komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Sachsen
Erzgebirgskreis
Schwarzenberg/Erzgebei

Herrenhaus Erlahammer

Herrenhaus Erlahammer

Wander-Highlight

14 von 15 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Schwarzenberg/Erzgebei, Erzgebirgskreis, Sachsen, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Herrenhaus Erlahammer
Tipps
  • Gut saniertes Herrenhaus des Erlahammer mit Hofladen und Ausstellung (nur einen halben Tag in der Woche geöffnet), mit Saal und kleinen Geschäften.
    Gleich daneben ein großer kostenloser Wanderparkplatz und die Bahn hält gleich gegenüber.
    Ich war Sonntags dort, da war alles geschlossen. Eine kleine Gastronomie wäre schön, gibt es aber noch nicht.

    • 17. Juli 2022

  • Der komplett sanierte Herrenhof Erlahammer ist Bestandteil der Bergbaulandschaft Rother Berg und gehört zum UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge / Krušnohoří. Die Ausstellung "Vom ältesten Eisenhammer in die Moderne" bildet das "Herzstück" im Erdgeschoss des Gebäudes. Diese Exposition wurde für alle Generationen konzipiert und lädt ausdrücklich auch zum Anfassen ein.

    Die Heimatstube "Leben und Wirken Manfred Blechschmidt" wird vom örtlichen Heimat- und Schulverein Erla-Crandorf e.V. betrieben. Besucher bekommen hier einen Einblick in das Leben des Heimat- und Mundartschriftstellers.

    Doch nicht nur Geschichtsinteressierte kommen hier auf Ihre Kosten. Als sozio-kulturelles Zentrum der Ortschaft Erla-Crandorf haben sich regionale Gewerbetreibende im Areal des Herrenhofes niedergelassen und bieten den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm.
    Quelle:schwarzenberg.de/de/erlebnis-herrenhof/glueck-auf-im-herrenhof-erlahammer.html

    Öffnungszeit 2023: Mittwoch 13-17 Uhr

    • 25. Januar 2023

  • Glück Auf im Herrenhof Erlahammer! Im November 2019 öffnete der seit dem Jahr 2015 komplett sanierte Herrenhof Erlahammer seine Türen für die Öffentlichkeit.
    Die neue Ausstellung "Vom ältesten Eisenhammer in die Moderne" bildet das "Herzstück" im Erdgeschoss des Gebäudes. In der kleinen aber feinen Ausstellung können die Besucher nicht nur Interessantes zur Geschichte des Bergbaus im Ort und der Region erfahren. Die Exposition wurde für alle Generationen konzipiert und lädt ausdrücklich auch zum Anfassen ein. Die Entwicklung des örtlichen Eisenwerkes von den Anfängen bis in die heutige Zeit wird ebenso anschaulich dargestellt, wie der Produktionsprozess eines Werkstücks vom ersten Entwurf bis zum fertigen Produkt. Weiterhin haben Besucher die Möglichkeit, bei einer Hörtour mit einem Audioguide mehr interessante Geschichten zum historischen Gebäudekomplex in deutscher, tschechischer und englischer Sprache zu erfahren. Die Hörtour vermittelt weiterhin Informationen zur Geschichte des Elementes „Rother Berg“ der UNESCO-Welterbestätte „Montanregion Erzgebirge / Krušnohorí“.

    In der Heimatstube "Leben und Wirken Manfred Blechschmidt", die vom örtlichen Heimatverein betrieben wird, erfahren die Besucher mehr zum außergewöhnlichen Schaffen des Waldarbeiters, Förster, Lehrers, Schriftstellers und Erzgebirgers durch und durch Manfred Blechschmidt, der unter anderem auch das Erzgebirgsensemble Aue gegründet hat.

    erzgebirge-tourismus.de

    • 13. Januar 2023

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Schwarzenberg/Erzgebei, Erzgebirgskreis, Sachsen, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Schwarzenberg/Erzgebei
loading