komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

🇩🇪 Schwarzwald Nord und Mitte

Entdecken

🇩🇪 Schwarzwald Nord und Mitte

Biitii 105 💗💜

🇩🇪 Schwarzwald Nord und Mitte

Collection von Biitii 105 💗💜

27 Touren

70:29 Std

274 km

6 640 m

Der Schwarzwald hat für jeden etwas zu bieten! Am besten gefällt mir, daß man im Urlaub das Auto stehen lassen kann, denn für Besucher, die ein paar Tage bleiben, gibt es die Konus-Karte, mit der die ganze Familie kostenlos die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen kann - das bringt Entspannung und macht flexibel!

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Dobel: Stier- und Schwabhauserhütte 🇪🇺 🗼 🐂 🐜 👼 ⛰️ 🌲 🌳 🌤️

    03:20
    15,7 km
    4,7 km/h
    260 m
    240 m

    Da meine untere Körperhälfte noch wegen der gestrigen Tour beleidigt war, sollte es heute nur kurz vor die Tür gehen, um die frische, gute Luft zu schnuppern ...

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. Zuerst ein großes Dankeschön an Streifenhörnchen und Kauai für die freundliche Unterstützung, ich muß noch mindestens einmal wiederkommen, um alle Empfehlungen nachzuwandern 😉💐

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. Vom Bahnhof in Marxzell ging es durch wunderschõne Mischwälder auf den Mittelberg hinauf. Danach hinunter nach Moosbronn, wo in der Wallfahrtskirche gerade eine Hochzeit stattfand, und schließlich ins schattige Moosalbtal Richtung Fischweiher. Die Moosalb ist ein rund 10 km langer Fluß mit einem funktionierenden

    von

  5. @ Streifenhörnchen: Vielen lieben Dank nochmal für diesen Tourenvorschlag 🙏; der Aufstieg zum Eichelberg war ein Traum, und zwischendrin war ich auch immer wieder sehr glücklich !!! 😃

    von

  6. Geniale Tour, genialer Tag 🌲🌳 😎! Diese Bilder und Erinnerungen werden mich über den Winter bringen, wenn es draußen kalt, dunkel und trüb ist.

    

    Liebes Streifenhörnchen, vielen Dank für die Inspiration 🤗. Deine Info, daß es um Bernbach viele "Pfade" gibt, ist absolut zutreffend. Endlich eine Wanderung

    von

  7. 00:51
    3,29 km
    3,9 km/h
    30 m
    10 m

    Mit 689 m ü NN ist der heilklimatische Luftkurort Dobel auf einem Hochplateau fast immer nebelfrei und eine echte Sonneninsel - bis auf heute morgen; welch ein Naturereignis 🌫️ ... und daher ging es in die Siebentälertherme (365 m ü NN).

    

    Dort gibt es sehr freundliches Personal und bei den Besuchern zwei

    von

  8. Bereits im 5. Jahrhundert v. Chr. war das Enztal großflächig für die Herstellung von Holzkohle abgeholzt worden. Somit waren die Thermalquellen Wildbads schon zu dieser Zeit für den Menschen zugänglich. Es handelt sich um Oberflächenwasser aus der Nacheiszeit, das in Granitschichten von 2500 bis 3000

    von

  9. Nach entspannenden Stunden in der Siebentälertherme mit Thermalwasser von innen und außen ging es noch ein wenig hinaus in die Natur. Der grüne Kern von Bad Herrenalb ist ein wahres Baummuseum, mit wirklich beeindruckenden Exemplaren aus nah und fern. Der "Gaistäler Fragenweg" erinnert an "Bankerlwege

    von

  10. @Streifenhörnchen: vielen lieben Dank für diese Tour 🙏, die ich umständehalber geringfügig verändert habe. Du hast wirklich jeden Trampelpfad, den du finden konntest, inkludiert, gell 😉

    

    Die Schweizerkopfhütte hat mir super gut gefallen, nicht nur wegen des Panoramas, sondern auch wegen der Abbildung

    von

  11. Natürlich ist die Schwanner Warte bekannter, aber das Panorama von der XL-Liege direkt davor ist auch durchaus bemerkenswert!

