komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Radtouren 2023: nordwestliche Schwäbische Alb und Albtrauf

Entdecken

Radtouren 2023: nordwestliche Schwäbische Alb und Albtrauf

S𝕧𝕖𝐧 🚲🇺🇦

Radtouren 2023: nordwestliche Schwäbische Alb und Albtrauf

Collection von S𝕧𝕖𝐧 🚲🇺🇦

21 Touren

99:03 Std

2 015 km

26 110 m

Diese Collection bietet eine Auswahl an von mir im Jahr 2023 gefahrenen Gravel-Radtouren rund um die nordwestliche Schwäbische Alb. Natürlich mit einigen Sehenswürdigkeiten und schönen Highlights. Die Touren starten fast alle in Aichtal im Schönbuch, sind aber leicht anpassbar an andere Startpunkte im Schönbuch oder am Albtrauf bspw. an Parkplätze 🅿️  oder an Bahnhöfe 🚉 . Die den Startpunkten nächstgelegenen Bahnhöfe sind Nürtingen 🚉, Dettenhausen 🚉 oder auch der S-Bahnhof Filderstadt-Bernhausen 🚈.Touren- und Streckenprofile:
Die einzelnen Touren haben Längen von ca. 50 bis 160 km (bei ca. 700 bis 2.100 Höhenmetern ↗️⛰️) und bestehen aus einer klassischen Mischung aus Touren- und Gravelabschnitten. Asphaltierte Rad- oder Wirtschaftswege sind überall dort bevorzugt, wo diese vorhanden sind. Andere Abschnitte führen über Schotter- und Waldwege. Die Touren sind aber so gewählt, dass sie problemlos mit Touren- oder Trekkingrädern, mit Gravelbikes und natürlich auch mit Cross- oder Mountainbikes gefahren werden können. Straßenabschnitte werden nach Möglichkeit vermieden, sind jedoch nicht ganz auszuschließen. Technisch schwierige Abschnitte oder schwer zu befahrende Trails kommen darin nicht vor. Bei feuchtem Wetter kann es aber sein, dass ein grundsätzlich ordentlich befestigter Waldweg dann schon mal etwas weicher oder schlammiger wird, aber solche Gegebenheiten sind absolute Ausnahmen.
Alle hier beschriebenen Touren sind von mir als 1-Tagestouren geplant und mit meinem Gravelbike auch als 1-Tagestouren gefahren. Sie sind gut machbar, wenn man eine ordentliche Grundkondition besitzt und steigungserprobt ist. Zu beachten ist allerdings, dass viele Touren deutlich über 1.000 Höhenmeter ↗️⛰️ aufweisen (manche auch um die 2.000 Hm), die abschnittsweise schon mal mit Steigungen 📈 von 12% bis 15% oder sogar mehr aufwarten. Die Touren, die um die 2.000 Hm aufweisen, sollten aber nur dann als durchgehende Touren gefahren werden, wenn man gut trainiert ist. Eine Aufteilung der längeren Touren auf 2 Tage dürfte aber kein Problem sein. Gasthäuser 🏨 für Übernachtungen 🛏️ sind praktisch in allen Tourbereichen zu finden.Die Tourenbilder 📷 von den Streckenabschnitten und Sehenswürdigkeiten sind im Übrigen sehr aktuell, da alle Touren dieser Collection im Jahr 2023 gefahren wurden.GEAR:
# Fahrrad
- Specialized Diverge Expert (Modelljahr 2022)
- Rahmen: Carbon, Größe 61
- Antrieb: 1x12 (40T / 11-50T).
- Schaltwerk SRAM GX Eagle AXS
- Kassette: SRAM NX Eagle 12-speed
- Laufräder: Roval Terra C (Carbon)
- Bereifung: Specialized Pathfinder Pro 2BR 700x42
- Nettogewicht ohne Pedale: 9,2 kg
# Radcomputer / Aufzeichnung und Navigation
- Wahoo Elemnt Bolt V2 mit barometrischer Höhenmessung

Auf der Karte

loading
loading

Touren & Highlights

  1. 🇺🇦🚴‍♂️ Burg Hohenneuffen ⛰️🏰 nach Kundenbesuch - 969 Hm

    03:22
    72,4 km
    21,5 km/h
    920 m
    930 m

    Nach einem kurzen Kundenbesuch in Linsenhofen bin ich eine schöne Feierabendrunde über den Hohenneuffen gefahren. ⛰️🏰 Schon gigantisch, die Burg da oben und vor allem der Ausblick.

