komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

66-Seen-Weg

Entdecken

66-Seen-Weg

Frank aus Hönow

66-Seen-Weg

Collection von Frank aus Hönow

21 Touren

97:13 Std

484 km

4 810 m

Etappen Bezeichnung und Wanderung lt. Hikeline Wanderführer (3. überarbeitete Auflage von 2019)-

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. 66 -Seen-Weg, Etappe 10- Von Strausberg (S- Bhf. Strausberg) nach Woltersdorf

    03:51
    23,9 km
    6,2 km/h
    280 m
    310 m

    Schöne Etappe. Schade aber das der Wachtelturm zur Zeit nicht offen ist. Die Ortsdurchquerung Rüdersdorf war aber ein bisschen belastend.

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. Wanderung auf dem 66-Seen-Weg mit kleinen Modifikationen auf ein paar kleinen Streckenabschnitten (z. B. Weg durch Wald ab Fontane-Kiefer bis Kleinwall). Die letzten Kilometer von Kleinwall bis Hangelsberg waren recht ermüdend, da es auf einem befestigten Weg immer nur gerade ausgeht.

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. Heute 2 Abschnitte des 66-Seen-Weg gewandert. Während der erste Abschnitt von Hangelsberg nach Fürstenwalde in Spreenähe erfolgte, so dass wenigsten Wasser zusehen war, war auf dem Abschnitt von Fürstenwalde nach Bad Saarow nicht ein kleines Gewässer zu sehen. Das entlang laufen an der A12 war auch recht

    von

  5. Die 14.Etappe verdiente wieder den Namen 66Seen Wanderweg. Es war eine schöne Wanderung, die auf Grund von Abweichungen (Navi versagt/wenig Kartenmaterial) ein paar Kilometern länger ausfiel. Insbesondere ab den Dünen bei Storkow hatte ich Schwierigkeiten den blauen Punkt zu folgen.

    von

  6. Eine wirklich schöne Etappe des 66 Seen Weges. Ich habe 9 Seen passiert. Die Wege waren sehr abwechslungsreich, wie auch die verschiedensten Wald- und Landschaftsformen. Eine Rast an der Gulaschkanone am Forsthaus Tschinka ist zu empfehlen. Ab 11.00Uhr werden täglich Erbsen-und Linsensuppe mit Bockwurst

    von

  7. Eigentlich wollte ich heute die 16.Etappe von Leibsch bis Halbe absolvieren. Doch bereits am Ostkreuz war die Planung der Fahrt nach Leibsch geplatzt. Da der RE2 auf Grund einer Umfahrung eines Schadens ca. 15min später abfahren sollte war das Erreichen des Busses (506) in Lübben nicht mehr möglich

    von

  8. 04:13
    22,5 km
    5,3 km/h
    240 m
    240 m

    Heute die 1.Etappe des 66-Seen-Weg, von Potsdam nach Marquardt, gewandert. Ich wanderte weitgehend der Route des Hikeline Wanderführer und der Routenbeschreibung des Wanderfreundes Heiner mit kleinen Abänderungen, insbesondere im Neuen Garten mit dem Schloss Cecilienhof. Wettermäßig hatte ich Glück

    von

  9. Heute nun die längste Etappe des 66-Seen-Weg lt. des Hikeline Wanderführer von Halbe nach Wünsdorf gewandert. Auf dieser Etappe wird einen alles geboten was meinen Vorstellungen von einer Wanderung entsprach. Die Strecke ist recht abwechslungsreich, auch wenn es Passagen auf Landstraßen, einer Autobahn

    von

  10. Am heutigen Tag, bin ich nun die lt. Hikeline Wanderführer letzte Etappe (20.) des 66-Seen-Weg Von Seddin nach Potsdam gewandert. Die Anfahrt erfolgte mit dem R7 von Alexanderplatz bis direkt Seddin. Von Seddin bis Potsdam ist die Strecke zahlreich mit dem blauen Punkt gekennzeichnet, so dass das Navi

    von

  11. Heute habe ich die 2.Etappe des 66-Seen-Weg absolviert. Meine Befürchtung das es sich bei dieser Etappe um keine empfehlenswerte Strecke handelt, schien sich schon nach ca. 5 km Straßenwanderung (nur Asphalt o. Beton) und kein Gewässer zu bewahrheiten. Da wirkte es schon wie im Hohn, neben einem verfallenen

    von

  12. Heute innerhalb eines Strausberg Aufenthaltes die lt. Hikeline Wanderführer kürzeste Etappe des 66-Seen-Weg gewandert. Eine relativ kurze Etappe, die schön zu wandern war.

