komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Entlebuch und Emmental

Entdecken

Entlebuch und Emmental

Stoni

Entlebuch und Emmental

Collection von Stoni

24 Touren

62:32 Std

1 016 km

25 620 m

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. eBiketour Wolhusen - Finsterwald - Entlebuch

    02:37
    41,5 km
    15,9 km/h
    1 050 m
    1 050 m

    Nach langem Wehrweisen ging es heute wieder mal ins Luzernische. Wolhusen war der Startpunkt unserer Äntlibuecher Tour. Beim Restaurant Rengg ging es links Richtung Windrad Lutersarni. Dann Richtung Rootmoos und dann der lange aber wunderbare Aufstieg Richtung Wissenegg. Von dort aus hat man eine wunderbare

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. 02:39
    44,9 km
    16,9 km/h
    830 m
    830 m

    😜😜 schön wärs...de e2 wörd scho länge

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 01:40
    26,3 km
    15,8 km/h
    690 m
    710 m

    Nach langer Corona Pause und Touren im Aargau zog es uns nun wieder Richtung Napfland. Dieses mal sind wir in Willisau gestartet und fuhren Richtung Napf. Der erste Aufstieg hatte es schon in sich. Dann kam der heftige Teil ab Mörisegg bis Unders Chapf. Die Strecke bis zur Kirche St.Joder ist dann breit

    von

  5. 02:22
    36,2 km
    15,3 km/h
    920 m
    910 m

    Nach nie mit dem Bike in Napfland gewesen. Der Tag war perfekt um die schöne Region zu erkunden. Hildisrieden war dabei der optimale Startpunkt. Was ist typisch Napf? Rauf, runter, rauf....aber wenn man mal oben ist, dann ist die Aussicht ins Mittelland und in die Alpen einfach wunderbar.

    von

  6. 02:39
    44,0 km
    16,6 km/h
    980 m
    980 m

    Heute startete die Tour in Zell. Einige von uns hatten dazu wunderbare Erinnerungen vom einem vergangenen Sportfest mit toller Stimmung. Wir starteten beim Fussballplatz und fuhren dann der Luthern entlang bis Hüswil. Dann ging es Richtung Ufhusen. Weiter durch tolle Landschaften und flowige Trails

    von

  7. 03:35
    62,0 km
    17,3 km/h
    1 530 m
    1 540 m

    Heute gings nach Sörenberg. Gestartet bin ich am Bahnhof in Entlebuch. Dann gings schon bergauf bis Finsterwald. Dort habe ich den Singletrail durch das Moor gewählt. Wunderbare Gegend und sehr zu empfehlen. Der Weg war sehr feucht und es war tw. ein Kraftakt. Dann gings zurück auf die Glaubenbergstrasse

    von

  8. 02:00
    25,4 km
    12,7 km/h
    760 m
    760 m

    Auch im Januar ist es schön zu biken. Es braucht einfach die richtigen Kleider. Wenn's dann noch so Wetter ist wie heute, dann macht diese Runde umso mehr Spass. Habe zwar meine Handyhalterung vergessen und so musste ich immer wieder nachschauen wo es durchgeht. Wollte aber schon lange mal auf die Ahornalp

    von

  9. Wir sind in Willisau gestartet. Vorbei an den Ostergauer Weier ging es über den Rötelberg Richtung Menzau. (Eine wunderbare Strecke welche man sonst eigentlich gar nicht sieht, wenn man von Willisau nach Wohlhusen fährt). Anschliessend ging es durch Wohlhusen und dann Richtung Entlebuch, alles der kleinen

    von

  10. Auch diese Tour hatte ich schon länger auf der Liste. Heute war das Wetter perfekt um diese Herbsttour zu absolvieren. Los ging es in Schangnau bei kalten 4 Grad. Bis zum Chemeriboden Bad war die Strecke mehrheitlich im Schatten. Man glaubt es fast nicht, aber ich konnte das Chemeriboden Bad ohne Merengue

    von

  11. 01:23
    22,4 km
    16,2 km/h
    600 m
    600 m

    Nach einer gefühlten Ewigkeit Homeoffice heute wieder mal die wunderbare Natur genossen. Gestartet bin ich in Eriswil und von dort die normale Strasse auf den Ahorn gefahren. Im Vergleich zu anderen Besuchen hier oben war es richtig ruhig hier. Kein Ansturm, kein voller Parkplatz. Weiter ging es dann

