komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Nationalpark Eifel / Hohes Venn und jede Menge Belgien

Entdecken

Nationalpark Eifel / Hohes Venn und jede Menge Belgien

Nationalpark Eifel / Hohes Venn und jede Menge Belgien

Collection von Oldies on Tour

22 Touren

105:00 Std

1 982 km

21 920 m

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Natur pur - Umrundung der Wesertalsperre und Barrage de la Gileppe

    06:01
    110 km
    18,2 km/h
    1 390 m
    1 380 m

    Über den inzwischen zur Hausstrecke ernannten Vennbahnradweg ging es heute an die Umrundung der beiden Talsperren. Erst hatten wir Bedenken, diese Tour an einem Sonntag zu machen, aber unendlich viele Kilometer waren wir ganz allein unterwegs. Auch an den Talsperren war nicht viel los. 😀

    Wer viel und

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. 04:41
    86,7 km
    18,5 km/h
    910 m
    910 m

    Heute ging es rund um Raeren. Wer rücksichtsvolle Autofahrer erleben möchte, sollte mal durch Raeren fahren. Da kommt Freude auf - man wird nicht abgedrängt, die Autos bleiben hinter einem, bis genug Platz zum Vorbeifahren ist und dabei wird reichlich Abstand gehalten. Belgien ist echt ein Radfahrerland

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. Heute war es wieder eine Tour, die man mit ruhigem Gewissen weiter empfehlen kann.

    Es gab nur kurze Stücke, die man auf der Straße fahren muss. Alles aber im Rahmen, denn das machen wir auch nicht gerne. Wir waren gefühlt wieder alleine unterwegs.

    Der größte Teil der Strecke ging durch Wald an den Talsperren

    von

  5. 03:56
    73,3 km
    18,6 km/h
    820 m
    830 m

    Heute hat alles ohne Probleme geklappt. 👍

    Wir haben unsere Tour ins Hohe Venn (Moor) mit viel Spaß und bei schönstem Wetter machen können. 😎☀️🌞

    Es ist immer wieder traumhaft, was die Belgier für uns Radfahrer tun. Durchweg einfach nur phantastische Radwege, die so richtig Laune machen. 👍

    Passend zur

    von

  6. 03:11
    61,2 km
    19,2 km/h
    900 m
    920 m

    Zuerst einmal vielen Dank an Spike100. Wäre sie nicht am 30. Juli bis zum Staudamm am Lac de la Gileppe gewesen, hätten wir dies wahrscheinlich nie in Angriff genommen. Wo doch das Schöne liegt so nah ... 😀

    Diesmal waren wir zu viert. Herzlichen Dank an unseren Komoot-follower Heinz (Faßbender) und

    von

  7. 04:19
    81,4 km
    18,8 km/h
    730 m
    740 m

    Nachdem wir jetzt eine tolle Route bis Lammersdorf zum Einstieg in den Vennbahnradweg gefunden haben, ging es heute wieder los.

    Gemütlich und ohne viel Getummel auf diesem landschaftlich sehr schönen Weg waren wir zuerst in Monschau für eine Mittagspause. Anschließend ging es weiter nach Kalterherberg

    von

  8. 04:14
    83,7 km
    19,8 km/h
    780 m
    790 m

    Heute ging es ohne festes Ziel über den Vennbahnradweg Richtung Aachen-Brand. Auf Höhe des Viadukts ca. 2 km hinter Walheim haben wir kehrt gemacht.

    Und wer sich jetzt fragt, warum die gleiche Strecke zurück... 🤔 Unsere Mittagspause hatten wir fest eingeplant in Roetgen bei "Kaffeefee". (Es gab Elsässer

    von

  9. Heute haben wir das schöne Wetter ausgenutzt und sind zum nächsten Staudamm in Belgien (Robertville) gefahren. Hier wurde schwer gearbeitet. Unsere Hochachtung an die Arbeiter, die die ganze Mauer einrüsten mussten und jetzt daran arbeiten werden. 👍

    Danach ging es über Land zu unserem nächsten Ziel

    von

  10. 03:09
    67,9 km
    21,5 km/h
    630 m
    580 m

    Man muss schon ein bisschen verrückt sein 😉 oder sich einfach nur irgendein Ziel zum Radfahren suchen, und schon ist man mal eben zum Waffelessen auf dem Vennbahnradweg unterwegs.

