komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features

Südtirol

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Südtirol

Wichtige Info:
Wir haben unser komoot Profil gewechselt.
Unsere neuen Inhalte findet ihr nun hier: komoot.com/de-de/user/suedtirol

www.suedtirol.info

Distanz

657 km

Zeit in Bewegung

43:36 Std

Eigene Collections
Letzte Aktivitäten
  1. hat eine Rennradtour geplant.

    9. Mai 2024

    Vom Brenner nach Brixen - Rennradfahren in Südtirol

    02:06
    55,1 km
    26,3 km/h
    200 m
    1 020 m
    , und 10 anderen gefällt das.
    1. 27. März 2024

      Wichtige Info: Wir haben unser komoot Profil gewechselt.

      Unsere neuen Inhalte findet ihr nun hier: komoot.com/de-de/user/suedtirol

  2. hat eine Rennradtour geplant.

    9. Mai 2024

    , und 105 anderen gefällt das.
    1. 20. April 2016

      Wichtige Info: Wir haben unser komoot Profil gewechselt.

      Unsere neuen Inhalte findet ihr nun hier: komoot.com/de-de/user/suedtirol

      

      Die Sellaronda, eine der beliebtesten Radstrecken in der Region, führt über den Grödner, Sella, Pordoi und das Campolongo Joch und hat einen Gesamthöhenunterschied von 1800 m.

  3. hat eine Rennradtour geplant.

    9. Mai 2024

    02:21
    45,3 km
    19,3 km/h
    1 200 m
    1 210 m
    , und 13 anderen gefällt das.
    1. 20. April 2016

      Von Bruneck im Pustertal führt die Rennradrunde in knapp 3 Stunden Fahrzeit einmal rund um den Kronplatz zurück an den Ausgangspunkt.

  4. hat eine Rennradtour geplant.

    9. Mai 2024

    03:37
    50,4 km
    13,9 km/h
    2 400 m
    250 m
    , und 21 anderen gefällt das.
    1. 19. April 2016

      Die Tour startet in Meran, führt durch das relativ flache Passeier Tal (vorbei an den Ortschaften Riffian, St. Martin, St. Leonhard und Moos) um anschließend über einen endlosen Aufstieg das Timmelsjoch zu erreichen. Für Rennradfahrer und Mountainbiker mit entsprechender Kondition eine Traumtour mit

  5. hat eine Rennradtour geplant.

    9. Mai 2024

    01:34
    41,6 km
    26,6 km/h
    200 m
    510 m
    , und 4 anderen gefällt das.
    1. 20. April 2016

      Die Brennerradroute startet am Brenner und führt entlang der ehemaligen Bahntrasse leicht absteigend bis nach Sterzing. Auf dem markierten Radweg geht es teils eben und leicht ansteigend durch malerische Dörfer, kleine Weiler bis zur Festung Franzensfeste, vorbei am Vahrner See über den Kastanienweg

  6. hat eine Rennradtour geplant.

    9. Mai 2024

    , und 10 anderen gefällt das.
    1. 20. April 2016

      Die Pustertaler Radroute verbindet auf 69 km Länge die beiden Orte Innichen und Franzensfeste im Pustertal. Die Radroute startet in Innichen und verläuft über Welsberg - Ober-, Mitter-, Niederolang bis nach Bruneck. Hier startet auch die zweite Etappe der Fahrradtour. Die beschilderte Radroute führt

  7. hat eine Rennradtour geplant.

    9. Mai 2024

    02:24
    83,2 km
    34,6 km/h
    290 m
    1 450 m
    , und 5 anderen gefällt das.
    1. 20. April 2016

      Entlang der Etschradroute Via Claudia Augusta wird der uralte Kultur- und Handelsweg des Römischen Reiches wieder lebendig. Ein Highlight für alle Rad- und Kulturbegeisterten. Vor 2000 Jahren erbauten die Römer die einzige kaiserliche Staatstraße über die Alpen: die "Via Claudia Augusta". Sie erreichte

  8. hat eine Rennradtour geplant.

    9. Mai 2024

    , und 19 anderen gefällt das.
    1. 20. April 2016

      Von Bozen aus geht es am Abzweig nach Meran rechts vorbei, und kurz darauf über die Etschbrücke Richtung Kaltern. Immer dem Radweg folgen, bis es ins Lavasontal links abgeht. Jetzt immer bergab und links am Kalterersee vorbei. Um den Mitterberg herum und auf dem Etschtalradweg zurück nach Norden Richtung Bozen.

  9. hat eine Rennradtour geplant.

    9. Mai 2024

    03:38
    78,4 km
    21,6 km/h
    1 760 m
    1 760 m
    , und 20 anderen gefällt das.
    1. 20. April 2016

      Der Klassiker der Fahrradregion: Der Aufstieg auf den Mendelpasss wird mit einem Traumblick auf die Dolomiten belohnt. Danach führt die Route ins benachbarte Trentino, und von dort in gemütlichem Anstieg über den Gampenpass zurück nach Südtirol. Mit Blick auf Meran und Etschtal geht es dann bergab, bevor

  10. hat eine Rennradtour geplant.

    9. Mai 2024

    02:40
    30,3 km
    11,3 km/h
    2 040 m
    220 m
    , und 31 anderen gefällt das.
    1. 19. April 2016

      Die Fahrt von Prad auf das Stilfserjoch gilt als Klassiker in der

      Rennradszene. Als besonders reizvoll gelten nicht nur die 25 km und rund 1.800 Höhenmeter, die es zurückzulegen gilt. Es sind dies auch die insgesamt 48 Spitzkehren, die sich von Prad ausgehend über Gomagoi, Trafoi und der Franzenshöhe

  11. loading