komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Fernwanderwege

The Cévennes to the Pyrenees – Hexatrek between gorges and limestone plateau

Entdecken
Fernwanderwege

The Cévennes to the Pyrenees – Hexatrek between gorges and limestone plateau

Klaus

The Cévennes to the Pyrenees – Hexatrek between gorges and limestone plateau

Wander-Collection von Luc Gesell

29

Tage

3-8 Std

/ Tag

546 km

15 700 m

15 590 m

The Hexatrek is France’s national long-distance hiking trail, which runs from one end of a country to the other, like the legendary Pacific Crest Trail (PCT) is the US. While the Hexatrek was only established in 2022, it’s just as legendary.

The route takes in famous passes and national parks such as the Vanoise, the Écrins and the Pyrenees. These are places that call for adventure. So, let’s get to the details – I've got lots to tell you to help you prepare for your Hexatrek.

This long-distance hiking trail isn’t waymarked. It takes in a mixture of paths: the GR, GRP and chemins noirs (black paths) so don’t be surprised if you occasionally stray off the GR. More often than not, the detours take you to a spectacular climb or a viewpoint unknown to GR hikers.

The Hexatrek is made up of six main stages. This Collection invites you to discover the fourth stage, through the gorges and limestone plateaux of the southern Massif Central. From the Ardèche gorges to Carcassonne, you'll cover more than 500 kilometres (310 mi) and 15,000 metres (49,000 ft) of ascent. I suggest completing this crossing in 29 stages ranging from 15 to 25 kilometres (9 to 15 mi) in length. This stage breakdown means you find shelter at the end of each day, either at a campsite, gîte or refuge. If you enjoy wild camping, you can adjust this itinerary and stop wherever you like.

Whether in the heart of the Ardèche, Tarn or Jonte gorges, on the Cévennes massifs such as Mont Lozère or in the wide, open spaces of the Grands Causses are alive with natural and cultural heritage.

You'll need to book your accommodation well in advance, because your options are sometimes limited. In terms of food, it's best to always have two or three days' supply in your rucksack as you'll travel through areas where you're not always guaranteed to find a shop. If you plan ahead, you'll sleep and eat well.

For footwear, I recommend a trail shoe, which is lighter than a traditional hiking boot. There aren’t many technical trails, but there will be fords. From May onwards, the weather will probably be hot.

To find out more about the Hexatrek, check out my Collections of the first three stages:

Eastern France: komoot.com/collection/1809774

Northern Alps: komoot.com/Collection/1730773

The High Alps : komoot.com/collection/1876294

Auf der Karte

loading
loading

Mach diese Tour selbst

Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.

Parcours complet de l'Hexatrek, section des gorges et causses

514 km

15 000 m

14 960 m

Zuletzt aktualisiert: 31. Mai 2024

Oder übernimm die vorgeschlagenen Tagesetappen aus dieser Collection direkt in den Mehrtagesplaner und plan so deine eigene Version dieses Abenteuers.

Mehr erfahren
komoot premium logo

Touren

  1. Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende

    Étape 1 : de Viviers à Saint-Montan — Hexatrek, entre gorges et causses

    04:17
    14,7 km
    3,4 km/h
    400 m
    360 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Diese erste Etappe beginnt am Ufer der Rhône, in der kleinen Stadt Viviers. Vor Ort finden Sie alles, was Sie zum Eindecken benötigen.

    

    Der Hexatrek hat keine Zeit zu verlieren und wird sehr schnell ungeduldig, Sie neue Landschaften entdecken zu lassen. Tatsächlich brechen Sie nach nur zwei Kilometern

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  2. 07:09
    25,0 km
    3,5 km/h
    530 m
    590 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Nach Sainte-Baume führt Sie diese zweite Etappe bis zu den Toren der Ardèche-Schluchten. Vielleicht das spektakulärste, wenn nicht sogar das beliebteste. Aber Sie werden sie erst am Ende der Etappe sehen.

