komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

❄ Touren im Schnee ❄

Entdecken

❄ Touren im Schnee ❄

❄ Touren im Schnee ❄

Collection von Werner 🚶‍♂️🚵‍♂️

79 Touren

143:41 Std

644 km

29 010 m

Touren mit relevanter Schneelage, zu Fuss, mit Schneeschuhen oder auf Ski.

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. 🎿🐧 Ebenalp: Ski + Schneeschuh ❄🌞

    01:42
    20,0 km
    11,7 km/h
    2 250 m
    2 430 m

    Ebenalp Tageskarte Aktion Fr. 17.- für Ü60.

    

    Zuerst mit der LSB hoch, dann beim hinteren Skilift Chlus einige Runden Ski gefahren, Piste breit und gut, ist aber am wegschmelzen, hält kaum mehr lange.

    Dann mit der LSB zurück ins Tal für Kleiderwechsel, und gleich wieder hoch zum Mittagessen auf die Ebenalp

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. 02:15
    36,1 km
    16,0 km/h
    3 640 m
    3 640 m

    Nach 5 Jahren Pause haben wir wieder einmal einen Skitag 🎿 gemacht. Wetter wegen Schleierwolken nur bedingt sonnig, Pisten recht hart. Hat sich trotzdem gelohnt.

    Der Wiedereinstieg ist mir trotz langer Pause und leicht höherem Alter 😉 recht gut gelungen, aber fräsen wie früher liegt schon nicht mehr

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. Dorfrunde während starkem andauerndem Schneefall ❄ ca. 8 cm in 1h auf 640 m.ü.M.

    Und gemäss App hält das an bis morgen Mittag .... Prost Nägeli!

    von

  5. Vorneweg: das war eine zwar kurze, aber sehr strenge Tour (ca. Faktor 3). Und ein Traum 🤩

    

    Letzte Woche erlebte ich den Alpstein noch mit sommerlichen 25°C. Heute das krasse Gegenteil, 30-60 cm Neuschnee (je nach Lage) bei -1°C mit teils Sonne. Der Schnee war recht schwer und sehr anstrengend zu gehen

    von

  6. Eigentlich wollten wir ja auf die Ebenalp zum Skifahren, aber "Ebenalp geschlossen wegen Föhnsturm"....

    (für Ü60 gilt übrigens im März ein Supertarif von Fr. 17.- für Lufstseilbahn und Skilifte)

    

    Also musste etwas anderes her, unter Beachtung folgender Eckpunkte kein einfaches Unterfangen heute: kein Nebel

    von

  7. Die Nebeldecke lag heute zuerst bei 1200 m, stieg dann auf sehr hohe ca. 1700 m (selbst Ebenalp und Kronberg waren zu).

    

    Wo die Sonne suchen?

    Gemäss Webcam Schwägalp (1300 m) hatte es um 12 h dort recht viel Sonne, also bin ich dorthin gefahren.

    Als ich dort war, hatte es aber nur noch wenig Sonne, und bald

    von

  8. Traumhaft schönes Wetter 🌞, Kälte zwar bis -7°C, an der Sonne aber recht angenehm und dort ohne Handschuhe auszuhalten.

    10-20 cm pulvrig-luftiger und glitzernder Neuschnee ❄, wo vorhanden in Spuren gewandert, einige Abschnitte aber auch selbst gespurt im fluffigen Neuschnee.

    Die Runde kann man in 3 Teile

    von

  9. 02:00
    8,13 km
    4,1 km/h
    390 m
    400 m

    Schneeschuh-Runde zusammen mit meinem Sohn, bei anfänglich sehr durchzogenem Wetter, gegen Schluss aber schöner werdend, vor allem Richtung Bodensee.

    Meist auf Wegen oder vorgespurten Abschnitten, teils auch durch den Tiefschnee. Mittagessen im Wirtshaus Unterer Gäbris (Oberer Gäbris und Sommersberg geschlossen

    von

  10. Auch im Thurgau hat es sehr viel Schnee, statt in die Ferne schweifen liegt aktuell das Gute doch so nah....

    

    Wetter wolkenlos und sonnig 🌞 bei frostigen -7/-4°C :🥶. Somit war auch das Motto für die Fotos klar: Weiss und Blau.

    Erstaunlicherweise waren die normalen Pfade schon gespurt, der Rest abseits

    von

  11. 02:00
    8,12 km
    4,1 km/h
    270 m
    260 m

    Da ich die gemachte Tour aus Versehen gelöscht habe, habe ich diese nochmals neu importiert, damit mir diese nicht fehlt...

    von

  12. Gediegene und bei den aktuellen Verhältnissen perfekt geeignete Schneeschuhtour auf die Hundwiler Höchi (auf 1000-1306 m), mit weichem fast pulvrigem April-Neuschnee 25-35 cm tief ❄❄❄

    Wetter stark bewölkt, Temperatur leicht im Minus, leichter Schneefall. Zum Glück war überall schon eine Spur vorhanden

    von

  13. Heute haben wir - meine zwei Söhne zusammen mit mir - eine wunderschöne Tour zum Panorama-Aussichtshügel "Spicher 1519 m" gemacht, bei traumhaft schönen Wetterbedingungen 🌞 und super pulvrigem Neuschnee.

