komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features

Radlyogi (Flo)

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Radlyogi (Flo)

Ein Yogi fährt Rennrad...oder versucht es wenigstens. Bisher durchgehend von Warschau bis Porto und von Helsingborg bis Kreuth. Schmerzen am Hintern werden wegmeditiert.Ich mache gerne Radreisen durch Europa, wobei ich immer eine durchgehende Linie von meiner Heimatstadt München aus durchfahre. Das heisst z.B., ich bin schon nach Paris geradelt, also darf ich dort das nächste Mal mit Bahn oder Flixbus hinfahren und setze meine Reise nach Lissabon fort.Auf Radreise fahre ich täglich meist zwischen 100 und 180km, um dann noch genug Zeit für Stadtbesichtigungen am Zielort zu haben. Ich genieße die Einsamkeit und Freiheit auf dem Rennrad bei der Fahrt durchs Nirgendwo genauso wie interessante Begegnungen in den Städten oder Dörfern. Attacken von bissigen West-Highland-Terriern kamen auch schon vor.Ich stelle nach und nach die Etappen meiner Reisen (mittlerweile über 8000km) ein und hänge auch Fotos an. Ich bin kein Social-Media Profi, meine Bilder sind verwackelt und körnig, aber ehrlich.Kette rechts oder links, Hauptsache aufm Ritzel!

Distanz

8 808 km

Zeit in Bewegung

444:30 Std

Eigene Collections
Letzte Aktivitäten
  1. war Rennrad fahren.

    vor 2 Tagen

    Etappe 18: Figueira da Foz-Peniche

    06:08
    130 km
    21,2 km/h
    920 m
    910 m
    , und 6 anderen gefällt das.
    1. vor 2 Tagen

      Die heutige Etappe begann zunächst mit einer Fährfahrt.

      Die Rezeptionistin riet mir von der Benutzung der von komoot vorgeschlagenen Brücke ab, da diese wohl nur für den Autoverkehr freigegeben sei.

      

      Dafür gäbe es eine kostenlose Fähre, die dann auch gleich vorm Hotel wegfuhr. Nach einer Viertelstunde am

  2. war Rennrad fahren.

    vor 3 Tagen

    05:38
    133 km
    23,6 km/h
    870 m
    940 m
    , und 4 anderen gefällt das.
    1. vor 3 Tagen

      Heute ging es nach zwei Nächten in Porto weiter nach Figueira da Foz.

      

      Es hätte eine landschaftliche schönere Strecke gegeben, aber die hätte eine Fährfahrt beinhaltet. Da ich über die Fähre online nichts genaues in Erfahrung bringen konnte, bin ich einen kleinen Umweg übers Landesinnere gefahren.

      

      Die

  3. war wandern.

    vor 4 Tagen

    01:53
    14,7 km
    7,8 km/h
    130 m
    130 m
    , und 4 anderen gefällt das.
    1. vor 4 Tagen

      Heute gleich nach dem Frühstück aufgebrochen, um bei noch moderaten Temperaturen einen Rundgang durch Porto mit Bootsfahrt zu machen.

      

      In Porto wird sehr viel gebaut, unter anderem auch eine neue U-Bahn Linie, und man sieht viele alte Häuser die gerade restauriert werden oder auch neue Architektur, dazwischen

  4. war Rennrad fahren.

    vor 5 Tagen

    04:04
    95,6 km
    23,5 km/h
    670 m
    600 m
    , und 4 anderen gefällt das.
    1. vor 5 Tagen

      Heute ging es von Caminha, wo ich einen schönen Abend hatte, nach Porto - das war mal eine Etappe mit wenigen Höhenmetern und sehr entspannend zu fahren. Teilweise gings direkt am Atlantik entlang.

      

      Das Wetter war auch etwas milder als gestern, und sehr angenehm, wenn auch mit bedeckten Hinmel. Porto

  5. war Rennrad fahren.

    vor 6 Tagen

    06:30
    140 km
    21,4 km/h
    1 510 m
    1 770 m
    , und 7 anderen gefällt das.
    1. vor 6 Tagen

      Heute ging es das letzte Stück in Spanien von Santiago de Compostela über die Grenze nach Portugal.

      

      Ich übernachte heute in Caminha, einem kleinen Ort an der Mündung des Rio Minho n den Atlantik. Ich bin die meiste Zeit auf Bundesstraßen gefahren, was aber überhaupt kein Problem war, die Autofahrer waren

  6. war wandern.

    vor 7 Tagen

    00:34
    2,58 km
    4,6 km/h
    20 m
    10 m
    , und 3 anderen gefällt das.
    1. vor 7 Tagen

      Habe nach dem Frühstück einen kleinen Stadtbummel durch die historische Altstadt von Santiago de Compostela gemacht. Leider ist die Kathedrale noch geschlossen, werde es später noch einmal versuchen. Alles ist sehr quirlig und voller Menschen, kommt auf den Bildern gar nicht so rüber. Wetter ist nach

  7. war Rennrad fahren.

    2. Juni 2024

    06:14
    141 km
    22,7 km/h
    1 860 m
    1 680 m
    , und 5 anderen gefällt das.
    1. 2. Juni 2024

      Heute ging es zu einem wichtigen Zwischenziel meiner Reise: Santiago de Compostela.

      

      Schon ab dem Hotel in Mondoñedo begann der erste Anstieg, und der dauerte dann auch etwa 10 km. Aber damit war das schlimmste dann geschafft. Die heutigen Höhenmeter waren zwar nicht wenig, aber konzentrierten sich auf

  8. war Rennrad fahren.

    1. Juni 2024

    04:25
    90,7 km
    20,5 km/h
    1 430 m
    1 380 m
    , und 4 anderen gefällt das.
    1. 1. Juni 2024

      Die heutige Etappe führte von Lluarca nach Mondonedo. Das Wetter war wieder sehr sonnig und warm, und ein leichter Wind vom Meer sorgte für willkommene Abkühlung.

      

      Die Etappe wäre laut komoot etwa 100 km lang gewesen, aber bei näherer Betrachtung fand ich ein paar Abkürzungen und so wurden es nur 90 km

  9. war Rennrad fahren.

    31. Mai 2024

    05:13
    103 km
    19,7 km/h
    1 620 m
    1 580 m
    , und 5 anderen gefällt das.
    1. 31. Mai 2024

      Heute ging es das letzte Mal an der spanischen Nordküste entlang.

      

      Das Wetter war heute bestes Radlwetter, ein großer Unterschied zu gestern. Die Landschaft war wieder sehr abwechslungsreich und schön, so dass die Höhenmeter wie im Flug vorbeigehen.

      

      Wieder waren viele Pilger nach Santiago auf dem Weg

  10. war Rennrad fahren.

    30. Mai 2024

    05:36
    101 km
    18,1 km/h
    710 m
    560 m
    , und 4 anderen gefällt das.
    1. 30. Mai 2024

      Heute bin ich bereits bei ordentlichem Regen losgefahren. Leider waren dann nach ca 20 km meine Gamaschen nicht mehr dicht und meine Füße nass. Die Strecke war landschaftlich eigentlich sehr schön, man hat nur nicht immer viel davon gesehen weil die Sicht teilweise unter 500 m war.

      

      Dafür habe ich relativ

  11. loading