komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

🇦🇹 🇮🇹 Sommertour 2023-Kufstein-Venedig-Kufstein 🇮🇹 🇦🇹

Entdecken

🇦🇹 🇮🇹 Sommertour 2023-Kufstein-Venedig-Kufstein 🇮🇹 🇦🇹

Raini's Radreisen

🇦🇹 🇮🇹 Sommertour 2023-Kufstein-Venedig-Kufstein 🇮🇹 🇦🇹

Collection von Raini's Radreisen

21 Touren

62:58 Std

1 016 km

9 310 m

Im Juni 2023 starteten wir unsere Sommertour 2023. Von Kufstein ging es Richtung Venedig auf der Route München Venedig und zurück über den Alp Adria Radweg. Geplant ist die Route über die Groß Glockner Höhenstraße von Heiligenblut aus zu nehmen. Alternativ bei schlechtem Wetter dann über das Mölltal nach Zell am See und Kufstein.
Mehr in den einzelnen Berichten unter den Tagestouren.

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. 2023-06-30 #1-Kufstein-Innsbruck

    05:13
    108 km
    20,7 km/h
    400 m
    470 m

    Heute ging es los mit unserer Sommertour 2023. Erste Etappe und auch die längste bei dieser Tour geschafft. Es regnete unterwegs immer mal wieder ein bisschen, sodass wir unsere Regenjacken anziehen mussten. Richtig nass sind wir aber nie geworden. Die Route führte uns fast immer an dem Inn entlang und

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. 02:55
    49,7 km
    17,1 km/h
    860 m
    830 m

    Die ersten 9km mit 250 hm hat Garmin nicht aufgezeichnet. Vergessen auf Start zu drücken.

    Von Innsbruck ging es ein kurzes Stück durch die Stadt bis wir die Sill erreichten. Ab fuhren wir rd. 8 km und 400 hm auf einer wenig befahren Straße. Unterwegs bei Pfons entdeckten wir eine tolle Brücke die über

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 03:27
    71,2 km
    20,7 km/h
    310 m
    950 m

    Kurz nach Sterzing ging es entlang dem Mareiterbach-Rio Ridanna ein kleines Stück, bevor wir auf die Eisack trafen die uns von nun an begleiten sollte. Bus Brixen waren es rund 32 km. Die Route führte uns auf super Radwegen größtenteils durch die wunderschöne Natur begleitet von Bergpanoramen.

    Ab Brixen

    von

  5. 04:33
    75,3 km
    16,6 km/h
    730 m
    790 m

    Die heutige Etappe hatte es im sich. Auf einer Länge von 75 km waren auch 727 hm zu bewältigen. Ab der Grenze zum Trentino hatten wir dann bis Trient mit sehr starken Gegenwind zu kämpfen.

    Der Reihe nach: Direkt nach Bozen ging es dann auch schon Bergauf in die Wein- und Obstanbaugebiete.Landschaftlich

    von

  6. 02:41
    42,2 km
    15,7 km/h
    570 m
    390 m

    Von Trient ging es sofort 5 km und 300 hm mit einer Steigung von Bus zu 12 % bergauf. Die nächsten 8 km führten uns auf Landstraßen, was nicht so schön war, bis wir bei Ganale auf einen schönen Radweg kamen, der uns entlang des Lago di Caldonazzo führte. Bei Calceranica al Lago verließen wir den La di

    von

  7. 02:50
    51,5 km
    18,2 km/h
    390 m
    490 m

    Aus Borgo Valsugana raus ging es entlang der Brenta bis Quatro Cantoni. Dort erreichten wir unseren ersten Anstieg heute. Dieser erwies sich mit bis zu 9 % Steigung, 160 hm über rd. 2.6 km als erste größere Herausforderung.

    In Arsie machten wir dann eine Pause. Kurz nach Arsie kamen wir an den Lago di

    von

  8. 04:57
    81,0 km
    16,4 km/h
    1 150 m
    1 390 m

    Aus Feltre ging es heraus schnell heraus und schon bald überquerten wir die Piave. Kurz danach, bei km 12, begann unsere Aufstieg über 11,7 km und 725 hm mit bis zu 19 % Steigung, bis Praderagedo auf 910 m. 5 km gingen im ECO Modus dann ging es nur noch im E-Tour Modus. Aber geschafft 💪. Dann ging es

    von

  9. 02:37
    46,1 km
    17,7 km/h
    90 m
    90 m

    Direkt nach Treviso fahren wir 23 km auf dem E 4 die Fiume Sile entlang auf einem wunderschönen durch die Natur führenden Radweg. Der Weg ist zwar geschottert, aber gut zu befahren und auf jeden Fall zu empfehlen. Bei Quatro di Altino verlassen wir den schönen Radweg und es geht weiter über kaum befahrenen

    von

  10. 01:00
    3,99 km
    4,0 km/h
    10 m
    10 m

    Heute stand Venedig auf dem Programm. Der Rundgang war nicht wie aufgezeichnet 3,5 km sondern 7,5 km lang. Da hat die Garmin Uhr ein wenig gemogelt.

