komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
32

Jens

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Jens

Meine Jahreszusammenfassung 2018 komoot.de/user/714341311296/2018
Meine Jahreszusammenfassung 2019 komoot.de/user/714341311296/2019
Meine Jahreszusammenfassung 2020 komoot.de/user/714341311296/2020
Meine Jahreszusammenfassung 2021 komoot.de/user/714341311296/2021
Interaktive Komoot-Karte: komoot.de/user/714341311296/embed

www.instagram.com/jeth37/

Distanz

2 401 km

Zeit in Bewegung

516:26 Std

Eigene Collections
Letzte Aktivitäten
  1. und waren wandern.

    9. Mai 2024

    Von Rupprechtstegen im Pegnitztal zur Burg Hohenstein und zurück

    04:50
    16,4 km
    3,4 km/h
    290 m
    300 m
    , und 83 anderen gefällt das.
    1. 9. Mai 2024

      .

  2. war wandern.

    11. April 2024

    , und 34 anderen gefällt das.
    1. 11. April 2024

      Wieder eine sehr beeindruckende Wanderung auf Mallorca! Heute machte ich eine Rundwanderung von Sant Elm zur Klosterruine "La Trapa". Beim anstrengenden Aufstieg durch eine atemberaubende Natur muss man beim Umstieg auf die andere Kammseite ein wenig “klettern”. Wichtig, dass man die Markierung (roter

  3. war wandern.

    31. März 2024

    02:01
    7,76 km
    3,9 km/h
    20 m
    20 m
    , und 43 anderen gefällt das.
    1. 31. März 2024

      Eine schöne Runde durch das NSG Rhäden, welches im Grenzgebiet zwischen Hessen und Thüringen liegt. Die ehemalige Zonengrenze ist heute das "grüne Band", in welches auch das NSG Rhäden integriert ist.

  4. und waren wandern.

    24. Februar 2024

    , und 81 anderen gefällt das.
    1. 24. Februar 2024

      Ein herzliches Dankeschön an , der die Tour zum richtigen Zeitpunkt zwischen Winter und Frühling vorgeschlagen und geführt hat. Während wir uns im Algersdorfer Märzenbecherwald schon im Frühling wähnten, begrüßte uns der Gipfel der Burg Hohenstein noch einmal recht winterlich mit Schneeregen und

  5. und waren wandern.

    3. Februar 2024

    , und 81 anderen gefällt das.
    1. 3. Februar 2024

      Die Wanderung in der Hersbrucker Alb begann in Henfenfeld und führte nach Engelthal in einen mystischen Eichenhain. Es folgte die Überquerung des Reschenbergs und danach die verdiente Einkehr in der Edelweißhütte. Auf dem Rückweg durch den Hersbucker Stadtteil Ostbahn und die Pegnitzauen zeigte sich

  6. war wandern.

    20. Januar 2024

    02:25
    10,5 km
    4,3 km/h
    190 m
    220 m
    , und 39 anderen gefällt das.
    1. 16. Februar 2024

      😀👍

  7. war wandern.

    13. Januar 2024

    01:57
    8,39 km
    4,3 km/h
    250 m
    250 m
    , und 35 anderen gefällt das.
  8. und 2 andere waren wandern.

    6. Januar 2024

    02:20
    6,89 km
    3,0 km/h
    170 m
    170 m
    , und 38 anderen gefällt das.
    1. 6. Januar 2024

      Eine schöne Tour durch Pottenstein und die Vorbereitungen für das Lichterfest zum Abschluss der Ewigen Anbetung.

  9. und waren wandern.

    27. Mai 2023

    07:25
    24,9 km
    3,4 km/h
    600 m
    600 m
    , und 91 anderen gefällt das.
    1. 27. Mai 2023

      Heute machten wir eine beeindruckende Tagestour zu zwei prähistorischen Höhensiedlungen der Kelten. Bei herrlichem Pfingstwetter erkundeten wir archäologischen Stätten in einer geologisch und geschichtlich abwechslungsreichen Gegend. So führt der Weg an Orten vorbei, die in der jüngeren deutschen Geschichte

  10. hat eine Wanderung geplant.

    13. Mai 2023

    1. 13. Mai 2023

      "Ein Rundwanderweg mit herrlichen Fernsichten, Ruhebänken und Schutzhütte auf dem Eisenberg"(Quelle: Naturpark Knüll)

      Kategorie: Wanderung

  11. loading