komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Ville und Seen

Entdecken

Ville und Seen

Elfi

Ville und Seen

Collection von Elfi

24 Touren

39:02 Std

175 km

1 600 m

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Berggeistweiher 01.04.2020 09:36

    00:44
    3,80 km
    5,2 km/h
    20 m
    0 m

    Villeseen. Der Berggeistweiher gehört auch dazu.

    Ville ist eingebettet zwischen den Städten Brühl, Hürth, Erftstadt, Frechen und Kerpen. Im 19. Jahrhundert wurde hier Braunkohle abgebaut. Danach rekultiviert und auf einer Fläche von ca. 75 qm entstand ein rekultivierter neuer Lebensraum

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. 01:03
    4,85 km
    4,6 km/h
    20 m
    40 m

    Tour um den Liblarer See und den Karauschenweiher bei wunderschönem Wetter

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 01:02
    4,88 km
    4,7 km/h
    0 m
    30 m
  5. 01:05
    5,25 km
    4,9 km/h
    10 m
    20 m

    Du meinst den Blausteinsee in Richtung Eschweiler? Um den bin ich auch schon rum. Der Blausteinsee finde ich wirkt größer, aber auch sehr schön dort

    von

  6. 01:09
    5,39 km
    4,7 km/h
    10 m
    30 m

    Heute wieder einen der Ville Seen umwandert. Der Höhenzug der Ville verläuft über 50 km von Norden nach Süden durch das Zentrum des Naturparks. Er ist eine Landschaft, die viele Veränderungen erlebt hat. In den 1870er Jahren begann hier der Braunkohletagebau, zunächst mit der Spitzhacke, später mit tonnenschweren

    von

  7. 01:07
    5,02 km
    4,5 km/h
    0 m
    10 m

    Heute Mittag wieder einen der vielen Villeseen umwandert.

    Start und Ziel ist der Bahnhofsparkplatz in Erftstadt.

    Die Wege des Sees sind in gutem Zustand. Nur manchmal auf Anhieb den richtigen Weg zum See finden, da muss ich wohl noch üben besser auf Hinweisschilder zu achten 😉

    von

  8. 01:29
    6,99 km
    4,7 km/h
    70 m
    70 m

    Meine heutige geführte Wanderung durch die Ville bei Brühl habe ich mit @sabinewandert und weiteren 4 netten Mitwanderinnen gemacht.

    Start war am Wanderparkplatz Birkhof uns von dort ging es angepasst an die frostigen und evtl. rutschigen Wege in Richtung Silbersee - der seinen Namen heute besonders

    von

  9. @Sabinewandert.de hatte heute diese Tour in ihrem Wanderprogramm, sodass ich diese gerne mitgewandert bin. Sabine hat ein sehr gutes VilleWissen, dass ich gerne nutze, um mehr zu erfahren aus dem Gebiet in dem ich nun seit 7 Jahren wohne.

    

    Heute waren wir in einer angenehmen 5er Mädelsgruppe unterwegs

    von

  10. Mein imaginärer Hund Harvey hat mich heute überredet zu wandern😉. Da ich eh in Brühl etwas zu erledigen hatte, entschloss ich mich für eine Runde um den Heider Bergsee.

    

    Der Heider Bergsee ist künstlich durch Renaturierung eines Tagebaurestlochs 

    des Braunkohletagebaus im Rheinischen Braunkohlerevier

    von

  11. Heute war ich mit @sabinewandert in der Ville unterwegs.

    Die Tour startete am kostenlosen Parkpkatz am Kaiserbahnhof Kierdorf.

    Der repräsentative Kaiserbahnhof in Brühl-Kierberg wurde 1874 von der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft an der Eifelstrecke Köln – Euskirchen – Trier gebaut. Die ersten Züge

    von

  12. Heute bin ich mit dem Eifelverein Ortsgrupppe Brühl zu einer Feierabendwanderung gestartet.

    Unsere Wanderführer waren diesmal Sabine und Martin.

    An dieser Stelle schon mal ganz herzlichen Dank an euch beiden für diese schön ausgearbeitete Tour und den tollen Erlebnissen in einer angenehmen Gruppe.

    

    Wir

    von

  13. Willst du immer weiter schweifen?

    Sieh, das Gute liegt so nah.

    Lerne nur das Glück ergreifen:

    Denn das Glück ist immer da.......