    

    Wer hätte gedacht, daß es an einem Sonntag im September bei traumhaftem Wetter im Schwarzwald noch einsame Wege gibt? Einzig und allein der Teil des Westwegs war stärker frequentiert

    von

  12. Der heilklimatische Kurort Dobel liegt im Nordschwarzwald in rund 700 Metern Höhe auf dem Rücken eines vom Hohloh ausgehenden Gebirgskammes (Enzriedel) zwischen dem Enz- und dem Albtal oberhalb von Bad Herrenalb. Das Wanderwegenetz ist 160 km groß und vor allem auf Wanderer, 🚴‍♀️ fahrer und Langläufer

    von

  13. Diese Runde war zum Akklimatisieren gedacht. Sie war sehr abwechslungsreich und sehr schön: der kleine Kurpark, die vielen Bächlein und Brunnen, aber besonders der "Steinweg" - ein toller Aufstieg zur Ahornwiese (629 m ü.d.M.!) mit super Felsformationen, und auch die Gegend um den Lautenfels hat mir

    von

  14. Allein der Name "Bernstein" klingt ein wenig mystisch, und wer denkt da nicht sofort an Harz (und Jurassic Park)? Aber der Name leitet sich wohl von dem althochdeutschen Wort für Bär: "bero" ab. Der 1835 in Ruhpolding erlegte Braunbär soll der letzte Deutschlands gewesen sein. Außerhalb Deutschlands

    von

  15. 00:43
    2,37 km
    3,3 km/h
    20 m
    40 m

    Man glaubt es kaum, aber die Natur zeigt so langsam ihre herbstliche Seite 🍁

    

    Heute konnte ich nicht auf große Tour gehen, aber wenigstens hat es für eine Minirunde mit den neuen Wanderschuhen gereicht 🥾

    von

  16. 04:12
    14,5 km
    3,5 km/h
    350 m
    350 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
    Anpassen
    Ansehen
  17. Mit Blitz und Donner ging der Tag los, wobei wenig später schon die Nebelfelder aus den Wäldern aufstiegen – sehr beeindruckend.

    

    Baiersbronns Slogan „Mehr Schwarzwald geht nicht“ rührt daher, daß Baiersbronn im Zentrum des Nordschwarzwalds liegt, wie mir Einheimische glaubhaft versicherten.

    

    Bei dieser

    von

  18. 03:11
    11,1 km
    3,5 km/h
    160 m
    400 m

    Die Hornisgrinde ist mit 1164 m der höchste Berg des Nordschwarzwaldes. Erste Tat: Jäckchen, Käppchen und Schälchen anziehen – auch bei Sonnenschein kann es kühl und windig sein! Der westlich gelegene Signalturm mit Außentreppe – auch Bismarckturm genannt – bezeichnet den höchsten Punkt des Hochplateaus

    von

  19. Heute ging es auf der württembergischen Seite des Kniebis zur Aussichtsplattform Ellbachseeblick, von wo aus wir das Ellbachtal entlang bis zu der Ortschaft Mitteltal sehen konnten. Dieses gesamte Waldgebiet gab es nach Sturm „Lothar“ 1999 nicht mehr; bis auf eine Tanne – die Ellbachtanne! Über 280

    von

  20. 00:29
    2,13 km
    4,4 km/h
    60 m
    70 m

    Tonbach ist ein Teilort der Gemeinde Baiersbronn mit knapp 900 Einwohnern und liegt 520 bis 965 Meter über dem Meeresspiegel. In diesem Tal gibt es keinen Durchgangsverkehr, dafür aber wirklich gute Luft.

    

    Da der Regen immer stärker wurde, mußte der Abendspaziergang leider ein wenig kürzer ausfallen.

    von

  21. Bei gefühlten +2 °C ging es los, trotz Wind und Wettervorhersage.

    

    Obertal ist wiederholt prämierter heilklimatischer Luftkurort, und bietet einige Rundwege in verschiedenen Schwierigkeitstufen an.

    

    Heute ging es über Obertal und den Öchslebrunnen* in Buhlbach zur Burgruine Tannenfels; eine einfache Wanderung

    von

  22. Zeige weitere Touren

Dir gefällt diese Collection?

Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    27
  • Distanz
    274 km
  • Zeit
    70:29 Std
  • Höhenmeter
    6 640 m

Dir gefällt vielleicht auch

Märchenhaftes Deutschland im Advent

Wander-Collection von komoot

Bikepacking in und um Bremen mit Fräulein Draußen

Fahrrad-Collection von Bremen Tourismus

Die schönsten Familienwanderungen durch den Urwald

Wander-Collection von Nationalpark Hainich

Insel des ewigen Frühlings – Wandern auf Madeira

Wander-Collection von Michi1001