    von

  12. 02:08
    36,8 km
    17,3 km/h
    1 050 m
    1 040 m

    Heute war es soweit, die Tour hatte ich schon länger geplant. Der Napf war angesagt. Gestartet bin ich an der kleinen Emme und dann ging es rund 8 Km der kleinen Fontanne entlang wo es um 7:30 Uhr noch so richtig kühl und ruhig war. Dann kam aber der Anstieg Richtung Napf es ging teilweise «zümftig

    von

  13. Heute haben wir die Pfingsttour nachgeholt, welche leider in Wasser viel. Gestartet sind wir in Huttwil. Kurz nach dem Dorf gings aber so was von rauf Richtung Fiechtenberg. Dafür ist man dann schon mal etwas in der Höhe und kann die wunderbare Aussicht geniessen. In Wiggisberg wurde ein Teil von uns

    von

  14. 02:47
    44,5 km
    16,0 km/h
    1 230 m
    1 230 m

    Heute hat's wieder mal gepasst. Frei und schönes Wetter. Also nichts wie aufs Bike. Die Tour führte von Willisau über die Gmeinalp und Stächelegg auf den Napf. Der Aufstieg zum Napf ist wirklich steil und es hat sich wieder mal gezeigt - Es gibt (für mich) nur ein Weg den ich fahren kann. Der Trail Richtung

    von

  15. 03:43
    55,0 km
    14,8 km/h
    1 630 m
    1 620 m

    Heute bei perfektem Wetter wieder eine grandiose Runde gemacht. Nach einer Kaffeestärkung im Rischli ging’s runter bis Flüehli. Der Trail am Fluss entlang macht richtig Spass. Ab dann geht rauf zum Hilferenpass - die letzte Passage war dann etwas eine Schlampackung aber sehr gut fahrbar. Dann ging’s

    von

  16. 02:04
    32,5 km
    15,7 km/h
    1 050 m
    1 040 m

    Heute war ein richtig schöner Herbsttag. So gings am späteren Nachmittag von der kleinen Emme aus Richtung Stächelegg. Die Strecken kenne ich unterdessen gut, so beschloss ich heute den neuen Weg über die linke Krete der kleinen Fontanne zu fahren. Die Aussicht war herrlich. Immer wieder musste ich die

    von

  17. 02:32
    43,1 km
    17,1 km/h
    1 090 m
    1 090 m

    Heute endlich mal auf den First im Entlebuech! Das Wetter war perfekt angesagt und so ging’s gegen 10:30 Uhr los. Von Entlebuch her konnte man die Firsthütte sehen. Der Aufstieg über Heiligkreuz war wirklich steil. Plötzlich kamen Nebelschwaden - und der Aufstieg war tw. im Nebel. Oben lachte dann aber

    von

  18. 02:35
    49,2 km
    19,1 km/h
    910 m
    910 m

    Heute war Dauernebel im Mittelland angesagt. So musste eine Tour über 800 Meter gefunden werden. Gestartet bin ich in Langnau im Emmental. Die Sonne kam knapp vor Langnau endlich zum Vorschein. So konnte ich meine Tour schon bei wunderbarer Sonne starten. Es ging der Emme entlang Richtung Horben. Ab

    von

  19. 02:55
    47,7 km
    16,3 km/h
    1 140 m
    1 120 m

    Heute wurde das Emmental unsicher gemacht. Wir starteten bei kaltem,windigem und bewölktem Wetter in Marbach. Das Wintertenü musste angezogen werden. Es ging das Tal runter, über einen Hügelzug zur Kamblifabrick. Dort war das erste aufwärmen beim Kaffee und eingen feinen Chrömli von nöten. Weiter gings

    von

  20. 01:57
    34,5 km
    17,7 km/h
    1 050 m
    1 060 m
  21. Zeige weitere Touren

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    24
  • Distanz
    1 016 km
  • Zeit
    62:32 Std
  • Höhenmeter
    25 620 m

Dir gefällt vielleicht auch

Familienabenteuer im Harz

Wander-Collection von komoot

Die Rundlingsdörfer im Wendland

Wander-Collection von komoot

Entlang der Bergkämme Kalabriens – Sentiero Italia

Wander-Collection von Marika Abbà

Radeln zwischen Seen, Reben und dem Jura – Jurasüdfuss-Route

Fahrrad-Collection von Tamara (unterwegs)