komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Jakobswege (gewandert) in Berlin und Brandenburg

Entdecken

Jakobswege (gewandert) in Berlin und Brandenburg

Frank aus Hönow

Jakobswege (gewandert) in Berlin und Brandenburg

Collection von Frank aus Hönow

37 Touren

170:41 Std

795 km

4 830 m

Mein Ziel dieser Collection ist: Erwanderung der zahlreichen Wanderwege in Brandenburg, die mit einer Jakobsmuschel als Zeichen für Jakobswege gekennzeichnet sind. Meine Wanderungen auf diesen Wegen mache ich nicht ausschließlich nach dem Pilgergedanken eines Tages das Grab des Apostel Jakobus in Santiago de Compostela/ Spanien zu erreichen. Ich sehe diese Wanderungen mehr als Wanderungen in der Natur und auf Geschichts Pfaden an, die mir das Leben der Menschen in früheren Zeiten und somit auch deren Baugeschichte näher bringt. Gegeben Falls werde ich die Wanderungen über die Grenzen von Brandenburg fortsetzen. Einzelne Etappen werden aus logistischen Gründen (Nutzung ÖPNV bei An- und Abfahrt) auch entgegen der eigentlichen Pilgerrichtung von Ost nach West und Süd, bzw. von Nord nach Süd verlaufen.Die Jakobusgesellschaft Brandenburg -Oderregion e.V. betreut im Land Brandenburg folgende Jakobswege:1. Nordroute Frankfurt-Bernau (abgeschl.23.01.24)
2. Südroute Frankfurt-Berlin (abgeschl. 30.10.23)
3. Frankfurt-Leipzig
4.Via Imperii Stettin/Szeczin- Berlin
5.Via Imperii Berlin- Leipzig
6.Berlin- Brandenburg/Havel (abgeschl.16.01.24)
zu 4. und 5. siehe auch
HTTPS://jakobswege-europa.de/wege/via-imperii.htm
In dieser für Alle sichtbaren Collection erfasse ich aus Übersichtsgründen
nur meine bisher gewanderten Etappen.

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Jakobsweg -Von Werneuchen nach Bernau

    04:18
    20,0 km
    4,7 km/h
    280 m
    300 m

    Heute bei schönen Wanderwetter von Werneuchen nach Bernau gewandert. Dabei folgte ich weitgehenst dem Jakobweg zwischen den beiden Städten. Zunächst ging es auf zumeist asphaltierten Wegen (wobei man auch meist oft am Rand laufen kann) bis Löhme. Hier machte ich einen kurzen Abstecher zum Löhmer Haussee

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. 03:49
    17,3 km
    4,5 km/h
    110 m
    120 m

    Nachdem ich wegen einer Zugverspätung in Werneuchen meinen geplanten Bus nach Steinbeck (wollte von hier nach Strausberg wandern) verpasst habe, hatte ich keine Lust noch ca. eine Stunde auf den nächsten zu warten. So plante ich um und entschloss mich den Jakobsweg von Werneuchen nach Strausberg zu laufen

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. Heute bei kühlem und nebligen Wetter (sieht man an den ersten Fotos) eine Tour auf einen der zahlreichen Jakobswege unternommen. Gestartet bin ich am Hbf. Frankfurt/Oder. Zunächst ging es ca. 7km vorwiegend auf dem Gehweg durch die Stadt. Es folgte dann eine asphaltierte Straße, die dann zu einem asphaltierten

    von

  5. Heute meine Tour auf der Südroute des Jakobsweg gewandert. Zur Information: In Frankfurt (Oder) teilt sich der aus Polen kommende Jakobsweg in eine Nordroute (über Strausberg) und die Südroute (über Fürstenwalde/Spree). Ab Fürstenwalde gibt es dann auch noch eine Querverbindung zw. Süd- und Nordroute

    von

  6. 03:41
    17,4 km
    4,7 km/h
    80 m
    100 m

    Heute wieder eine Tour auf einem Jakobsweg gemacht. Gestartet bin ich in Strausberg. Beendet in Werder bzw. Bhf. Rehfelde. Grundsätzlich wanderte ich auf dem ausgeschilderten Jakobsweg, wenn auch entgegen der eigentlichen Pilgerrichtung. Zunächst ging es am Straussee entlang, um dann Ri. Herrensee abzubiegen

    von

  7. 02:45
    12,5 km
    4,6 km/h
    50 m
    50 m

    Heute mal eine Wanderung gemacht, die ich so nicht weiterempfehlen würde. Da ich möglichst nahe dem Originalverlauf des Jakobsweg folgen wollte, ergab sich das der heute gewanderte Teil identisch ist mit dem Berliner Mauer Weg. Und dieser ist komplett asphaltiert. Also bestand die gesamte heutige Tour

    von

  8. Heute bei bestem Wanderwetter wieder einen Abschnitt auf einem Jakobsweg in Brandenburg gewandert. Gestartet bin ich heute in Fürstenwalde/Spree. Nach einem kurzen Stück durch die Stadt und Überquerung der neuen Altstadtbrücke, ging es dann auf den Jakobsweg, der hier identisch mit Müggel-Spree-Weg ist

    von

  9. Heute nun meine Wanderungen auf den Jakobswegen in Brandenburg und Berlin fortgesetzt. Bei der heutigen Wanderung handelte es sich eigentlich um keinen eigentlichen Jakobsweg, sondern eine Verbindung zwischen der Nord-und Südroute des Jakobsweg, die beide in Frankfurt/Oder beginnen. Gestartet bin heute