    Bei Sonnenschein ging es los auf einer neuen Route, um das Teilstück auf der B399 zu umgehen. Bis Kilometer 10,5 lief alles

    von

  11. Heute haben wir die Tour von Sonntag mit Chris und Dag wiederholt. Auch sie waren begeistert von der Natur und der Streckenbeschaffenheit. Wir werden diese Route auf jeden Fall noch mehrmals fahren, denn sie wird nie langweilig. 😀

    Zusätzlich zu Sonntag sind wir heute noch bis zum Wasserauslauf des Tunnels

    von

  12. 04:07
    87,2 km
    21,2 km/h
    1 030 m
    1 030 m

    Diese Tour haben wir mit Chris, Dag und Zeze gemacht. Auf teilweise für uns neuen Wegen ging es über den Vennbahnradweg und vereinzelt auch über Schotterstrecken, die sich aber allesamt gut fahren ließen. Ein Highlight war ein kleiner See mitten im Nirgendwo. Einfach traumhaft.😍

    Als Mittagsstopp hatten

    von

  13. Heute sind wir fast nur durch Wald unterwegs gewesen, um nach Roetgen zu kommen. Damit es sich auch kalorienmäßig lohnt, haben wir uns bei der Kaffeefee erst mal einen leckeren Flammkuchen gegönnt 😋, um danach zur Eisdiele Zammatteo weiter zu fahren. Es fehlte schließlich der Nachtisch. 😉

    Gemütlich

    von

  14. 05:31
    111 km
    20,1 km/h
    1 070 m
    1 070 m

    Heute war wieder mal Belgien auf dem Programm. Es ging über schöne Wege zuerst zum Lac de Robertville und auf der Rückrunde am Bütgenbacher See vorbei zum Vennbahnradweg für den Heimweg.

    Mittagessen gab es in Bütgenbach im Restaurant "Burgterrassen". Es gab leider kaum eine Auswahl an Speisen. Gegen Selbstbedienung

    von

  15. 05:48
    113 km
    19,5 km/h
    1 340 m
    1 340 m

    Da Heinz-Willi die Talsperren-Tour noch nicht kannte, haben wir das jetzt mit zum Teil anderer Streckenführung in Angriff genommen. Wenn man sich dann auch noch an die Komoot-Planung halten würde, wäre uns die Gravelbike-Steigung quer durch den Wald erspart geblieben (stellte sich oben als "gefährlicher

    von

  16. 04:50
    102 km
    21,1 km/h
    1 060 m
    1 050 m

    Wir hatten einfach keine Lust, heute selbst in der Küche zu stehen. Also rauf auf die Bikes, das schöne Wetter ausnutzen und los ging's Richtung Belgien zur Wesertalsperre zum Mittagessen.

    Der direkte Weg war natürlich zu einfach. Darum haben wir heute einen Umweg über die Kalltalsperre gemacht.

    Auch

    von

  17. Wir haben dem Wetterbericht vertraut und sind bei kühlen 4 Grad losgeradelt. Okay, im Hohen Venn ging die Temperatur noch weiter runter, aber wir waren zeitweise auch im zweistelligen Plusbereich. 😉

    Unsere Tour ging über viele für uns neue Wege. Einfach traumhaft und für wärmeres Wetter auf jeden Fall

    von

  18. Auf tollen Wegen ging es heute zur Narzissenblüte in das Perlenbach-und Fuhrtsbachtal. Auf dem Weg dorthin entdeckten wir schon jede Menge Narzissenfelder. Deshalb haben wir auch später keine Bilder mehr gemacht.

    Wahnsinn, wieviel Wanderer wir unterwegs getroffen haben. Ostern wären wir da nicht mehr

    von

  19. Heute ging es auf vielen für uns neuen Wegen zu ganz neuen Gebieten in der Eifel.

    Es gab jede Menge zu sehen und es ließ sich fast überall super fahren. Lediglich im Moorgebiet hatte man mit etwas matschigen Strecken zu tun, was aber klar ist. Irgendwo muss das Wasser ja hin. 😊

    Es ist doch immer wieder

    von

  20. Heute jagte ein Highlight das nächste. Angefangen mit tollen Wegen, überwiegend durch Wald, herrliche Natur und teils versteckte Sehenswürdigkeiten.

    Endziel war der Kalvarienberg in Moresnet. Den kann man natürlich auch auf Umwegen erreichen. 😉

    Wir haben viel Neues entdeckt und die Tour in vollen Zügen

    von

  21. Es gibt tatsächlich immer noch Wege zur Wesertalsperre und wieder zurück, die wir noch nicht kennen. 🤣 Danke an meinem Super-Planer. 😍

    Heute waren traumhafte Passagen dabei, die zukünftig definitiv zur Tour gehören werden. 😊

    Nach einem leckeren Mittagessen an der Wesertalsperre ging es weiter nach Raeren

    von

  22. Zeige weitere Touren

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    22
  • Distanz
    1 982 km
  • Zeit
    105:00 Std
  • Höhenmeter
    21 920 m

Dir gefällt vielleicht auch

150 Kilometer durch Norwegens Wildnis

Wander-Collection von komoot

Via Venezia Alpina – über die Alpen an die Adria

Wander-Collection von Mareike

Top Wanderungen – Sommerliches Wanderglück im Kanton Freiburg

Wander-Collection von FRIBOURG

Trails satt – Mountainbiking im Baiersbronner Wanderhimmel

Mountainbike-Collection von Nationalparkregion Schwarzwald