komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

📷 Fototrips

Entdecken

📷 Fototrips

Werner 🚶‍♂️🚵‍♂️

📷 Fototrips

Collection von Werner 🚶‍♂️🚵‍♂️

24 Touren

26:44 Std

225 km

1 100 m

Touren per Hike oder Bike speziell zum fotografieren in der Natur

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. 🚶‍♂️ Macrofotopirschrunde 📷

    01:02
    5,51 km
    5,3 km/h
    40 m
    40 m

    Halbdiffuse Vollbewölkung, aber 22°C warm. Licht für gute Schärfentiefe zu schwach. Motivauswahl nach Zufall was so zu sehen war.

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. 01:55
    30,5 km
    15,9 km/h
    80 m
    50 m

    Eine rein auf Fotos ausgerichtete Runde im Gebiet des Rheindeltas. Grundtour per Bike, Abstecher dann aber per Hike.

    Gesehen und fotografiert habe ich folgendes:

    Reiher, Storch, Schwan, Kormoran, Möven, Blesshuhn, Graugänse, Brachvogel, Muschelschalen.

    Gewisse Vögel (z.B. Reiher, Brachvögel etc.) sind wegen

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. Nach 9 Touren in 9 direkt aufeinanderfolgenden Tagen habe ich heute eine Pause gemacht.

    Dafür ein Fotobesuch im Botanischen Garten St.Gallen, rund 30°C an der Sonne waren noch erträglich, im feuchtheissen Tropenhaus dafür fast unerträglich...

    Alle Aufnahmen mit einem 85er Macroobjektiv.

    von

  5. 01:08
    4,13 km
    3,7 km/h
    70 m
    60 m

    Ein fotografischer 📷 Besuch im Walter Zoo Gossau SG. Montags ist der Eintritt für Senioren reduziert.

    Aufnahmen mit 4 Teles von 70-600 mm an DSLM APS-C.

    Da ich etwa 3-4x mit diversen Optiken durchgelaufen bin, ist die Fotoreihenfolge etwas durchmischt.

    Die Löwen und Schimpansen habe ich gut erwischt, die

    von

  6. Auf Fotopirsch mit meinem neuen 85 mm Macro (an APS-C).

    von

  7. Unterwegs um die 5 Hauptwiler Weiher im Wilener Moos.

    Heute war es keine Kunst, Libellen zu finden, massenhaft waren diese unterwegs. Etwas schwieriger ist es dann aber, diese auch in guter Form vor die 📷-Linse zu kriegen, was mir aber, so glaube ich, doch recht gut gelungen ist 😊

    

    Aufnahmen mit 300er

    von

  8. Fotospaziergang in der nahen Arnegger Witi. Wegen Regenguss abgebrochen und verkürzt.

    Nahaufnahmen mit Macroobjektiv 180 mm (bis 1:1) und Teleobjektiv 150-600 mm.

    von

  9. Bei schönem warmen Wetter eine flache Runde im "Schweizer Ried". Dieses grosse Ried liegt zwar in Österreich, gehört aber seit 1563 der Ortsgemeinde Au (CH), deshalb die Namen Schweizer Ried. resp. Auer Ried.

    Rein wandertechnisch bietet diese Runde nun nichts Spezielles, aber für Naturliebhaber und Fotografen

    von

  10. Im Zwischenhoch bei schönem Wetter 🌞 eine ausserordentlich superbe Runde beidseits im Mündungsgebiet der Bregenzer Ach.

    Hier erlebt man noch selten erlebte Natur Pur, auf trailigen Wegen und reinen Trampelpfaden durch fast unberührte Natur in Röhricht, Dickicht und Wald, immer in Nähe des Wassers der

    von

  11. Heute habe ich meine 1'000. Komoottour 🤩 gemacht, nicht auf Leistung, sondern bewusst auf Genuss und Fotografie 📷

    

    Die Umstände waren allerdings nicht ideal: für die Aussenanlagen jahreszeitlich teils zu früh und zu kalt (3°C mit einzelnen Schneeflocken), in den warmen Innenräumen ist dafür laufend die

    von

  12. 00:38
    3,05 km
    4,8 km/h
    40 m
    40 m

    Wegen hartnäckigem Husten und Heuschnupfengefahr kann ich aktuell keine richtigen Touren machen 😤

    Da ich heute ein neues grosses Teleobjektiv bekommen habe (Sigma 150-600 mm = KB 960 mm), habe ich dieses trotzdem kurz ausgetestet. Eine Auswahl dieser Testfotos liegt bei, wobei die meisten noch ausschnittsvergr

    von

  13. 00:46
    3,88 km
    5,1 km/h
    30 m
    50 m

    Trotz oder wegen dem miesen Wetter eine kleine Runde mit Pilzfotos.