    Die Aussichten auf dem Spicher waren wieder einfach nur toll, dazu dann noch einen Gipfelschnaps

    von

  14. Rietbad, Stein, Alt St.Johann: alle Südlagen mit wenig bis keinem Schnee. Also weiter bis nach Wildhaus gefahren, dort passte es dann mit dem Schnee 😊

    Wetter sehr schön mit ganz wenig Wolken, schön warm, aber teils etwas kühler zügiger Wind dazu.

    Weil ich schon mal in der Gegend war, wollte ich auch den

    von

  15. Eine wunderbare 🤩 Mixed-Runde Schneeschuh 🐧 und Wandern 🚶‍♂️ im Alpstein.

    Plattenbödeli-Alp Sigel-Bollenwees-Sämtisersee mit Schneeschuhen, Brüeltobel und Sämtisersee zu Fuss (sehr gute harte Wege), Brüeltobel abwärts dann mit Grödel (ist viel entspannter da extrem guter Halt).

    Auch heute wieder Traumwetter

    von

  16. 02:09
    8,98 km
    4,2 km/h
    350 m
    340 m

    Eigentlich wollte ich ja von Ennetbühl hoch zur Gössingerhöchi, aber keine Chance, der Schnee auf dem Südhang dort ist praktisch weg und sehr viel schon wieder Grün. Gleiches gilt übrigens für andere Südhanglagen wie z.B. Kronberg oder Fähnerenspitz etc.

    Deshalb also ersatzweise auf die nahe Schwägalp

    von

  17. Technisch nicht sehr schwierig, in Sachen Gelände und Aussicht dafür überdurchschnittlich schöne Tour 😍🥰🤩 Teils auf offiziellem Trail "Zinggen".

    Wege meist sehr gut gespurt auf griffigem Hartschnee. Bei ca. km 3.2-4.3 war der Weg kaum mehr gespurt und schwer auffindbar in ruppigem Gelände, daher umgekehrt

    von

  18. Komoot hat zwar im Prinzip die ganze Tour aufgezeichnet (rund 7.5 km), wegen GPS-Ausfall vom Handy her fehlen aber die zweite Hälfte der blauen Linie und der Km....

    Bei Andreas Aufzeichnung sieht man zum Glück die ganze Tour 😁

    

    War das doch heute eine äusserst angenehme Schneeschuhtour:

    super Wegspuren

    von

  19. Tiefer pulvriger Neuschnee ca. 60 cm. Auf dem normalen Risipassweg dank einiger Spuren (meist von Ski) soweit gut gehbar. Abseits jedoch wegen tiefem einsinken äusserst anstrengend eine neue Spur zu ziehen.

    Eigentlich wollte ich ja zum "Chli Stockberg", aber der Weg dazu via Langzimmer war nicht gespurt

    von

  20. 01:55
    7,70 km
    4,0 km/h
    350 m
    360 m

    Offizielle Schneeschuhrote 1 / 693 Landscheidi-Trail ab Schwellbrunn.

    schwellbrunn.ch/schneeschuhrouten

    Auf längeren Streckenabschnitten (ab km 2.9) nur beschränkt erbauend, ausgenommen Bereich "Schwellbrunn bis Sitz" mit guter Sicht zum Alpstein.

    Zwischen km 0-1.5 war es nicht so gut (nicht auf offiz

    von

  21. Von (fast) Frühling zurück zum Winter: vor 2 Tagen war es hier noch grün bei 14°C, heute dann weiss bei -2°C...

    Schneelage 10-40 cm weicher Neuschnee ❄ (nicht pulvrig), sehr gut zu gehen, teils gespurt, teils clean.

    Die gestrige wunderschöne Tour von Kitty767 hat mich inspiriert, heute etwas ähnliches

    von

  22. Zeige weitere Touren

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    79
  • Distanz
    644 km
  • Zeit
    143:41 Std
  • Höhenmeter
    29 010 m

Dir gefällt vielleicht auch

Alpenpässeweg – 700 Kilometer quer durch die Schweiz

Wander-Collection von Adventurer Nic

Immer dem Wasser nach – Flussradwege in Bayerisch-Schwaben

Fahrrad-Collection von Bayerisch-Schwaben

Buchsteinrunde durch die NPs Steirische Eisenwurzen und Gesäuse

Mountainbike-Collection von Tourismusverband Gesäuse

Natur pur auf den Wanderwegen in den belgischen Ardennen

Wander-Collection von VISITWallonia