    von

  13. letzten Kilometer bis zum S- Bhf. Hennigsdorf nach Neustart Handy

    von

  14. Heute wieder eine Etappe des 66-Seen-Weg gewandert. Los ging es bei bestem Wanderwetter am S-Bhf. Hennigsdorf. Die ca. ersten 9 km zogen sich entlang des Asphaltband des Europaradweg 10. Zum Glück konnte man größtenteils neben diesem wandern. Danach führt die Route (außer den Ortsdurchquerungen) zumeist

    von

  15. Nach einer Winterpause bei meinem 66-Seen-Weg Projekt, heute die 3.Etappe (lt. Hikeline Wanderführer) von Brieselang nach Hennigsdorf gewandert. Das Wetter spielte auch mit. Es gab nur kurz nach dem Start in Brieselang einen kurzen Schauer. Da ich fast auf der gesamten Wanderung Rückenwind hatte, merkte

    von

  16. Am heutigen Tag, die 6.Etappe des 66-Seen-Weg, von Biesenthal nach Falkenberg (Mark) gewandert. Die ca. 25 km sind recht unspektakulär. An der Route gibt es wenig Highlights und auch keine nennenswerte Gewässer. Die Wanderung erfolgt zum größten Teil, auf langen Geraden durch Wälder. Diese Wald-bzw

    von

  17. Am heutigen Mittwoch, den 31.03.21 bin ich die 5. Etappe des 66-Seen- Weg von Wensickendorf nach Biesenthal gewandert. Leider hatte ich nach ca. 12 km wieder Totalausfall Handy, so dass heute nur die geplante Route vorliegt (entspricht mit kleinen Abstrichen (insbesondere nach dem Hellsee) der gewanderten

    von

  18. Am heutigen Tag, nun die Etappe von Leuenberg nach Falkenberg gewandert. Die Laufrichtung habe ich diesesmal auf Grund der relativ schlechten Anbindung von Leuenberg an den ÖPNV geändert. So bin ich heute mit meinem PKW (Fahrzeit ca. 30min ab Hönow, statt ca. 2 Stunden mit dem Bus) zum Startpunkt in

    von

  19. Am 14.04.21 den letzten nordöstlichen Abschnitt des 66-Seen-Weg, von Strausberg nach Leuenberg gewandert. Startpunkt heute war der S-Bhf. Strausberg (Stadt). Vom Straussee ging es dann quer durch den Wald bis zum Bötzsee. Am Ostufer ging es am Bötz-und Fängersee bis zur ehemaligen Wesenthaler Wasserm

    von

  20. Heute nun mit Heiner die letzte für uns noch offene Etappe auf der Wanderung des 66-Seen-Weg gewandert. Für Heiner zählt diese Etappe als 15.Etappe, für mich als 18.Etappe. Da Heiner immer sehr ausführlich die einzelnen Touren beschreibt, verzichte ich heute auf eine eigene Beschreibung. Da wir in Trebbin

    von

  21. Zeige weitere Touren

Dir gefällt diese Collection?

Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    21
  • Distanz
    484 km
  • Zeit
    97:13 Std
  • Höhenmeter
    4 810 m

Dir gefällt vielleicht auch

Genussradeln zu den schönsten Seen rund um Eugendorf

Fahrrad-Collection von Tourismus Eugendorf

Einfach Wandern in Saalfelden Leogang

Wander-Collection von Saalfelden Leogang

Werra-Burgen-Steig – Bollwerke und Wälder in 3 Bundesländern

Wander-Collection von komoot

Friedliche Stille – Winterwandern in Oberstdorf

Wander-Collection von Oberstdorf - Das Hochgefühl der Alpen