komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Eifelbahnsteige

Entdecken

Eifelbahnsteige

Gss

Eifelbahnsteige

Collection von Gss

37 Touren

67:10 Std

755 km

14 550 m

Von Euskirchen nach Trier
Die Eifelbahnsteige sind ein einmaliges Erlebnis über 500 km quer durch die Eifel. Es handelt sich hier um eine reine GPS Wanderungen ohne Beschilderung, manchmal recht abenteuerlich. Der Weg startet in Euskirchen in der Nordeifel und verläuft über die Vulkaneifel über die Südeifel, Kreis Bitburg-Prüm, bis zur Mosel-Eifel, Trier-Saarburg. Wald, Wildnis, Wasser ist der Slogan, für die Eifel und das ist mehr als passend. Viel Natur und Landschaftsverlauf, sowie viele Sehenswürdigkeiten, wunderschöne kleine Orte, Stille und Einsamkeit machen diesen Weg außergewöhnlich.

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. EifelBahnSteig - 01. Etappe: Von Euskirchen nach Satzvey

    27,2 km
    -- km/h
    290 m
    230 m

    Vier Burgen, weite Blicke und abwechslungsreiche Wälder

    Die Wanderung ist mit ihren 27 km recht lang und anstrengend. Sie kann aber an den Bahnhöfen in Stotzheim und Kreuzweingarten unterbrochen und fortgesetzt werden:

    Obwohl die Wanderroute vier Orte berührt, sind die asphaltierten Straßenabschnitte nur

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. 04:39
    22,2 km
    4,8 km/h
    360 m
    270 m

    NATUR AKTIV ERLEBEN stellte diese Etappe der EifelBahnSteige unter der Überschrift:

    Zur Bruder Klaus Kapelle und zu den "Katzensteinen" im Mechenicher Wald

    womit die klaren Highlites dieser Tour auch schon beschrieben sind ...

    sieht man von den offenen Wiesen- und Feldlandschaften in der ersten Hälfte sowie

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. Zur Bruder Klaus Kapelle und zu den "Katzensteinen" im Mechernicher Wald

    Besonders zur Blütezeit kann man die volle Schönheit dieser Route genießen, da sie weithin durch offenes Wiesengelände führt.

    NATUR AKTIV ERLEBEN

    Auf dieser Tour finden Eifelsüchtige alles was sie brauchen. Wir haben die Einkehr am

    von

  5. Und neues Leben blüht

    Diese Tour führt uns durch Wald und über offene Flächen, vorbei an idyllischen Weihern, durch Wiesen mit buntem Baumbestand und zu zwei besonders schönen Aussichtspunkten. Und doch wandern wir längere Zeit durch ein ehemaliges Industriegebiet, das allerdings beispielhaft rekultiviert

    von

  6. Weites Land und Stille zwischen Veybach und Urft

    Zu den Höhepunkten auf dieser Wanderung könnte man die Serie von Wegkreuzen zwischen Urfey und Weyer, die Kartsteinfelsen der Kakushöhle und die schönen Aussichtspunkte, z.B. auf dem Hermesberg, zählen. Aber das eigentliche Markenzeichen dieser Tour ist

    von

  7. 05:03
    23,6 km
    4,7 km/h
    590 m
    550 m

    Natur Aktiv Erleben betitelt diese Tour mit:

    WEITES LAND UND STILLE ZWISCHEN VEYBACH UND URFT

    Treffenderweise kann man diese Tour kaum beschreiben, gefühlt endlose Eifelweiten und bis auf Weyer und den Kakushöhlen absolute Einsamkeit ...

    Und das obwohl die meisten Wege inzwischen zu den relativ neuen Eifelschleifen

    von

  8. 04:07
    18,6 km
    4,5 km/h
    420 m
    450 m

    Wie soll man eine perfekte Wandertour kommentieren ?

    Bei bestem Wetter in schönster Eifellandschaft und genau die richtige Dosierung von Passagen auf dem einem Wanderer begegnen (ist auf dem Eifelsteig wohl immer der Fall) und den Passagen in absoluter Einsamkeit (halt die Stärke der BahnSteige auch andere

    von

  9. Über den Pingenweg zum Kallbach und auf die Höhen um Kloster Steinfeld

    Auch auf dieser Etappe begleitet uns anfangs noch die Bergwerksgeschichte der Region: Der Pingenwanderweg informiert in einem Waldgebiet, dem man seine Vergangenheit kaum mehr ansieht, über Details des dortigen Eisenerzabbaus. Anschlie

    von

  10. Über den "grünen Pütz" und den "Königsberg", vorbei am Kloster Steinfeld, zum Matronenheiligtum "Görresburg"

    Vor allem sind es einige idyllische Täler, die das Bild dieser Etappe bestimmen. Hinzu kommen mit Kloster Steinfeld und gewichtigen Römerfunden auch noch kulturelle Höhepunkte, und das Besondere

    von

  11. Enzenberg, Wellenbach, Haubachtal - stille Landschaften an der Urft

    Diese Etappe beschließt den ersten Abschnitt des EifelBahnSteigs. Höhepunkte dieser Tour sind die weiten Ausblicke auf der Hochfläche oberhalb von Nettersheim, das herrliche Naturschutzgebiet Haubachtal, das versteckte Feuchtbiotop am

    von

  12. Seit wir 2016 die EifelBahnSteige für uns entdeckt und die naturnahen Wege (zu oft) bei weniger geeignetem Wetter, sprich Bodenverhältnissen gelaufen sind, war immer der Plan diese Touren zu wiederholen.