    

    Heute sind @Bonnie24 und ich bei diesem schönen Wetter in der Nähe gewandert.

    

    Eine Tour durch die Ville - gestartet in Brühl auf dem Wanderparkplatz.

    Vorbei an den Seen Stiefelweiher

    von

  14. 01:37
    7,47 km
    4,6 km/h
    90 m
    90 m

    Heute bin ich mit 7 weiteren Wanderbegeisterten (insgesamt waren wir 9) die geführte Tour 5 Seen und 1 Weiher mit @sabinewandert gegangen.

    

    Vom Wanderparkplatz Grubenweg gegenüber dem Waldbiergarten startete unsere Tour zum

    Liblarer See. Es folgte der Karauschenweiher, der Franziskussee, der Untersee

    von

  15. Heute bin ich mit @sabinewandert und 9 weiteren Wanderfreudigen eine Tour am Boisdorfer See bis hin zum Marienfeld (Papsthügel) gewandert.

    

    Die Epoche der Großraumförderung begann in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts. Die Grubenbetriebe stießen mittlerweile in Gebiete vor, in denen der Braunkohlenfl

    von

  16. 01:48
    7,69 km
    4,3 km/h
    120 m
    110 m

    Heute die richtige Entscheidung getroffen, denn bei den Temperaturen bin ich gemeinsam mit @Rosi früh von Pingsdorf los um eine Runde in der Ville zu drehen.

    

    Der Pingsdorfer See zählt zu den Ville-Seen, die mit Ende des Braunkohletagebaus Mitte der 1930er Jahre entstanden sind. Die Löcher der Tagebaue

    von

  17. Heute habe ich das angenehme mit dem nützlichen verbunden. Eine geführte Tour mit @sabinewandert von meinem Wohnort Walberg. Während der Rest der Gruppe sich an der Bahnlinie 18 versammelte,  habe ich auf die Gruppe an der Kirche gewartet.

    

    Von dort aus sind wir zum Hexenturm an der Walburga Kirche vorbei

    von

  18. Der Wetterbericht hatte für heute Regen gemeldet.  So haben wir uns für eine naheliegende Wanderung in Erftstadt entschieden, nach dem Motto, wenn schon shit Wetter, dann nicht weit fahren.

    

    Wir haben heute Morgen auf dem Parkplatz am Campingplatz Liblarer See geparkt und  unsere Route am See vorbei gestartet

    von

  19. Heute bin ich mit @sabinewandert und 8 weiteren Teilnehmern eine schöne Strecke vom Bleibtreusee zum Margarethenweiher gewandert.

    

    Es war wie immer ein entspanntes wandern in angenehmer und lustiger Gesellschaft und hat bei diesem herrlichen Wetterchen auch wieder viel Spaß gemacht.

    

    Der Bleibtreusee befindet

    von

  20. Heute bin ich mit @sabinewandert und 9 anderen Teilnehmern vom Wanderparkplatz am Swister Turm gestartet. Durch Wäder, Felder und Wiesen und entlang des Swistbaches. Der Swister Turm fällt bereits bei der Anreise ins Auge, denn er thront - ja fast schon majestätisch - auf einer kleinen Anhöhe über der

    von

  21. Heute war ich mal wieder in der Ville unterwegs.

    

    Die Wasserburg Metternich und die Wasserburg Kriegshoven standen schon lange auf meiner To do. Demzufolge waren auch einige Wege rund um die Wasserburg Metternich aufgrund von Sanierungen gesperrt und ich habe dann vor Ort umgeplant.

    

    Geparkt habe ich am

    von

  22. Zeige weitere Touren

Dir gefällt diese Collection?

Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    24
  • Distanz
    175 km
  • Zeit
    39:02 Std
  • Höhenmeter
    1 600 m

Dir gefällt vielleicht auch

Meer und Berge in Nordspanien – Pedales de Cantabria

Fahrrad-Collection von Ana- Remoteana

Eine Reise in die Welt der Gletscher – GR 55 von Tignes nach Modane

Wander-Collection von Chloé Perceval

Wo Kunst auf Natur trifft – ARS NATURA-Kunstwanderungen

Wander-Collection von Melsunger Land

Radpilgern in Spanien – Camino Francés und Camino Finisterre

Fahrrad-Collection von Tobias