Papenborch“ ab, die um 1250 vom Bischof von Münster errichtet wurde.

      

      Die 1795 gegründete Meyer Werft

  10. und waren draußen aktiv.

    9. Mai 2024

    , und 113 anderen gefällt das.
    1. 9. Mai 2024

      Die Wuppertaler Schwebebahn ist eine 1901 eröffnete Hochbahn und das Wahrzeichen sowie die wichtigste touristische Sehenswürdigkeit der Stadt. Sie steht unter Denkmalschutz.

      

      Der stadtbildprägende 66,65 Meter hohe ehemalige Gasbehälter im Wuppertaler Stadtteil Heckinghausen wurde 1997 außer Betrieb genommen

  11. loading