    von

  10. Heute nun bei leichtem Nieselregen, den Lückenschluss zw. Müncheberg und Werder auf der Nordroute des Jakobweges gewandert. Gestartet bin ich am Bhf. Müncheberg (Mark)-Anfahrt mit RB 26-.Zunächst ging es einige Kilometer geradeaus auf einem Forstweg bis dieser an einer asphaltierten Straße, die zur Kiesgrube

    von

  11. Heute, bei trockenen Wetter, den letzten Abschnitt der Südroute des Jakobsweges von Frankfurt/Oder bis Berlin gewandert. Es war der Lückenschluss zwischen Grünau und Lichtenrade. Gestartet bin ich am S-Bhf. Grünau ca.300m vom Jakobsweg entfernt. Bis auf einige Abschnitte am Teltowkanal und bei Lichtenrade

    von

  12. Heute habe ich den ersten längeren Abschnitt des Jakobsweg Via Imperii (Stettin-Leipzig) unter die Füsse genommen. Gestartet bin ich in Berlin am Brandenburger Tor. Ziel war die Anbindung an die Südroute des Jakobsweg von Frankfurt nach Berlin. Die Tour entsprach mit kleinen Abweichungen dem GHW 5 dem

    von

  13. Heute nun meine Wanderung auf dem Jakobsweg Via Imperii fortgesetzt. Bei kühlem, aber trockenem Wetter startete ich am S Bhf. Teltow-Stadt, so dass ich noch ca.1,5km bis zur eigentlichen Wanderroute laufen mußte. Der heutige Abschnitt verlief bis nach Stahnsdorf auf dem BUGA Weg 2001. Ab dem alten Dorf

    von

  14. Ausgangspunkt der heutigen Wanderung war der Bhf. Biesenthal (Anfahrt mit RE 3). Zunächst ging es ca.3 km geradeaus auf den Gehweg bis zur Stadtmitte. Dieser Abschnitt ist sogleich ein Stück des 66-Seen-Wanderweg. Über Lobetal und Ladeburg ging es fast geradlinig nach Bernau. Nach Bernau ging es über

    von

  15. Heute zum 34. Jahrestag des Mauerfall habe ich mir gedacht , dass dieser Abschnitt des Via Imperii gut geeignet ist, diesen Tag zu würdigen. Gestartet bin ich in Buch und beendete die Tour am Brandenburger Tor. Grundsätzlich verlief der Jakobsweg auf dem GHW 5 (Nord-Süd Weg bzw. Pankeweg) von Pankow

    von

  16. Start: Schwedt (Anfahrt mit RE3). Rückfahrt mit Bus 464 ab Stützkow nach Flemsdorf von hier mit Bus 468 nach Angermünde. Ab Angermünde mit RE3 zurück nach Berlin. Zu beachten der Bus 464 fährt Nachmittags regulär nur wenn Schule ist. Sonst alle Busse nur Rufbusse. Die heutige Wanderung erfolgte nach

    von

  17. Anfahrt RE 3 bis Eberswalde Hbf., weiter mit Bus 461 (Oberleitungsbus)bis Eberswalde Nordend, Haltestelle Dr.Gillwaldhöhe.

    Rückfahrt: RE3 bis Bernau ab Biesenthal Bhf..

    Zunächst ging es eine Runde durch Eberswalde Ri. Spechtshausen, wo man dann am Nonnenfließ entlang bis nach Schönholz wandert. Eine sehr

    von

  18. Heute bei kühlem, trüben Wetter wieder einen Abschnitt der vielen Jakobswege die durch das Land Brandenburg führen gewandert. Startpunkt war für mich Stahnsdorf (X1 ab Potsdam, Haltestelle Meisenweg) am Jakobsweg Berlin-Leipzig. Zunächst ging es ca. 800m zurück am Südwestkirchof vorbei bis zum Abzweig

    von

  19. Heute bei winterlichen Wetter den zweiten Abschnitt des Jakobweges von Teltow bis Brandenburg gelaufen. Gestartet bin ich am Bhf. Potsdam-Pirschheide. Rückfahrt mit Bus 580 ab Lehnin bis Potsdam-Hbf. Der größte Teil entsprach dem Fontaneweg F6. Am Ende war er identisch mit dem Europawanderweg E11. Alle

    von

  20. Heute hatte ich eigentlich vor meine Wanderung auf dem Jakobsweg von Stützkow nach Angermünde fortzusetzen. Aber bei der Anfahrt mußte ich feststellen, dass es sich bei einem Teilstück der Busverbindung vormittags um einen Rufbus handelt. Aus diesem Grund änderte ich meine Planung und wanderte die Etappe

    von

  21. Zeige weitere Touren

Dir gefällt diese Collection?

Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    37
  • Distanz
    795 km
  • Zeit
    170:41 Std
  • Höhenmeter
    4 830 m

Dir gefällt vielleicht auch

Entdecke neue Wege – eBike-Touren im Fränkischen Seenland

Fahrrad-Collection von Bosch eBike Systems

Spuren der Antike auf Sardinien – Sulcis Loop

Mountainbike-Collection von Emiliano Manzan

Der Eiger E-MTB Loop – In 3 Tagen von den Gletschern ins Haslital

Mountainbike-Collection von Jungfrau Region

Entdecke Irlands unberührte Natur in den Nationalparks

Wander-Collection von Irland