komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Eifelschleifen

Entdecken

Eifelschleifen

Elfi

Eifelschleifen

Collection von Elfi

23 Touren

45:10 Std

195 km

3 420 m

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Eifelschleife Sonnenglück 29.11.2020 14:40

    02:38
    11,3 km
    4,3 km/h
    220 m
    200 m

    Heute früh bin ich mal wieder in die Eifel zum wandern. Startpunkt Reifferscheid Im Tal 36. Es war frostig und kalt, aber wunderschön diese Eifelschleife Sonnenglück. Burg, Bachlauf, Wald und weite Felder alles inbegriffen. Sogar die Sonne kam zwischendurch raus. Es hat Spaß gemacht

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. Heute bin ich den Altusknipp gewandert. Vom Parkplatz Mühlensee bin ich weiter bis zum Ende des Sees wo dann auch die Ausschilderung begann. Teilweise geht es steil bergauf und dann wieder bergab. Natürlich habe ich auch mal wieder ein Schild übersehen und musste dann wieder umkehren. Auf dem Griesberg

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 02:05
    9,23 km
    4,4 km/h
    70 m
    90 m

    Vom Startpunkt geht es den Keltenring Richtung Osten. Nach etwa 500 Metern nach links abbiegen und dem Weg folgen bis in den Wald. Nach etwa zwei Kilometer, befindet sich auf der linken Seite das Matronenheiligtum „Görresburg“. Dann den etwas schlecht beschilderten Weg bergab folgen der zwischen Feldern

    von

  5. 01:24
    5,72 km
    4,1 km/h
    140 m
    110 m

    Heute war ich mal wied mittelalterlichen Bad Münstereifel.

    Zu Beginn der Rundtour geht es vom Bahnhof zum Kurpark entlang des Schleidbachs. Der Schießbach wiederum durchfließt den wunderschönen Damwildgarten. Die Anlage ist ganzjährig geöffnet und kostet keinen Eintritt. Es gibt keinen Zaun zwischen den

    von

  6. 01:00
    4,33 km
    4,4 km/h
    20 m
    10 m

    Dann habe ich noch die Eifelschleife Kronenburger See gewandert. Nichts spektakuläres und dennoch schön zu wandern

    von

  7. 01:36
    7,04 km
    4,4 km/h
    100 m
    80 m

    Heute bin ich die Eifelschleife Milchweg gegangen.

    Der Start und Endpunkt befindet sich auf dem öffentlichen Parkplatz gegenüber dem Kloster Steinfeld.

    Das Kloster Steinfeld ist bis heute so gut erhalten, wie kaum ein anderes der 1000jährigen Klöster in Deutschland. Man sagt dem Kloster nach, dass es bereits

    von

  8. 02:03
    8,97 km
    4,4 km/h
    40 m
    60 m

    Vom Startpunkt der Wanderung ging es den Kreuzweg in Richtung Süden. Nach kurzer Zeit erreicht man Dollendorf. Dann kurz der Lindenstraße folgen, rechts auf den Lampertsweg abbiegen und direkt wieder links. Diese entwickelt sich zu einem Forstweg. Nach etwa 300 Metern biegt man rechts direkt hinter

    von

  9. Leider hatte Komoot kurz vor Ende abgebrochen und dann habe ich den Rest der Tour noch neu abgespeichert

    von

  10. 01:54
    8,09 km
    4,3 km/h
    190 m
    180 m

    Heute bin ich in die Eifel gefahren. Ich habe mir die Schleife Adlerblick in Hellenthal ausgesucht. Mir war bewusst, dass ich auf der Fahrt an alle mir bekannten Orte vorbei muss, die vom Hochwasser geschädigt sind. Es war furchtbar anzusehen.

    Ich wünsche allen Betroffenen Mut, Zuversicht und ganz

    von

  11. Für heute hatte der Wetterdienst Sonnenschein in der Eifel vorhergesagt und deshalb habe ich heute diese Eifelschleife erwandert.

    Diese abwechslungsreiche Wanderstrecke beginnt in Schmidtheim nicht weit vom Schloss Schmidtheim entfernt, vorbei an einem angelegten Barfuß und Generationenpark mit einem

    von

  12. 02:33
    10,6 km
    4,1 km/h
    200 m
    200 m

    Auf und ab geht es auf dieser Eifelschleife. Das Flora-Fauna-Habitat-Gebiet Bürvenicher Berg ist einer der Höhepunkte.

    

    Start- und Endpunkt dieser Rundwanderung ist die Ortsmitte von Floisdorf.