    

    Um sie zu erreichen, müssen zunächst die 25 Kilometer und 530 Höhenmeter der Etappe überwunden werden

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 07:27
    20,9 km
    2,8 km/h
    500 m
    480 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    In diesem dritten Schritt sind Sie mittendrin. Die Route führt Sie durch die herrlichen Schluchten der Ardèche entlang dieser Schlange aus türkisfarbenem Wasser bis zu den Toren von Vallon-Pont-d'Arc. Neben dem berühmten Fluss beherbergt das Naturschutzgebiet Ardèche-Schluchten auch ein Labyrinth beeindruckender

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  5. 07:05
    22,7 km
    3,2 km/h
    640 m
    570 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Diese vierte Etappe beginnt mit einem schönen Anstieg. Sie führt über die Schluchten und bietet Ihnen einen herrlichen Blick auf den Pont-d'Arc und den herrlichen grünen Eichenhain, der die meisten Klippen des Naturschutzgebiets bedeckt.

    

    Nach dieser kurzen Höhenpassage steigen Sie in Richtung Vallon-Pont

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  6. 05:44
    21,1 km
    3,7 km/h
    270 m
    250 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Dieser Schritt ist eine echte Schatzkiste. Sie finden hier natürliche Teiche, wie man sie nur aus Märchen kennt, Felsformationen in Form von Löwen oder sogar Affen. Es ist wahrscheinlich der magischste Tag. Aber das ist nicht alles. Die Chassezac-Schluchten, diskret im Schatten der Ardèche-Schluchten

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  7. 08:03
    25,7 km
    3,2 km/h
    1 020 m
    590 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Nachdem Sie im vorherigen Teil kurz den Norden des Cevennen-Piemont durchquert haben, gelangen Sie hier in das Mont-Lozère-Massiv, das den Norden des Cevennen-Nationalparks begrenzt.

    Diese Etappe ist in Bezug auf Distanz und Höhenunterschied ziemlich anstrengend. Deshalb empfehle ich dir, mit der Sonne

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  8. 04:24
    13,5 km
    3,1 km/h
    890 m
    80 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Diese siebte Etappe ist von der Distanz her deutlich bescheidener. Aber es wird immer noch ein wenig bergauf gehen, mit nicht weniger als 900 Höhenmetern.

    

    Ein Großteil der 14 Kilometer verläuft auf einem Weg, der Felsplatten und Erde vermischt. Der Weg wechselt zwischen Graten und Balkonen bis zum Gipfel

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  9. 04:18
    15,1 km
    3,5 km/h
    130 m
    670 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Auf dieser Etappe verlässt die Route zeitweise Calluna, Trockenrasen, Blaubeerbäume und Torfmoore und führt Sie entlang des Tarn. Dieser Fluss birgt neue Naturschätze wie die Jonte-Schluchten. Sie wird Sie auch von Causse zu Causse führen. Aber das ist die Geschichte zukünftiger Schritte.

    

    Nutzen Sie vorher

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  10. 07:36
    24,3 km
    3,2 km/h
    810 m
    1 140 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Auf dieser neunten Etappe beenden Sie Ihre Überquerung des Mont Lozère. Die Route führt Sie durch die sogenannten pseudoalpinen Windrasen des Massivs. Es handelt sich um trockene, hohe und kreischende Rasenflächen, das heißt, sie sind fast überall mit Steinen übersät. Es ist auch das größte Gebiet seiner

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  11. 05:00
    17,2 km
    3,4 km/h
    330 m
    370 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Diese Etappe spielt mit den Mäandern des Tarn. Sie wandern die meiste Zeit am Fluss entlang, was sich an der insgesamt geringen positiven Steigung entlang der gesamten Strecke zeigt. Sie beginnen an diesen Ufern, bei Florac-Trois-Rivières, und durchqueren die Dörfer Ispagnac und Quézac, die beide am

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  12. 05:15
    16,0 km
    3,0 km/h
    410 m
    390 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Auf dieser Etappe folgen Sie weiterhin dem Lauf des Tarn entlang der Klippen des Causse Méjean. Die Route besteht aus einer Reihe kleiner Unebenheiten, die es Ihnen ermöglichen, manchmal die Aussicht auf die Schlucht und manchmal die Kühle am Grund der Schluchten zu genießen. Sie können den Schatten

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  13. 07:37
    23,5 km
    3,1 km/h
    670 m
    750 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Auf geht's zu den Ursachen! Diese zwölfte Etappe führt Sie zum Causse Méjean. Genauer gesagt durchqueren Sie den nördlichen Teil des höchsten Caussenard-Plateaus. Diese steppenartigen Hochebenen sind übersät mit abgerundeten Reliefs, felsigen Vertiefungen und dolomitischem Chaos. Diese geologischen Besonderheiten