    

    Gut, dass ich mein Fliegerle dabei hatte, das sich trotz des recht böigen Windes mal wieder ganz gut in der Luft gehalten

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. Auch am Ostersonntag tut ein wenig Bewegung gut. Insbesondere wenn man präventiv ein paar Kalorien verballern sollte, nachdem Maja wieder mit allzu leckerem Ergebnis erfolgreich in der Küche gewütet hatte (siehe Bilder)... 🍰😅

    Folglich hab ich Gräveli 🚲 gesattelt und bin ne Runde über den Schaichberg

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. Schöne Sonntagsbugglrunde ⛰️🚴 auf und über die Alb zum versöhnlichen Abschluss des so sehr verregneten Aprils. Allerdings mit ziemlich heftigen Ostwind, der hatte ganz schön Körner 💨🚴 gekostet.

    

    Durchs Schaichtal und über den Schaichberg führte mich die Tour zunächst nach Reutlingen und Pfullingen

    von

  5. Die Fahrt 🚴 zum Bäcker 🍞 nach Grötzingen war heute mal wieder eine schöne Albrunde ⛰️😅 mit den Zwischenzielen Krebsstein/Wasserfels und Römerstein UND einem ungeplanten, aber sehr schönen Highlight:

    Bei Owen hab ich Ömchen von @Ömchen & Öpchen 🍀 und @Matze Kniewel getroffen. War super schön und ganz

    von

  6. Bei dem tollen Wetter und den vor allem relativ warmen Temperaturen war mal wieder eine hübsche Runde über die Alb fällig. 🚴⛰️

    

    Übers Neckartal und hoch über Altdorf ging es über Bempflingen und Riederich immer schön an der Erms entlang nach Bad Urach. Dort habe ich mich dann für die Trailfinger Schlucht

    von

  7. Heute war ich mit ein paar ganz lieben komoot'lern zu einem gemütlichen und sehr schönen Biergartenplausch 🍺 im Bootshaus in Bichishausen verabredet. War super schön, vielen Dank an alle, dass ihr gekommen seid! 🤗

    

    Ein Extradank geht an @HAm 🧭 für den tollen Vorschlag mit dem Bootshaus und ein weiterer

    von

  8. Heute stand mal wieder eine Runde über die Alb ⛰️ an. Auf meiner noch offenen Zieleliste stand der Blautopf ganz oben. Da die Wetterprognose 🌞🌡️ für den ganzen Tag optimal war, habe ich mich heute morgen dann kurzfristig für diese etwas längere Tour entschieden.

    

    Das nächste Mal mach ich das allerdings

    von

  9. Das war die

    "3 mol uff d'Alb nuff ond 3 mol wiedr raa"-Tour.

    🚴⛰️⛰️⛰️😅

    

    Bei bestem Wetter bin ich gegen 9:15 Uhr aufgebrochen und habe mich übers Neckartal und über Reutlingen auf den Weg zu den Gönninger Seen gemacht. Das ist ein wirklich idyllisches Plätzchen und am Vormittag war da noch gar nicht allzu

    von

  10. Da es mir tagsüber mal wieder zu heiß draußen war und ich ohnehin noch reichlich Büroarbeit hatte, habe ich mir erneut erst am Abend eine Runde 🚴 gegönnt. Heute mal wieder auf die Alb ⛰️, zunächst über Bad Urach und dann mit dem Aufstieg übers schöne Kaltental auf dem Kaltentalsträßchen.

    Die Route ist

    von

  11. Nachdem heute Nachmittag ein Termin ausgefallen war, konnte ich mal wieder etwas früher Feierabend machen und hab mich gegen 15:30 Uhr zu einer wunderbaren Alb-Graveltour mit zwei Albaufsteigen aufgemacht. 🚴 Das war mal wieder ein schöner Feierabend-💯er und es war gerade noch so ein kleines bisschen

    von

  12. Nachdem ich gestern einen sehr schönen Abend mit meinem alten Schulfreund Claus samt Familie verbracht hatte, stand heute die Heimfahrt von Dunningen an. Die Wetterprognose war mehr als bescheiden 🌧️⛈️, auf jeden Fall nochmal eine Portion schlechter als noch gestern Abend. Nachdem der Morgen im Dauerregen

    von

  13. Nach insgesamt 4 weitestgehend bewegungsfreien Tagen und einem zweitägigen Projektmeeting in Frankfurt musste heute eine etwas ausgedehntere Feierabendrunde sein. 🚴😅

    

    Da ich um 6 Uhr bereits brav am Schreibtisch saß und zum Mittag schon alles Wichtige erledigt hatte, habe ich frühzeitig gegen 14:30 Uhr

    von

  14. Nach langer Zeit hatte ich mich für eine kleine Abendrunde über die Alb ⛰️ mal wieder mit Konstantin verabredet. 😊

    

    In Anbetracht des nun doch schon wieder frühen Sonnenuntergangs hatten wir uns für eine kurze Runde über Bad Urach und aufwärts durch das Kaltental entschieden.

