komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Riesengebirge auf Skiern

Entdecken

Riesengebirge auf Skiern

Bastian

Riesengebirge auf Skiern

Collection von Bastian

30 Touren

76:37 Std

459 km

25 510 m

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Swieradowiec und Stog Izerski 🇵🇱

    02:30
    11,4 km
    4,6 km/h
    540 m
    490 m
    Anpassen
    Ansehen
  2. Diese Tour war etwas ganz besonders, denn das Hohe Rad ist nur im Winter bei entsprechender Schneelage zugänglich. Wir kämpften uns wie Polarforscher bei Sturm und Schneefall zum Gipfel durch. Der Direktaufstieg von der Martinsbaude forderte uns zusätzlich, da dieser schon reichlich steil ist. Dann am

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. Das Wetter war anfangs etwas nass, wir sind aber froh "durchgezogen" zu haben, denn die Tourenabfahrt vom Liščí hora war sehr nett, das Essen in der Lyžařská bouda total lecker. Und dann kam sogar die Sonne noch ein bisschen heraus.

    Alles in allem ne super Frühjahrsskitour!

    von

  5. 02:32
    14,3 km
    5,7 km/h
    800 m
    780 m
  6. 03:07
    13,3 km
    4,3 km/h
    890 m
    880 m

    Auf dem Kamm wird noch Schnee liegen, im Ort liegt jetzt schon keiner mehr. 😰

    von

  7. 02:35
    15,6 km
    6,0 km/h
    890 m
    870 m

    Es war so warm! Aber es war eine fantastische Tour in einer großartigen Landschaft !!!

    

    Der Hochwiesenberg / Luční hora ist mit 1555 m ü.N.N. der zweithöchste Gipfel nach der Schneekoppe. Er wirkt zwar etwas unscheinbar, trotzdem muss der Aufstieg erstmal bewältigt werden. Die Route durch den Blaugrund

    von

  8. 01:25
    16,4 km
    11,5 km/h
    890 m
    900 m

    @Immer unterwegs

    Ja, das Wetter hätte nicht besser sein können. Selbst der eigentlich typische starke Wind wehte heute nicht auf der Koppe. Rübezahl meinte es gut mit uns.

    Nur noch etwas mehr Schnee wäre toll.

    von

  9. 00:53
    11,7 km
    13,3 km/h
    820 m
    790 m

    Besser kann man es nicht treffen, es war einfach wunderschön. Die Ausblicke vom Svorová Hora (Schwarze Koppe) und vor allem vom Skalny Stół (Tafelstein) waren phänomenal. Die Freerideabfahrt vom Svorová Hora über die Jelena-Baude zum Eulenpass war ebenfalls herrlich, der Schnee perfekt.

    von

  10. Es war natürlich traumhaft, unten im Tal kaum Sicht, hier oben allerschönste Verhältnisse. Die Tour selber war eher kurz mit wenig Höhenmetern aber wir haben trotzdem ziemlich geschwitzt , da die Sonne sehr stark gewärmt hat.

    Bei der Heimfahrt waren es auf 1050 m ü.N.N. +4°C unten im Tal von Kowary -1°C.

    von

  11. Und nochmal eine Skitour in dieser fantastischen Landschaft.

    Der Winter neigt sich mittlerweile sehr dem Ende entgegen , daher musste ich die Ski die ersten Kilometer auf dem Rücken tragen, aber die Mühen haben sich mehr als gelohnt. Die Ausblicke ins Riesengebirge entschädigten für alles, beste Wetterverh

    von

  12. Hallo Wolfgang, Du bist doch hier im Raum Dresden ansässig, wie kann das sein, dass Du noch nie im Riesengebirge warst? Es ist so eine herrliche Gegend, viel zu sehen, viel zu erleben. Auf dem Kamm ist eine ganz besondere Atmosphäre - diese Weite, der Wind - einfach mythisch!

    von

  13. 02:26
    14,9 km
    6,1 km/h
    980 m
    960 m

    Rübezahl hat sich nicht für die Wettervorhersage interessiert und die angekündigte leichte Bewölkung in dichte Wolken und Nebel gewandelt.

    Der Aufstieg war nur über Kunstschneepisten möglich und selbst dort waren n paar hundert Meter gänzlich ohne Schnee. Ab 1100 m ü.N.N. lag dann einigermaßen Naturschnee

    von

  14. Das Riesengebirge hat für mich immer etwas Mystisches, ist was ganz Spezielles da oben.

    von

  15. 02:52
    16,0 km
    5,6 km/h
    1 070 m
    1 060 m

    Nachdem die ersten drei Skitouren der neuen Saison bei Nacht absolviert werden mussten, dachte ich, dass eine Tour am Tag und vor allem gleich im Riesengebirge schön wäre.

    

    Fazit: Schön war es, aber wesentlich mehr als in der Nacht hab ich auch nicht gesehen. 😉😉😁

    Naja, das Wetter hätte ruhig wenigstens

    von

  16. 04:41
    12,2 km
    2,6 km/h
    630 m
    630 m
  17. 06:37
    15,7 km
    2,4 km/h
    850 m
    840 m

    Gartenarbeit und Fahrrad müssen warten, so lange es noch befahrbaren Schnee gibt.

    

    Wir mussten zwar die Ski vier Kilometer und gut 500 Höhenmeter tragen, aber das ist bei einer Tour im späten Frühjahr normal. Dann aber ab der Vyrovka-Baude konnten wir mit Hilfe unserer fellbespannten Skier nochmals auf

    von

  18. 01:31
    12,9 km
    8,5 km/h
    710 m
    670 m

    Danke! Und erst vor Ort! Dieses tief und steil eingeschnittene Tal, es war mehr als phantastisch. Wir mussten aufpassen, dass wir nicht aus der Spur rutschen. (Foto 19)

    von

  19. 02:05
    12,1 km
    5,8 km/h
    700 m
    670 m

    @Immer unterwegs Danke für Deine Worte. Den Jeschken musste ich einfach mal unter die Felle nehmen.

    Das werde ich sicher auch mit einer variierten Tour wiederholen, wenn mehr Schnee liegt.

    von

  20. Leider, leider geht sich eine Tour abseits der Pisten kaum noch sinnvoll aus.

    

    Aber so war es auch ganz schön. Vor der Liftöffnung losgelaufen und Ruhe und faszinierende Blicke auf dieses großartige Gebirge gehabt.

    Und, Pisten haben ja durchaus mehrere Vorteile, eine spitzenmäßige Abfahrt - der Schnee

    von

  21. Zeige weitere Touren

Dir gefällt diese Collection?

Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    30
  • Distanz
    459 km
  • Zeit
    76:37 Std
  • Höhenmeter
    25 510 m

Dir gefällt vielleicht auch

Unberührte Natur und weite Aussichten – Wandern in der Wallonie

Wander-Collection von VISITWallonia

The Länd zu Fuß erobern – Fernwandern in Baden-Württemberg

Wander-Collection von Baden-Württemberg

Schwäbisch-Allgäuer Wanderweg – von Augsburg zu den Alpen

Wander-Collection von Mareike

Fränkisches Flair genießen – wandern in und um Würzburg

Wander-Collection von FrankenTourismus