komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
3

RidemyBike

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über RidemyBike
Distanz

1 808 km

Zeit in Bewegung

104:07 Std

Eigene Collections
Letzte Aktivitäten
  1. hat eine Fahrradtour geplant.

    vor 6 Tagen

    Gas Center on Tour 2024, 21.06.2024

    02:22
    29,2 km
    12,3 km/h
    20 m
    20 m
    1. 22. Mai 2024

      Schauen wir mal, was wird...

  2. war Fahrrad fahren.

    17. Mai 2024

    02:21
    37,8 km
    16,2 km/h
    310 m
    490 m
    , und 3 anderen gefällt das.
  3. war Fahrrad fahren.

    16. Mai 2024

    01:55
    21,9 km
    11,5 km/h
    420 m
    130 m
    1. 18. Mai 2024

      Ein wirklich schönes Städtchen am Gardasee. Der Radweg ist in dem Ort gut ausgebaut und man kann ganz entspannt direkt am See entlangradeln. In den kleinen Gassen gibt es viel zu entdecken - unter anderem die Scaligerburg.

  4. war Fahrrad fahren.

    14. Mai 2024

    05:00
    44,4 km
    8,9 km/h
    1 320 m
    1 340 m
    , und 4 anderen gefällt das.
    1. 14. Mai 2024

      Heute ging es ohne Gepäck hinauf zum Passo Nota. Anfangs durch die Altstadt von Limone, welche sehr schön, aber auch sehr voll ist. Sehr heftiger Anstieg, mit etwas Verkehr. Die Natur hingegen ist wunderbar und entschädigt selbst die letzten Meter Kopfsteinpflaster. Nehmt genug zu Essen und zu Trinken

  5. war Fahrrad fahren.

    13. Mai 2024

    06:25
    98,5 km
    15,4 km/h
    620 m
    750 m
    , und 6 anderen gefällt das.
    1. 14. Mai 2024

      Begonnen hat der Tag mit einem Platten, der aber schnell behoben werden konnte. Die Strecke zwischen Laghetti und Rovereto ist wenig spektakulär und führt viel an der Autobahn entlang. Dafür gab es nach einem kleinen Pass den wunderbaren Blick auf den Lago di Garda. Immer wieder ein schöner Moment. Nach

  6. war Fahrrad fahren.

    12. Mai 2024

    , und 5 anderen gefällt das.
    1. 12. Mai 2024

      Gestartet bei wunderbarem Wetter ging es an der Etsch entlang über Algund, Meran und Bozen. Einen kleinen Abstecher zum Kalterer See gab es ebenfalls. Die Radwege lassen sich hier wirklich super fahren. In Kaltern begann es bei purem Sonnenschein dann zum ersten Mal auf dieser Tour zu regnen. Halb so

  7. war Fahrrad fahren.

    11. Mai 2024

    , und 2 anderen gefällt das.
    1. 12. Mai 2024

      Gestartet in Tösens ging es entlang des Inns bis an die Schweizer Grenze. Leider war der Innradweg aufgrund von Sprengungen gesperrt, sodass ich die Reschenpassstraße statt der Norbertshöhe hinauffahren musste. Der Verkehr war der Wahnsinn. Absolut nicht zu empfehlen. Das einzig Schöne auf diesem Weg

  8. war mountainbiken.

    10. Mai 2024

    , und 3 anderen gefällt das.
    1. 10. Mai 2024

      Nach dem Fernpass, stand der Weg bis ursprünglich Pfunds auf dem Plan. Der Inntalradweg lässt sich hervorragend fahren und die Höhenmeter verteilen sich angenehm auf die gesamte Strecke. Gestrandet bin ich heute in Tösens, da sich hier ein tolles Pensionsangebot im Gasthof Wilder Mann ergab. Super leckeres Essen!

  9. war mountainbiken.

    10. Mai 2024

    , und 2 anderen gefällt das.
    1. 10. Mai 2024

      Anders als im letzten Jahr, ging es den Fernpass nicht auf dem direkten Römerweg (sehr schlechte Idee mit dem Fahrrad), sondern auf dem Fahrweg hinauf. Viel Geröll, einige Schiebepassagen, aber so ist das eben mit Gepäck und der Tatsache, dass ich Flachlandtiroler bin. 😀 In Nassereith gab es zur Belohnung ein leckeres Weizen.

  10. war Fahrrad fahren.

    9. Mai 2024

    1. 9. Mai 2024

      Etappe 1 via Claudia Augusta auf dem Weg zum Gardasee startete später als gedacht, war aber trotzdem super schön. Ungewohnt, wieder mit soviel Gepäck zu fahren. Hab jetzt aber ein paar Tage mehr Zeit als letztes Jahr. Mal sehen, was mein Haustier, der Muskelkater, morgen früh so zu vermelden hat. Strecke

  11. loading