komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Wanderungen im Biosphärenreservat Spreewald

Entdecken

Wanderungen im Biosphärenreservat Spreewald

Heiner

Wanderungen im Biosphärenreservat Spreewald

Collection von Heiner

25 Touren

96:40 Std

484 km

3 980 m

Hier sind alle meine Wanderungen im Biosphärenreservat Spreewald vereint.
Ich habe hier noch weitere Touren in der Region geplant: komoot.de/collection/2065545/-geplante-wanderungen-im-biosphaerenreservat-spreewald

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Spreewald südlich von Schlepzig (frei nach Napalm Death)

    02:18
    12,8 km
    5,6 km/h
    150 m
    150 m

    Vielen Dank an Napalm Death für die schöne Wandervorlage: komoot.de/tour/357503474

    

    Bei trübem Wetter und leichtem Nieselregen starten wir gegen 9.00 Uhr unsere Wanderung an der Bushaltestelle Schlepzig, Kirche (Bus 506). Zunächst geht es auf der Dorfstraße durch den Ort und vorbei an der Whiskeybrennerei

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. Vielen Dank, Lucy! Ja, entgegen der Wetterprognose war es den ganzen Tag sonnig.

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. Weil der RE2 nach Lübben zehn Minuten Verspätung hatte, war unser Bus nach Schlepzig dummerweise schon weg. Also beschließen wir kurzerhand, einen Stadtrundgang durch Lübben im Spreewald zu machen.

    Für eine Kahnfahrt ist es uns zu kalt. Aber eine kleine Gurke bei Gurken-Paule am Hafen, jeder zwei Pfannkuchen

    von

  5. Das ist wieder eine schöne Gruppenwanderung mit Frank Meyer. Die Tour war der Gewinner bei einer Abstimmung, organisiert von Frank, über fünfzig Wanderstrecken. Vielen Dank, Frank, für diese tolle Tour! Hier ist die Aufzeichnung von Frank Meyer: komoot.de/tour/563490097

    

    Wir starten unsere Gruppentour

    von

  6. Hier ist der Link zur kompletten Aktion von Frank Meyer: komoot.de/tour/376180840

    

    Und hier sind die gewanderten Etappen von „MitWandern 2021“: komoot.de/user/staffel

    

    Nach etwa zweieinhalb Stunden Anfahrt mit Ersatzverkehr und einer Busfahrt von Lübben erreichen wir mit dem Bus 506 Groß Wasserburg. Hier

    von

  7. Grandios wirkt immer wieder die riesige Schinkelkirche in dem kleinen Ort Straupitz. Der Anfang zwischen Straupitz und dem Spreewald war etwas eintönig, aber vom Weg her in Ordnung. Bis zur Polenz-Schänke etwa waren die Wege abenteuerlich, aber gut zu laufen. Es ging immer wieder auch an kleinen Kan

    von

  8. Das ist die dreizehnte Etappe der 66-Seen-Rundtour ab Leibsch, Bushaltestelle Leibscher Hauptstraße (Bus 506 aus Lübben) zum Bahnhof Halbe (RE2, RB24).

    

    Diese Tour hier entstand nach einer Wanderung von Thomas aus EF, komoot.de/tour/181848010.

    

    Start ist an der Bushaltestelle Leibscher Hauptstraße (Bus 506

    von

  9. Das ist die zwölfte Etappe der 66-Seen-Rundtour von Wendisch-Rietz (RB36 von Königs Wusterhausen) nach Neu Lübbenau (Bus 506 und 507).

    

    Wieder ist eine Etappe geschafft. Viele Seen wurden gestreift, einige fast umrundet. Die Gegend ist herrlich und zum Wandern gut geeignet. Einzig der Springsee wird von

    von

  10. Hallo, Napalm Death 🤘, vielen, vielen Dank für diese tolle Inspiration. Das war ja eine Superwanderung.

    Die Wege unterwegs haben die unterschiedlichsten Formen. Mal sind es beinahe unkenntlich zugewachsene Trampelpfade, mal sieht es aus wie auf einer Wiese, aber auch Betonwege, Asphaltstraßen und Schotterpisten

    von

  11. Der Wirt vom Gasthof Zum Unterspreewald hatte uns diese Tour empfohlen. Start und Ziel sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln auch am Wochenende zu erreichen.

