komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
69

Peter

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Peter

Der Weg ist das Ziel. Ich bin gerne in unberührter Natur unterwegs, mag das Licht der Sonne und das Rauschen des Windes. Seit über 65 Jahren bin ich mit dem Rad unterwegs, am liebsten an Flussradwegen.Ich habe verschiedene Räder ausprobiert und fahre meist, solange es geht, 'ohne Strom'.Mein bevorzugtes Gebiet ist Berlin/Brandenburg, ich bin auch gerne auf Mehrtagestouren unterwegs.

Distanz

13 698 km

Zeit in Bewegung

870:04 Std

Eigene Collections
Letzte Aktivitäten
  1. war wandern.

    vor 6 Tagen

    Ein bisschen Warnemünde

    00:58
    4,83 km
    5,0 km/h
    90 m
    90 m
    , und 5 anderen gefällt das.
  2. war Fahrrad fahren.

    vor 7 Tagen

    02:07
    27,8 km
    13,1 km/h
    160 m
    150 m
    , und 15 anderen gefällt das.
    1. vor 7 Tagen

      Nach einem schönen Sonnenuntergang am gestrigen Abend ging es heute zunächst mit dem Rad zum Frühstück nach Rerik und von dort mit dem Bus nach Bad Doberan. Dort hatte ich ein Rendezvous mit Molli, die mir auf der Straße entgegen kam. Wir hatten uns schon Jahre nicht mehr gesehen, aber ich habe sie gleich

  3. war wandern.

    24. Mai 2024

    01:18
    6,43 km
    5,0 km/h
    50 m
    40 m
    , und 9 anderen gefällt das.
    1. 24. Mai 2024

      Rerik hieß ehemals Alt Gartz und wurde erstmals am 18. Oktober 1230 urkundlich erwähnt. Aber schon vor 5000 Jahren siedelten hier Menschen, was durch ein Ganggrab in Neu-Gaarz belegt ist. Hier kann man stundenlang am Ostseestrand wandern oder baden gehen. Zum Binnenland hin liegt das Salzhaff, das zum

  4. war Fahrrad fahren.

    23. Mai 2024

    01:28
    21,0 km
    14,4 km/h
    110 m
    110 m
    , und 13 anderen gefällt das.
    1. 23. Mai 2024

      Für ein paar Tage an der Ostsee. Zuerst Schietwedder mit Schlamm, dann Sonne über Wismar. Ein Abstecher in die Altstadt lohnt sich auf jeden Fall. Zurück ab ZOB mit dem Bus. Ohne Schlamm.

  5. war Fahrrad fahren.

    13. Mai 2024

    02:08
    42,1 km
    19,7 km/h
    120 m
    120 m
    , und 16 anderen gefällt das.
    1. 13. Mai 2024

      Inspiriert vom radelden Reporter. Natur pur - die Vögel zwitschern, die Wellen glitzern, die Frösche girren im Sonnenflirren. Die Ente schnattert, die Ringel nattert, die Otter kreuzt, der Peter schneuzt bei Allergie, so schlimm wars nie. Zum Schluss ein Bier, was will man mIr, in diesem Leben noch schönres geben?

  6. war wandern.

    30. April 2024

    00:43
    3,67 km
    5,2 km/h
    40 m
    40 m
    , und 8 anderen gefällt das.
  7. war Fahrrad fahren.

    30. April 2024

    02:59
    51,2 km
    17,2 km/h
    360 m
    430 m
    , und 13 anderen gefällt das.
    1. 30. April 2024

      Heute gab's wieder zwei unterschiedliche Streckenabschnitte: von Nußdorf bis Thalgau fahren wir durch die wunderschöne Landschaft zwischen Atter- und Mondsee bis Thalgau. Dort im Schatten eines 650 Jahre alten Baum Mittagspause mit Franz und Harry aus Salzburg, angeregtes Gespräch über Politik in Österreich

  8. war Fahrrad fahren.

    29. April 2024

    , und 20 anderen gefällt das.
    1. 29. April 2024

      Heute gab es zwei unterschiedliche Streckenabschnitte. Von Wels nach Vöklabruck ging es lange erst an der Traun und dann an der Ager entlang, was meiner Vorliebe für Flussradwege entgegen kommt.

      Ab Vöcklabruck beginnt die gewerbliche und touristische Erschließung rund um den Attersee. Hier bin ich nah

  9. war Fahrrad fahren.

    28. April 2024

    , und 25 anderen gefällt das.
    1. 28. April 2024

      Diese Etappe lässt sich gut in vier Abschnitte aufteilen: Von Bad Leonfelden nach Hellmonsödt, von dort bis Linz, durch Linz bis Traun und von Traun nach Wels.

      Auf dem ersten Abschnitt radeln wir wie gestern auf der Bergebene durch eine hügelige Landschaft. Danach sausen wir ab Hellmonsödt den Haselgraben

  10. war Fahrrad fahren.

    27. April 2024

    , und 15 anderen gefällt das.
    1. 27. April 2024

      Die böhmische Landschaft gliedert sich im wesentlichen in zwei Ebenen: in die Täler der Flussläufe und die Hochebenen der Berge. Der Wechsel von einer zur anderen ist entweder mit langen mühseligen Auffahrten mit viel Schiebung oder mit kurzen rasanten Abfahrten mit viel Bremsung verbunden. Letztere

  11. loading