komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Die Böhm-Touren

Entdecken

Die Böhm-Touren

Freischwimmer

Die Böhm-Touren

Collection von Freischwimmer

38 Touren

146:37 Std

3 653 km

14 490 m

Als während der Corona-Pandemie die meisten kulturellen und sozialen Orte verschlossen waren, schwärmte mir Liz von den wunderbaren brutalistischen Kirchen des Architekten Gottfried Böhm vor, die in und um Köln herum gelegen als Orte der Seelsorge oft geöffnet waren. Und spätestens sein Tod 2021 im Alter von 101 Jahren regte an, sich mit dem Werk dieses bedeutsamen Architekten der Nachkriegszeit näher zu befassen, der 1986 als erster Deutscher den Pritzker-Preis erhielt, der als »Nobelpreis der Architektur« gilt.Gottfried Böhm, der nach dem 2. Weltkrieg zunächst mit seinem ebenfalls berühmten Vater und Kirchenbaumeister Dominikus Böhm in Köln sein Büro betrieb, schuf mit Beton als wesentlichem Baumaterial skulpturale Bauwerke, die ähnlich und doch so vielfältig sein konnten. Da viele davon im Umkreis von Köln liegen, habe ich während der Pandemie angefangen, diese mit dem Rad abzufahren – viele davon auf Anregung oder in Begleitung von Liz. Mit der Zeit habe ich auch weiter entfernte Bauten in meine Touren eingeplant, und die Resonanz auf meine Berichte haben dazu geführt, dass ich diese Collection zusammengestellt habe. Manche Touren sind explizit diesen Böhm-Bauten gewidmet, bei anderen sind sie wichtige Zwischenstationen – immer habe ich sie mit eigenen Fotos festgehalten. Das »Projekt« ist noch nicht abgeschlossen, so dass ich neue Touren hier weiter ergänze.

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Über die Ville geblasen und gegen den Strom zurück gekämpft

    02:59
    77,5 km
    26,1 km/h
    360 m
    360 m

    Zwar hat mir das Wetter gegen die Vorhersage wieder einen Streich gespielt – von der angekündigten Sonne war nichts zu sehen – doch wenigstens stimmte die Windrichtung. Mit Rückenwind ging es zur wunderbar brutalistischen Kirche St. Stephanus in Brühl und von dort mit Schiebewind flott auf die Ville

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. 05:18
    140 km
    26,4 km/h
    690 m
    690 m

    Das Wetter war zwar stürmisch, aber immer trocken, so dass ich endlich mal wieder eine längere Tour machen konnte. Heute ging es von Bonn entlang der Ville - und Dank der Anregung von Liz - mit einem Abstecher zur wunderbaren Böhm-Chapel in Hürth-Kalscheuren und zum Rhein bei Köln.

    

    Über Brauweiler führte

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. Der Tod des Architekten Gottfried Böhm am 9. Juni hat in mir den Wunsch geweckt, endlich einen seiner bekanntesten Bauten, der Wallfahrtskirche Maria, Königin des Friedens in Neviges zu besuchen. Das eindrückliche Gebäude aus Beton ist dem Brutalismus zuzurechnen. Es entstand 1965–68 und ist nach dem

    von

  5. 02:28
    59,1 km
    24,0 km/h
    180 m
    170 m

    Es stand mal wieder eine Gottfried-Böhm-Pilgefahrt an, die diesmal von Köln aus in den Rheinisch-Bergischen Kreis führte. Mit dem Kinderdorf Bethanien im Königsforst und der Herz-Jesu-Kirche in Schildgen haben uns zwei ganz besondere Orte warmherzig empfangen und neben der sportlichen auch die seelische

    von

  6. 02:16
    43,1 km
    19,0 km/h
    280 m
    280 m

    An diesem (späten) Sonntagsausflug von Köln ins Bergische stand neben der Herz-Jesu-Kirche in Schildgen die Erweiterung des historischen Bürgerhauses »Bergischer Löwe« im Stadtzentrum von Bergisch Gladbach auf dem Programm – beides Bauten von Gottfried Böhm, die uns neben Kaffee und Waffeln bei Affemia

    von

  7. 01:27
    34,4 km
    23,7 km/h
    40 m
    60 m

    Bevor ich mir den neuen Showroom von Staub & Teer (staubundteer.de) in Köln angesehen habe, habe ich es endlich einmal um 12 Uhr zur Böhm Chapel (boehmchapel.com) nach Hürth geschafft. Gerade eingetroffen ging auch schon das wunderbare Glockenspiel mit einer Komposition von Philip Glass los. Der zweimin

    von

  8. 02:54
    66,6 km
    23,0 km/h
    530 m
    450 m

    Entlang meiner heutigen Tour in Bergische lagen wieder Architekturen der Nachkriegszeit von Gottfried Böhm. Es ging los mit der Kirche St. Adelheid (1962–64) in Müllekoven bei Bonn, dann habe ich nach einigen Matschpassagen im Königsforst einen Stopp bei schönem Abendlicht im Betahnien Kinderdorf (ab

    von

  9. 02:58
    74,1 km
    25,0 km/h
    160 m
    200 m

    Trotz oder gerade wegen des deprimierenden Wetters wollte ich heute schöne Architektur in der Region besuchen.

