komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features

Görlitz-Information & Tourist-Service

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Görlitz-Information & Tourist-Service

Görlitz-Information & Tourist-Service
Hier erhalten Sie Tourismus- und Reise-Informationen für Görlitz, Zimmer- Vermittlung, Stadtführungen, Souvenirs, Ticketverkauf - alles aus einer Hand! Dazu gehören auch Tickets für den Görlitzer Stadtverkehr sowie Verbundtickets für die Region (EURO-NEISSE-Ticket oder das Sachsenticket).
goerlitz.de/Goerlitz-Information.html

www.goerlitz.de/Tourismus.html

Distanz

417 km

Zeit in Bewegung

03:37 Std

Letzte Aktivitäten
  1. und waren wandern.

    3. Mai 2024

    Frühlingsspaziergänge sachsen.de

    03:37
    16,2 km
    4,5 km/h
    140 m
    140 m
    und gefällt das.
  2. war wandern.

    26. Januar 2024

    gefällt das.
    1. 26. Januar 2024

      Die 18 km lange Wanderung um den See führt Sie vorbei an Badestellen, Spielplätzen und durch ein Naturschutzgebiet. Am Ufer genießen Sie zu jeder Jahreszeit die Natur und die wunderbaren Ausblicke.

      

      Ein Paradies für Wasserfreunde entstand im letzten Jahrzehnt infolge der Renaturierung einer Tagebaulandschaft

  3. war wandern.

    26. Januar 2024

    1. Wandern Sie abseits von den touristischen Routen durch die wunderbare Winterlandschaft der Berzdorfer Halden und dem Berzdorfer See.

      

      Vom Parkplatz am Berzdorfer See laufen Sie durch den kleinen Ort Tauchritz. Im Wald folgen Sie dann dem oberen Weg entlang der Pliesnitz und steigen die Anhöhe in Richtung

  4. war wandern.

    26. Januar 2024

    1. Eine Tour rund um den Görlitzer Hausberg Landeskrone. Die Strecke beinhaltet einen Trimm-Dich-Pfad (sportlich) und einen Bienenlehrpfad (informativ).

      

      Laufen Sie rund um den Görlitzer Hausberg Landeskrone und entdecken dabei den Trimm-Dich-Pfad und den Bienenlehrpfad. Der Weg führt Sie durch den Wald und

  5. war Fahrrad fahren.

    26. Januar 2024

    15,6 km
    -- km/h
    20 m
    20 m
    1. Bei dieser Radtour um den Berzdorfer See bei Görlitz lernen Sie die Umgebung kennen. Genießen Sie dabei die verschiedenen Einkehrmöglichkeiten am See.

      

      Ein Paradies für Wasserfreunde entstand im letzten Jahrzehnt infolge der Renaturierung einer Tagebaulandschaft unmittelbar an der südlichen Stadtgrenze

  6. war Fahrrad fahren.

    26. Januar 2024

    38,8 km
    -- km/h
    440 m
    380 m
    1. In und um die östlichste Stadt Deutschlands:

      Görlitz - Pfaffendorf - Markersdorf - Königshain - Schöpstal - Görlitz

      

      Der beste Startpunkt für die 37 Kilometer lange Rundtour um die östlichste Stadt Deutschlands ist die Altstadtbrücke der Europastadt Görlitz/Zgorzelec. Auf der Fahrt durch die historische

  7. und waren wandern.

    26. Januar 2024

    1. Der kleine Familienrundgang beginnt bei der Gaststätte Obermühle, und führt Sie erstmal auf dem Oder-Neiße Radweg entlang der Neiße bis zur Parkeisenbahn. Sie laufen dabei am Neiße-Viadukt vorbei, dem 475 m langen Viadukt, der eine Eisenbahnverbindung zwischen Polen und Deutschland ist. Sehen können

  8. war wandern.

    25. Januar 2024

    gefällt das.
    1. Direkt am Fernwanderweg der Deutschen Einheit (Blauer Punkt) befindet sich der Görlitzer Hausberg Landeskrone (420 m ü. NN). Die Landeskrone ist ein Naturschutzgebiet (ca. 50 ha). An den Wegen befinden sich viele Schautafeln, die über Flora und Fauna des Berges informieren. Über die Aufgangstraße gelangen

  9. war Fahrrad fahren.

    22. Februar 2021

    gefällt das.
    1. Sie beginnen in Görlitz bei der Heiligen-Grab-Anlage, die aus der Doppelkapelle zum Heiligen Kreuz, dem Salbhaus und der Grabkapelle besteht. Die gesamte Anlage ist eine Nachbildung der wichtigsten Teile in der großen Grabeskirche in Jerusalem, ein Ort der Erinnerung an Leiden, Sterben und Auferstehung

  10. war Fahrrad fahren.

    25. Januar 2021

    56,0 km
    -- km/h
    740 m
    540 m
    1. Diese mittelschwere Route führt Sie von Görlitz über Löbau nach Ebersbach-Neugersdorf zu den Spreequellen. Die Spreequellen finden Sie in Kottmar, in Neugersdorf, und in Ebersbach.

      

      Die Tour beginnt an der Altstadtbrücke in Görlitz, und führt Sie über die Sächsische Städteroute nach Löbau. Auf dem Weg

  11. loading