    Alle Pilznamen mit der App "Picture Mushroom" ermittelt, funktioniert super gut, aber Garantie für Richtigkeit ist natürlich nicht gegeben...

    von

  14. Streckenmässig kurze, dafür recht intensive Runde für Natur-Fotos, vor allem Pilze. Nur wenig abseits der Wege sind aktuell viele Pilze zu finden.

    Teils Fotos mit Handy, teils mit DSLR (135 mm). Handyfotos haben mehr Schärfentiefe, DSLR-Fotos systembedingt massiv weniger bis ungenügende Schärfentiefe

    von

  15. Sehr schöne, gemütlich gefahrene/gewanderte, und äusserst naturnahe Tour im Naturschutzgebiet Rheindelta mit den beiden Rheindämmen in den Bodesee hinaus. Umrundung der Schleienlöcher per Hike (rund 3 km), Rest mit Bike.

    Einiges an V (Vögeln) über W (Wasservögel und Wasserläufer) bis Z (Zeppelin) vor

    von

  16. Nachmittags-Fotorunde zum Biotop, wo es recht viele Libellen und auch Frösche hat. Habe doch so einiges vor die Linse bekommen, was gar nicht so einfach ist und auch Glück braucht.

    Objektive 180 resp. 300 mm an Crop DSLR, Auschnittsvergrösserungen.

    Infos zu Libellen:

    bund-naturschutz.de/tiere-in-bayern/libellen/steckbriefe

    von

  17. 01:04
    5,64 km
    5,3 km/h
    50 m
    50 m

    Fotorunde in die Arnegger Witi, beim dortigen Biotop hat es sehr viele Libellen, vor allem Blaue Federlibellen und grosse Vierflecklibellen.

    

    Libellen zu fotografieren ist nochmals eine Stufe schwieriger wie Vögel etc., vor allem im Flug im Normalfall (fast) nicht zu schaffen.

    Grosslibellen setzen sich

    von

  18. 2 Runden um den Bettenauer Weiher um Tier- und Naturfotos zu machen. Leider war nicht sehr viel Lebendiges zu sehen (vor allem auch noch keine Schlangen). Kurz vor Schluss kam dann noch ein heftiges Gewitter, habe es im Sprint gerade noch zum Auto geschafft 😊

    von

  19. Heute mein neues Telezoom-Objektiv (70-300 resp. 110-480 mm an APS-C) ausprobiert. Na ja, etwas Übung braucht es schon noch...

    Die Reihenfolge der Fotos stimmt nicht ganz.

    Das Märwiler Riet hat 3 Seen und ist als Testrevier recht gut geeignet, wenn dann auch genug Vögel da sind 😉

    von

  20. Gemütliche Fotorunde im immer wieder schönen Rheindelta in Österreich. Leider nicht so viele "fotofreudige" Vögel angetroffen wie erhofft, die Situation hat offensichtlich (noch) nicht gepasst.

    Teleaufnahmen (250 mm an Crop) mit DSLR, Qualität wie erwartet nicht so gut wie diejenige vom Handy (welches

    von

  21. In Regenpause eine Fototestrunde mit der DSLR, Teleobjektiv 250 mm und Makroobjektiv 180 mm.

    Leider war nicht viel los in Sachen Viecher etc.

    Das Makroobjektiv (bis M. 1:1) ist fast unbrauchbar (ohne Stativ), da die Schärfentiefe extrem klein ist, und z.B. ein Insekt nicht von vorne bis hinten scharf zu

    von

  22. Zeige weitere Touren

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    24
  • Distanz
    225 km
  • Zeit
    26:44 Std
  • Höhenmeter
    1 100 m

Dir gefällt vielleicht auch

Neun Hansestädte, neun Perlen im Osten der Niederlande

Fahrrad-Collection von Niederländische Hansestädte

Winter-Highlights in Tirol für jeden Geschmack

Wander-Collection von visittirol

Raus in den Frühling – Pfingstwanderungen mit dem RMV

Wander-Collection von Rhein-Main-Verkehrsverbund

Die besten Trails am Gardasee

Mountainbike-Collection von komoot