    Derzeit sind wir dabei und weitere werden noch folgen ..

    Die hier gezeigte Etappe, in der Richtung

    von

  13. Orchideenwiesen, Brotpfad und Düwelsteen

    Die Tour stellt mit ihren fast 25 km und 560 Höhenmetern einige Anforderungen an die Kondition. Allerdings sind die Anstiege gut verteilt und meist nicht steil. Die überwiegend einsamen Landschaften im Wechsel von Wäldern und freien Flächen und die vielen schönen

    von

  14. Einsame Weiher, mittelalterliches Kronenburg, Kyll-Aue und die Höhen über Dahlem

    Bald, nachdem wir Schmidtheim verlassen haben, passieren wir einige naturbelassene Teiche, ein erster Höhepunkt. Diese idyllische Passage endet am Mooskreuz. Es folgt eine längere Waldwanderung, ehe wir bald hinter dem Simmelerhof

    von

  15. Moorpfad, Kalvarienberg und Hippelsteinchen

    Diese Etappe nimmt aus verschiedenen Gründen einen besonderen Rang innerhalb des EifelBahnSteigs ein. Sie ist mit 25,4 km sehr lang (520 Hm), enthält eine Vielzahl außergewöhnlich schöner Passagen, von denen in der Überschrift nur eine kleine Auswahl genannt

    von

  16. Einsames Wandern über Steinbüchel und Möschelberg

    Diese Etappe schlägt zwischen den beiden Bahnhöfen einen weiten Bogen westlich der Eifelbahn. Wir wandern über Höhen mit Panoramablicken und steigen dann wieder in Bachtäler ab, durchqueren Wiesen- und Waldlandschaften etwa zu gleichen Teilen, und als

    von

  17. Über "sieben Berge" rund um Hillesheim

    Bei genauer Zählung kommt man tatsächlich auf etwa sieben Erhebungen, die so klangvolle Namen tragen wie Butter-, Höhen- und Hirzberg - aber keine Angst! Alpine Strapazen sind nicht zu befürchten, es handelt sich eher um harmlose Hügel, dazwischen liegen Wiesen und

    von

  18. Diese Etappe der EifelBahnSteige ist eine klassiche "Offen-Land-Tour", also was für die Liebhaber der "Rolling Hills" ....

    

    NaturAktiv betont ebenfalls diesen Charakter der offenen, weiten Landschaft mit den wechselnden Perspektiven und Aussichten und stellt sie unter die Überschrift:

    

    "Über sieben "Berge

    von

  19. Vulkane, Höhlen, Trockenmaare

    Diese besonders reizvolle Etappe schließt den zweiten Abschnitt des EifelBahnSteigs in würdiger Form ab. Der Titel verweist schon darauf, dass wir hier durch die Vulkaneifel wandern. Vulkanische Reste begleiten uns durchgehend: Bald hinter Oberbettingen treffen wir auf den

    von

  20. Das grundliegende System der EifelBahnSteige finden wir echt genial ....

    Einfach von Bahnhof zu Bahnhof - An- und Abfahrt garantiert (gerade für uns PKW-lose ...)

    

    Und da wir gerne Fernwanderwege Etappenweise laufen, gibt es ansonsten (incl. Eifelsteig) so manche Herausforderung das mit "Öffi" zu organisieren

    von

  21. Heiligenstein, Dietzenley und liebliches Michelbachtal

    Diese Etappe hat anfangs noch die Gerolsteiner Dolomiten im (Rück-) Blick, ehe sich die Perspektive verschiebt: Zunächst schauen wir vom Heiligenstein auf die Kasselburg und weit nach Osten, später erhalten wir auf der Dietzenley einen herrlichen

    von

  22. Zeige weitere Touren

Dir gefällt diese Collection?

Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    37
  • Distanz
    755 km
  • Zeit
    67:10 Std
  • Höhenmeter
    14 550 m

Dir gefällt vielleicht auch

Entdecke die Romagna auf acht mittelschweren Radtouren

Rennrad-Collection von Riccione Bike Hotels

Wie im Wilden Westen – Von der Sierra de Guara zu den Bardenas Reales

Fahrrad-Collection von Vincent Reboul

Die unbekannte Seite der Toskana – Grand Tour der Maremma

Rennrad-Collection von Michele Pelacci

Tolle Abfahrten und alte Almen – Alta Valle Trompia mit dem MTB

Mountainbike-Collection von Nicola Amadini