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  14. 06:00
    16,8 km
    2,8 km/h
    750 m
    700 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Zurück zum Causse Méjean! Nachdem Sie die Nacht am Ufer des Tarn verbracht haben, geht es nicht umsonst wieder hinauf auf die Hochebene. Diese Etappe ist ein Fest der Panoramen und geologischen Kuriositäten. Unter letzteren finden Sie die Vases de Sèvres et de Chine, atemberaubende Kalksteinsäulen, die

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  15. 05:53
    18,8 km
    3,2 km/h
    630 m
    690 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Zu Beginn dieser Etappe überqueren Sie die Jonte und gelangen von Rozier nach Peyreleau, einer kleinen Stadt an den Klippen.

    

    Von Peyreleau aus nehmen Sie unter den Augen der Geier einen zwei Kilometer langen Anstieg in Angriff, der die Hälfte des Höhenunterschieds des Tages ausmacht. Eine Anstrengung

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  16. 06:42
    22,5 km
    3,4 km/h
    690 m
    600 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    In seinem Profil ähnelt diese Phase den beiden vorherigen. Ein Start am Flussufer, ein wunderschöner Aufstieg, um auf ein Plateau zu gelangen, und ein wunderschöner Abstieg, um am Ende des Tages die Kühle eines Flusses zu finden.

    

    Hier ist der Schauplatz Ihrer Wanderung das Plateau – oder die Causses

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  17. 04:45
    16,8 km
    3,5 km/h
    440 m
    160 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Ihre Überquerung des Larzac setzt sich auf dieser sechzehnten Etappe fort. Die Tour endet im mittelalterlichen Dorf La Couvertoirade, das zu den schönsten Dörfern Frankreichs zählt. Unterwegs finden Sie zahlreiche Überreste der Anwesenheit der Templer und Hospitaliter in der Region ab dem 12. Jahrhundert

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  18. 04:45
    16,4 km
    3,5 km/h
    270 m
    360 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    La Couvertoirade, für deren Besichtigung man sich vor der Abreise Zeit nehmen muss, ist ein echtes Museum. Wenn Sie es entdecken, erhalten Sie den Schlüssel zum Verständnis der Landschaften, die Sie auf dieser Etappe durchqueren werden. Auf diese Weise können Sie viele Überreste der Agro-Pastoralisierung

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  19. 07:48
    28,0 km
    3,6 km/h
    430 m
    670 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Dieser Tag ist einer der intensivsten in dieser Sammlung. Es ist möglich, es zu halbieren, wenn es zu viel Aufwand bedeutet. Durch diese Aufteilung der Etappe wollte ich, dass Sie am Ufer des Avène-Stausees ankommen, um nach ein paar Tagen auf dem Larzac-Plateau etwas Frische zu finden.

    

    Sie werden auch

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  20. 03:36
    12,1 km
    3,3 km/h
    360 m
    410 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Nach der sehr anstrengenden Etappe, die Sie an die Nordspitze des Avène-Stausees führte, schlage ich einen deutlich ruhigeren Tag vor. Sie fahren 12 Kilometer entlang des Stausees bis zum Kurort Avène. Eine wunderschöne malerische Wanderung mit tollen Aussichtspunkten über das smaragdgrüne Wasser des

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  21. 04:11
    12,4 km
    3,0 km/h
    760 m
    420 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Der Tag beginnt mit einem kurzen Aufstieg, um an Höhe zu gewinnen und Avène zu bewundern, umgeben vom Fluss Orb und den gleichnamigen Bergen.

    

    Dieser Erstaufstieg ebnet den Weg für Ihre Durchquerung des regionalen Naturparks Haut-Languedoc. Sie entwickeln sich dann in der nordöstlichen Zone weiter, die

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  22. Zeige weitere Touren

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    29
  • Distanz
    546 km
  • Zeit
    167:47 Std
  • Höhenmeter
    15 700 m15 590 m

Dir gefällt vielleicht auch

Ein Balanceakt in den Pyrenäen – Tour des Cirques de Gavarnie

Wander-Collection von Luc Gesell

Die unvergleichliche Irland-Challenge: Reeks District Big Five

Collection von Reeks District

eBiken in den Ardennen mit Jerome Clementz und Bosch

Mountainbike-Collection von Bosch eBike Systems

Tagestouren im Osnabrücker Land – Spannender Südosten

Fahrrad-Collection von Osnabrücker Land