komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
54

Beate

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Beate
Distanz

6 905 km

Zeit in Bewegung

1359:32 Std

Eigene Collections
Letzte Aktivitäten
  1. und waren wandern.

    vor 2 Tagen

    Rheinburgenweg Etappe 4+5 Andernach -Bassenheim- Winningen

    05:59
    30,2 km
    5,1 km/h
    680 m
    700 m
    , und 35 anderen gefällt das.
    1. vor 2 Tagen

      Die 4. Etappe des RheinBurgenWeges startet in Andernach und führte uns über Miesenheim nach Bassenheim. Den 3 km Zuweg hatten wir uns gespart, wir wurden netterweise mitgenommen 😅.

      

      Heute bekamen wir den Rhein nicht zu Gesicht, denn zwischen Andernach und Koblenz durchfließt der Rhein eine weite dicht

  2. und waren wandern.

    vor 3 Tagen

    03:35
    23,2 km
    6,5 km/h
    770 m
    770 m
    , und 67 anderen gefällt das.
    1. vor 3 Tagen

      Schon kurz nach unserem Start in Bad Breisig wurde mit Höhenmetern nur so um sich geworfen. Die heutige Etappe war Wandergenuss pur. Für das Stück zwischen Bad-Breisig und Namedy könnte man auch den Namen „RheinBurgenSteig“ nehmen, denn hier ging es fast nur über Single- und Felspfade mit wunderschönen

  3. und waren wandern.

    vor 4 Tagen

    06:14
    33,0 km
    5,3 km/h
    750 m
    760 m
    , und 64 anderen gefällt das.
    1. vor 4 Tagen

      Rucksack ist gepackt mit dem Nötigsten, Unterkünfte im Vorfeld gebucht und die Bahn in Köln fuhr auch fast pünktlich. Nun geht es los 😊. Unsere Wanderung auf dem Rheinburgenweg beginnt am Bahnhof Rolandseck.

      

      Der Geheimtipp zum Start sollte ein Kaffee im Restaurant am historischen Bahnhof sein, mit Blick

  4. und 3 andere waren wandern.

    25. Mai 2024

    10:51
    58,6 km
    5,4 km/h
    1 200 m
    1 220 m
    , und 116 anderen gefällt das.
    1. 26. Mai 2024

      Bei Dauerregen tags zuvor angereist dachten wir, dass geht daneben. Das Streckenprofil wies sehr viel Wald und Wiesenwege aus. Der Lauftag war dann jedoch top. Ohne Regen, etwas kühl zu Beginn wurde es Stunde um Stunde wärmer und sonniger. Hier und da gab es auf der Strecke noch kleinere Rinnsäle und

  5. und waren wandern.

    10. Mai 2024

    , und 98 anderen gefällt das.
    1. 10. Mai 2024

      Heute war bereits unser letzter Tag auf dem Fischerweg. Nach den ganzen Tagen musste unser Körper aber erstmal in die Gänge kommen und das ging natürlich am besten bei einem portugiesischem Galão und einem gesunden Frühstück 😉 am Hafen. Unsere Traumvilla gab es leider nur ohne Frühstück zu buchen.

      

      Die

  6. und waren wandern.

    9. Mai 2024

    04:27
    20,1 km
    4,5 km/h
    370 m
    340 m
    , und 81 anderen gefällt das.
    1. 9. Mai 2024

      Was für ein toller Tag. Die heutige Etappe gehört auf jeden Fall mit zu den Besten. Im Reiseführer wird sie als „anstrengendste Etappe des Fischerpfads“ beschrieben. Vermutlich sind die zum Teil sehr steilen und etwas schwierigen An- und Abstiege gemeint, denn es ging eigentlich die ganze Zeit nur Auf

  7. und waren wandern.

    8. Mai 2024

    , und 73 anderen gefällt das.
    1. 8. Mai 2024

      Nachdem wir uns noch kurz in der kleinen Markthalle in Vila do Bispo mit frischen Obst eingedeckt hatten, ging es weiter. Der Ort ist eigentlich gar nicht mal so klein, wie ich gestern vermutet hatte, es gibt sogar einen Aldi wo wir unser Wasservorräte wieder auffüllen konnten.

      

      Zunächst begann der heutige

  8. und waren wandern.

    7. Mai 2024

    , und 87 anderen gefällt das.
    1. 7. Mai 2024

      Der Tag begann mit einem leckeren Frühstück in unserer Unterkunft. Wenn man mobil ist, kann ich die Unterkunft wärmstens empfehlen. Wirklich toll!

      

      Viel zu spät, machten wir uns vom Landesinneren wieder zurück auf den Weg an die Küste. Es ging entlang eines Feldweges durch Wiesen hindurch, Eukalyptus und

  9. und waren wandern.

    6. Mai 2024

    06:08
    28,5 km
    4,6 km/h
    520 m
    380 m
    , und 93 anderen gefällt das.
    1. 6. Mai 2024

      Von unserer Unterkunft in Aljezur, die etwas landeinwärts lag, ging es kurz nachdem wir den Ort verlassen hatten, recht stramm auf einen Schotterweg bergauf, bis wir auf die Hauptstraße trafen. Hier trennten sich der historische Weg und der Fischerpfad wieder. Wir blieben dem Fischerweg natürlich weiterhin

  10. und waren wandern.

    5. Mai 2024

    06:35
    31,2 km
    4,7 km/h
    270 m
    270 m
    , und 95 anderen gefällt das.
    1. 5. Mai 2024

      Ab heute befinden wir uns nicht mehr in der Region Alentejo, sondern ab Odeceixe wandern wir nun an der Westküste der Algarve weiter.

      

      Die heutige Etappe war eine Kombination aus dem Fischerweg und einem Teil des historischem Wegs. Die Landschaft wurde dementsprechend abwechslungsreicher, denn es ging

  11. loading