    Wir sind morgens,da war es schon 29 Grad, schon um 9:30 losgefahren. Die Tickets gab es im Tabak Shop direkt an der Haltestelle der T1. Die fährt alle paar

    von

  11. 01:48
    7,07 km
    3,9 km/h
    20 m
    10 m
  12. 02:51
    10,1 km
    3,5 km/h
    80 m
    70 m

    Heute waren Murano und Burano angesagt. Zur Anlegestelle mussten wir erstmal quer durch Venedig. Mit dem Schiff ging es dann zuerst nach Murano. Dort besuchten wir kurz eine Glasbläserei und im Anschluss erkundeten wir dann noch Murano.

    Weiter ging es dann nach Burano. Die Insel mit den bunten Häusern

    von

  13. 02:43
    53,3 km
    19,6 km/h
    80 m
    80 m

    Heute fahren wir nach Latisana rd. 100 km. Die Sonne scheint und es wird heute sehr warm. Nach Mestre geht es über einen schönen Radweg los. Ein letzter Blick auf Venedig. Ab dem Flughafen Marco Polo geht es ein ganzes Stück über die SS 14, einer stark befahrenen Bundesstraße. Das war nicht so schön

    von

  14. 02:13
    47,2 km
    21,2 km/h
    70 m
    60 m

    Ab Jesolo ging es zwar weiter über wenig befahrene Straßen, aber immer sehr lange monoton geradeaus zwischen landwirtschaftlichen Flächen durch. Auch ein kurzes Stück Feldweg war dabei, wo wir durch Schlammkuhlen fahren mussten. Entsprechend sahen unsere Räder, Packtaschen, Füße und Sandalen aus. Alles

    von

  15. 02:27
    47,6 km
    19,5 km/h
    150 m
    50 m

    Von Latisana ging es nach Udine. Die Route führte uns hauptsächlich über Kies und Schotterstrecken vorbei an Landwirtschaftlichen Flächen wie Obst, Mais und Sonnenblumen Felder. Das war zwar nicht so schön zu fahren, aber noch besser als gestern die monotonen Strecken. Unterwegs kamen wir als eines der

    von

  16. 03:19
    59,7 km
    18,0 km/h
    500 m
    290 m

    Unser Tag begann mit einem guten Frühstück und wir konnten gut gestärkt unsere heutige Etappe beginnen. Nach zwei Flachetappen ging es heute wieder bergauf. Auf 59 km waren 500 hm zu fahren mit ganz moderatenAnstiegen. Nachdem wir aus Udine heraus waren und Tavagnacco passiert hatten, fuhren wir auf

    von

  17. 03:26
    50,2 km
    14,6 km/h
    1 160 m
    770 m

    Diese Nacht hatten wir wieder heftige Gewitter. Nach Tolmezzo fuhren wir erst ein Stück durch die Natur und den Bergpanoramen auf dem Carnia Ciclovia FVG 8, einem sehr schönen Radweg. Die ersten zwei Steigungen waren moderat. Dann erreichten wir die Plöckenpassstraße. 10 km, 536 hm mit Spitzen von 13

    von

  18. 04:27
    71,6 km
    16,1 km/h
    1 160 m
    1 170 m

    Unsere heutige Etappe begann direkt mit einem Anstieg von 5.6 km mit 273 hm und bis 11% Steigung. Danach ging es ein Stück auf dem Drauradweg R 4 bevor vor uns der längste und schwerste Anstieg mit 7,35 km, 575 hm, meistens zwischen 11 und 16 % in der Spitze 19 % lag. Danach ging es wie nach dem ersten

    von

  19. 00:51
    7,69 km
    9,0 km/h
    500 m
    20 m

    Heute ging es mal sofort richtig los. Den Alp Adria Radweg von Obervellach aus mussten wir nach Mallnitz um mit den Zug durch die Tauernschleuse zu fahren. Dazu mussten wir auf 7,6 km 500 hm mit einer Steigung zwischen 6% und 10% und in der Spitze 16% bewältigen. Damit hatten wir dann auch den anstrengendesten Teil hinter uns.

    von

  20. Von Böckstein aus führte uns dann unsere Route nach Bad Gastein. Um ins Zentrum zu kommen mussten wir durch das Parkhaus unsere Räder bis nach unten schieben. Das war die offizielle Route 😄. An dem grandiosen Wasserfall der Gasteiner Ache mussten wir natürlich stehen bleiben. Über Bad Hofgastein und

    von

  21. Zeige weitere Touren

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    21
  • Distanz
    1 016 km
  • Zeit
    62:58 Std
  • Höhenmeter
    9 310 m

Dir gefällt vielleicht auch

Laufe durch die Geschichte des Maira-Tals – Percorsi Occitani

Lauf-Collection von Bryan Da Silva

Eine Nacht auf dem höchsten Berg Spaniens – Besteigung des Mulhacén

Wander-Collection von Claudia Aguilar González

Auf der Romantischen Straße zu den Perlen Süddeutschlands

Wander-Collection von Angelina Kuhlmann

Radtouren rund um die e-motion e-Bike Welt Oberallgäu

Fahrrad-Collection von e-motion / Die e-Bike Experten