    Wir sind allerdings vom Parkplatz Geologischer Wanderweg gestartet.

    

    Auf der Tour gibt es auch eine Umleitung aufgrund

    von

  13. Wer Fauna, Flora, Buchenwald, Kräuter und Reste der römischen Bauwerke mag, der findet im Nettersheimer Wandergebiet genügend schöne Wanderwege.

    

    Ich bin heute die Eifelschleife Küchenschellen gewandert, die schon länger auf meiner To do stand.

    Das Gillesbachtal mit der knapp sieben Kilometer langen Wanderung

    von

  14. 02:29
    11,0 km
    4,4 km/h
    170 m
    180 m

    Das Kloster Steinfeld und die Heidelandschaft um Krekel und Sistig in der Gemeinde Kall stehen im Mittelpunkt der 10 Kilometer langen Wandertour "EifelSpur Heideheimat".

    

    Ausgangspunkt des Rundwanderwegs ist das Kloster Steinfeld in Urft-Steinfeld.

    Aber zuerst gehe ich den Weg, die Basilika verwahre

    von

  15. Heute bin ich die Eifelschleife zum Kalkofen Gemeinde Blankenheim gegangen.

    

    Meine Wanderung startete direkt am Kalkofen.

    In der Eifel findet man Kalköfen überall, wo die Eifel Kalkgestein zu bieten hat. Manchmal sind sie deutlich als Gebäude erkennbar. 500 Jahre lang versorgten sie die Eifel mit Kalk

    von

  16. Unsere heutige Tour hat Bonnie24 und mich nach Blankenheim geführt. Wir sind die Eifelschleife Ursprünge Blankenheims gewandert und hatten viel zu sehen und zu lesen auf dieser Tour.

    

    Mit dem Naturerlebnispfad fing es an, nach dem Motto „Der Natur auf der Spur“. Der ca. vier Kilometer lange Erlebnispfad

    von

  17. Heute bin ich gemeinsam mit Bonnie24 diese Eifelschleife gewandert. START in Kall Urft, welches durch die Überschwemmung der Urft sehr betroffen war.

    In Urft selbst gibt es einen Bahnhof, ein Schullandheim, Burg Dalbenden und den ehemaligen Ausweichssitz der Landesregierung NRW (Bunker)

    

    Burg Dalbenden

    von

  18. Heute sind @Bonnie24 und ich nach Mechernich gefahren, um die Eifelschleife Bergbauhistorischer Wanderweg zu gehen.

    Aufgrund von Bergbauschäden, bedingt durch das Unwetterereignis vom Juli 2021, war diese EifelSchleife gesperrt, ist aber wieder begehbar.

    

    Mechernich ist eine alte Bergbaustadt im Eifelvorland

    von

  19. Heute sind @Bonnie24 und ich die verkürzte Tour der Toskana der Eifel gewandert. Bonnie24 hatte die Tour bei @Rolf gesehen und abgespeichert.

    Ich war etwas früher und habe noch ein wenig an einem meiner Lieblingsplätze an der Kirche gewartet und den Ausblick auf den Kalvarienberg genossen.

    Das Wetter

    von

  20. Heute haben @Bonnie24 und ich uns in Kommern am Mühlensee getroffen.

    Zuerst haben wir den 2. Weihnachtsfeiertag mit einem leckeren Mittagsessen beim Croatischen Restaurant begonnen.

    Anschließend sind wir die Eifelschleife Kommerner Fachwerkidylle gewandert.

    Es ging vorbei am Mühlensee und dann links

    von

  21. 03:02
    12,6 km
    4,1 km/h
    350 m
    330 m

    Heute sind @Bonnie24 und ich eine gekürzte Strecke der Eifelspur Wasser für Köln gewandert.

    

    Die Kakushöhle am Start- und Endpunkt der Wanderung zählt zu den bedeutenden prähistorischen Fundstätten Europas.

    Auf dem Kakusfelsen auf dem sich ein Plateauvon etwa 150 m Länge erstreckt. Das Alter der Felsen

    von

  22. Zeige weitere Touren

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    23
  • Distanz
    195 km
  • Zeit
    45:10 Std
  • Höhenmeter
    3 420 m

Dir gefällt vielleicht auch

Tief im Schwarzwald – Durchquerung auf dem Westweg

Wander-Collection von SimonWicart

Von Stadt auf Land in 10 Minuten – Wandern rund um Graz

Wander-Collection von Steiermark – Das Grüne Herz Österreichs

Der vergessene Jakobsweg – Camino Aragonés

Wander-Collection von Sofía_Ibáñez