    Es war an diesem Tag sehr warm. Da wir aber recht früh unterwegs waren, konnten wir die Temperaturen noch ertragen. Die schlimmste Strecke war der

    von

  12. Die vorletzte Etappe brachte ein wenig Jugenderinnerung. In Neuendorf am See hatten wir, meine Eltern und ich, in den siebziger Jahren vier Wochen lang gezeltet. Der Zeltplatz existiert nicht mehr, von den fünf Zeltplätzen am Neuendorfer See ist nur noch einer übrig. Aber der Neuendorfer See ist immer

    von

  13. Diese vorvorletzte Etappe unserer Spreewaldtour führte von Straupitz nach Briesensee. Da der Ort zum Übernachten nicht geeignet war, fuhren wir mit dem Bus über Lübben weiter nach Schlepzig. Hier gibt es die einzige Whiskybrennerei des Landes Brandenburg. Leider ist der Laden sehr unpersönlich. Der Whisky

    von

  14. 02:53
    15,9 km
    5,5 km/h
    110 m
    110 m

    Diese Etappe unserer Spreewaldtour führt von Burg durch Byhleguhre nach Straupitz. Der Ort Byhleguhre hat außer einem schönen kleinen Badesee, einer ehemaligen Kiesgrube, nicht viel zu bieten. Nur der Name ist so herrlich.

    Da hat Straupitz schon einige Highlits mehr. Da ist zum einen die für das Dorf

    von

  15. 03:02
    17,2 km
    5,6 km/h
    100 m
    110 m

    Eine weitere Etappe unserer Spreewaldtour führt von Lübbenau nach Burg. Bis Leipe geht der Weg wieder wunderschöne Allen entlang, die von Kanälen gesäumt sind. Dann beginnt sich der Wald zu lichten und es gibt mehr Wiesenflächen.

    Burg im Spreewald selbst ist eine Dorfgemeinde mit mehreren kleinen Siedlungen

    von

  16. Hier ist der Weg das Ziel. Bei dieser Tour erlebt man die vielen Facetten des Spreewalds. Im Norden gibt es große Wiesen und endlos lange befestigte Wege. Dagegen findet man im Süden eher schöne Wanderwege, von Kanälen begleitet. Ab und zu muss man über Holzbrücken die zahllosen Kanäle überqueren. Im

    von

  17. Wer im Spreewald unterwegs ist, sollte unbedingt das Spreewalddorf Lehde besuchen. Entweder man nutzt eine Kahnfahrt von Lübbenau mit einem Aufenthalt in Lehde oder man wandert selbst dahin. Es gibt gut angelegte Wanderwege, die auch für Radfahrer geeignet sind, wenn man sich nicht scheut, das Rad ab

    von

  18. 03:19
    17,5 km
    5,3 km/h
    110 m
    110 m

    Das ist die dritte Etappe unserer Spreewaldwanderung. Hier hatte ich mich anfangs etwas vertan, weil uns Komoot unbedingt noch zu einem Punkt nördlich von Lübben führen wollte. Wir mussten aber nach Süden. Leider habe ich das erst nach einigen Kilometern gemerkt, weil die Sonne aus der falschen Richtung

    von

  19. Hier bereiteten uns die nicht vorhandenen Einkaufsmöglichkeiten in Köthen und Groß Wasserburg große Schwierigkeiten. Nach Märkisch Buchholz zurück wollten wir nicht. Also haben wir uns in den Bus gesetzt und sind von Groß Wasserburg nach Lübben gefahren. Übernachtet haben wir in Lübben im Bett & Bike

    von

  20. 03:39
    19,6 km
    5,4 km/h
    320 m
    320 m

    Wir starten unsere Tour bei trübem Wetter gegen 9.40 Uhr am Bahnhof Dannenwalde (RE5) und laufen durch die Lindenallee zur Parochialkirche Dannenwalde und zum Gutshaus. Weiter geht es auf der Blumenower Straße in Richtung Osten. Auf dem Lärchenweg gelangen wir zum Großen Wentowsee. An einer kleinen Bootsanlegestelle

    von

  21. Ich starte heute am Herrentag meine Tour gegen 10.20 Uhr an der Bushaltestelle Leibscher Hauptstraße (Bus 506). Zunächst laufe ich zur Schleuse von Leibsch. Hier ist es gar nicht so einfach, wegen der Baustelle den richtigen Weg zu finden. Aber dann lande ich doch in den Spreewiesen auf der anderen Seite

    von

  22. Zeige weitere Touren

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    25
  • Distanz
    484 km
  • Zeit
    96:40 Std
  • Höhenmeter
    3 980 m

Dir gefällt vielleicht auch

Vom plätschernden Bach zum mächtigen Fluss – der Innradweg

Fahrrad-Collection von Innradweg

Hügeliges Vergnügen im Lipper Bergland – Sechs Tage auf dem Hansaweg

Wander-Collection von Angelina Kuhlmann

Auf der Jagd nach Trails in der Bay Area

Mountainbike-Collection von komoot

Wie im Paradies – sieben Tagestouren in Lech Zürs

Wander-Collection von Lech Zürs