    

    Wir kamen zwar trotz der

    von

  15. Heute gab es schon wieder eine sehr schöne Runde über die Alb, da ich mit @Flyingclaus🐝 oben am Hohenneuffen ⛰️ zur Honigübergabe verabredet war. Er fliegt nicht nur Gleitschirm 🪂, fährt Fahrrad 🚴 und Einrad sondern betreibt nebenbei auch noch eine Hobbyimkerei. Und heute war Honigtag. 🐝🍯👌🤗 Danke

    von

  16. Heute ging es auf ein paar steigungslastigen ⛰️ Umwegen zum Albtrödler-Treffen nach Wernau. Kibi (@daskleineichbinich) hatte einen Haufen Trikot- 👕, Hosen- 🩳 und Jackenmuster 🧥 in allen erdenklichen Größen bestellt. Diese galt es nun anzuprobieren, damit bei der geplanten großen Bestellung für jede

    von

  17. Ja wie... schon wieder auf den Hohenneuffen? ⛰️😂

    Ja klar, aber diesmal auch endlich mal wieder rauf auf die Burg. 🏰

    Maja's Mama Ursel ist ja noch zu Besuch und so haben wir am späteren Nachmittag noch einen Ausflug hoch auf den Hohenneuffen gemacht, damit Ursel den tollen Ausblick genießen kann. 🤗

    Maja

    von

  18. Nachdem ich die letzten Tage fleißig vorgearbeitet hatte, habe ich mir heute gegen 14 Uhr Feierabend gegönnt und hab mich für eine schöne Albtour auf's Gräveli geschwungen. 🚴‍♂️🤗

    Es war ja schon wieder ein Bombenwetter 🌞 und mit bis zu 27° C richtig schön warm. 🌡️ Einfach toll, wenn man Ende September

    von

  19. Nachdem mich @Dietmar Wagner 🚲 vor ein paar Tagen mit wunderbaren, herbstlichen Fotos vom Schloss Lichtenstein 🏰 mit Blick auf die bunten Hänge des Albtraufs 🍁🍂⛰️ erfreut hatte, hatte ich sogleich die Idee, das prognostizierte schöne Wochenendwetter 🌞 ebenfalls für einen - für dieses Jahr - abschlie

    von

  20. Traumwetter am Sonntag dahoim im Winter-Wonder-Länd ⛰️☃️ - also nix wie ab auf's Gräveli 🚴 und die wundervolle weiße Winterlandschaft ❄️ bei blauem Himmel im Sonnenschein 🌞 genießen!

    

    Über Altdorf und Bempflingen ging es zunächst nach Metzingen, dann weiter zum Glemser Stausee und über Glems nach Dettingen

    von

  21. Das zumindest bis zum früheren Nachmittag noch ordentliche Wetter (= kein Regen! ❌🌧️😄) musste mal eben noch genutzt werden. Von letztem Sonntag hatte ich ja noch zwei Steigungsrechnungen ↗️ offen. Zum Einen war das die Dettinger Straße, die Glems durch diverse Obstwiesen hindurch mit ordentlich Steigung

    von

  22. Weitere Touren & Highlights

Dir gefällt diese Collection?

Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    21
  • Highlights
    33
  • Distanz
    2 015 km
  • Zeit
    99:03 Std
  • Höhenmeter
    26 110 m

Dir gefällt vielleicht auch

Die Transubayenne – Mit dem MTB durch das Ubaye-Tal

Mountainbike-Collection von Fred Urrutia

Fast wie fliegen – Wandern auf dem Sauerland-Höhenflug

Wander-Collection von Sauerland-Tourismus

Rennradtouren im Märkisches Sauerland

Rennrad-Collection von TOUR Magazin

Klassisch und fantastisch – der Mozart-Radweg

Fahrrad-Collection von ARGE Mozart-Radweg