    

    Erste Station war das eigene Wohnhaus, das der berühmte Architekt Gottfried Böhm 1953/54 unweit des Rheins in Köln-Weiß entworfen hatte. Allerdings ist nicht mehr als ein Blick auf die Eingangsfassade

    von

  10. 03:28
    65,0 km
    18,7 km/h
    120 m
    100 m

    Diese Tour stand im Zeichen von mehr oder weniger offensichtlichen Betonkirchen im Kölner Norden. Von St. Anna in Köln-Ehrenfeld (Gottfried Böhm, 1954-56) führte sie bei kaltem Nieselwetter über die wunderbare St. Engelbert Kirche (1930–32) von Dominikus Böhm in Köln-Riehl und die Friedenskirche (1968

    von

  11. 03:15
    80,1 km
    24,6 km/h
    90 m
    80 m

    Ich hatte mir den Start zu den Festive 500 anders vorgestellt, doch eine unschöne Nacht mit rebellierendem Magen und ein Plattfuß vor dem Start verhinderten das Radeln in die Morgendämmerung des Heiligabends hinein. Die Runde am Rhein wurde zum Wechselbad der Gefühle mit fiesem Gegenwind, hektischer

    von

  12. 03:11
    80,3 km
    25,3 km/h
    220 m
    240 m

    Mit meiner heutigen Tour war ich dem Architekten Gottfried Böhm mal wieder auf der Spur. Rund um Bonn führte mich der Weg zu den Kirchen St. Mariä Heimsuchung in Alfter-Impekoven (1968/69), St. Adelheid in Troisdorf-Müllekoven (1961–64) und St. Paulus in Bonn-Beuel (1956–58), die auf Plänen seines Vaters

    von

  13. 02:38
    67,2 km
    25,5 km/h
    590 m
    580 m

    Bei Kaiserwetter habe ich auf dieser Tour zum Ahrtal mitder Godesburg mein erstes Ziel erreicht. Nach den Plänen des Pritzker-Preisträgers Gottfried Böhm wurde die bereits im 16. Jahrhundert zerstörte Burganlage zu einem Hotel-Restaurant-Komplex ausgebaut. Auch wenn heute nur noch das Restaurant in

    von

  14. 03:03
    63,6 km
    20,9 km/h
    120 m
    140 m

    Diese Sonntagstour führte trotz widriger Umstände – Rheinhochwasser und Matsch, eisiger Gegenwind, Regenschauer und viel zu früh einsetzende Dunkelheit – mal wieder zu einigen Bauwerken von Gottfried Böhm in Köln. Die St. Joseph Kirche in Rodenkirchen war wie immer einladend geöffnet. Leider blieb der

    von

  15. 00:43
    15,9 km
    22,4 km/h
    30 m
    20 m

    Die heutige Architektour zu Bauten von Gottfried und Dominikus Böhm sowie des Brutalismus im Rheinland war recht kurz. Nach fulminantem Auftakt mit den Kirchen Christi Auferstehung sowie der katholischen Hochschulkirche, dem Wohnhaus und Architekturbüro von Dominikus Böhm und der Kirche St. Maria Königin

    von

  16. 04:59
    123 km
    24,7 km/h
    690 m
    660 m

    … und ein bisschen Böhm geht immer!

    

    Das Bergische Land macht es mir nicht ganz so einfach, denn entweder ist es sehr bergig oder – zumindest im eng besiedelten Osten von Köln – es es gibt sehr viele rote Ampeln. Jedenfalls bin ich heute nicht so flott durchgekommen, wie ich es erhofft hatte. Vielleicht

    von

  17. 04:55
    126 km
    25,6 km/h
    510 m
    480 m

    In Koblenz-Rauental hat mich mal wieder eine Böhm-Kirche erwartet, denn die Pfarrkirche St. Elisabeth wurde 1953/54 bzw. 1962 (Turm) nach Plänen von Dominikus Böhm unter Beteiligung seines Sohns Gottfried errichtet. Dieser wunderbare Kirchenbau der frühen 1950er-Jahre wird heute als Jugendkirche genutzt

    von

  18. Die Anfahrt von Bonn zur spannenden ROAAR Strade Colonia Runde ab Ehrenfeld habe ich mal wieder für die Besichtigung von zwei Böhm-Kirchen genutzt. Vor allem St. Fronleichnam im Porz hat diesen Abstecher lohnenswert gemacht.

    

    Bei trockenem Wetter und sinkender Sonne war die anschließende, 50 km lange Tour

    von

  19. Den Besuch der von Gottfried Böhm entworfenen Kirche St. Rochus in Jülich habe mich mit einer Entdeckungstour durch das vom Menschen geschundene Rheinische Braunkohlerevier verbunden.

    von

  20. 04:37
    89,3 km
    19,3 km/h
    460 m
    560 m

    An einem »car-free« Karfreitag führte diese Tour von Aachen – wunderbar eingestimmt mit den Kirchen St. Hubertus von Gottfried Böhm und St. Fronleichnam von Rudolf Schwarz – über die ehemalige Bahntrasse nach Jülich, wo mit St. Rochus eine weitere Kirche von Gottfried Böhm auf uns wartete. Das Ostergl

    von

  21. Eine meiner Lieblingstouren im Frühjahr. Wenn noch nicht so viele Trainingskilometer in den Beinen stecken, sind die Bahntrassenwege ideal, um mit angenehmen Steigungen »durchs Bergische« zu fahren. Zudem ist die Vegetation noch so zart, dass Vieles rechts und links der Trassen gut zu sehen ist.

    

    Vom

    von

  22. Zeige weitere Touren

Dir gefällt diese Collection?

Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    38
  • Distanz
    3 653 km
  • Zeit
    146:37 Std
  • Höhenmeter
    14 490 m

Dir gefällt vielleicht auch

Pilgerwege durch das Erzgebirge

Wander-Collection von Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Via Coriovallum – Pilgern in Südlimburg

Wander-Collection von Sabina Knezevic - Farawayistan

Legendäre Alpenpässe – fünf atemberaubende Touren bei Chamonix

Rennrad-Collection von Steph Lightfoot

Acht genussvolle Hüttentouren in der Outdoorregion Imst

Wander-Collection von Outdoorregion Imst