komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

2023 Wanderungen Kaiserslautern und Umgebung

Entdecken

2023 Wanderungen Kaiserslautern und Umgebung

Elke Holler

2023 Wanderungen Kaiserslautern und Umgebung

Collection von Elke Holler

39 Touren

69:58 Std

224 km

3 760 m

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. 2023-01-01 Stadtwald Kaiserslautern

    01:02
    3,07 km
    3,0 km/h
    30 m
    30 m

    Fange mit Spaziergängen langsam wieder an.

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. 01:35
    5,00 km
    3,2 km/h
    80 m
    60 m
  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 01:34
    4,74 km
    3,0 km/h
    110 m
    100 m

    Vor lauter Regen und Schnee keine Hand mehr frei fürs 🤳fotografieren

    von

  5. 16.3.2023 nach der Teneriffa Mandelblüte nutzten wir den ersten sonnigen Tag in der Heimat aus..bevor am Samstag die 2 großen Mandelblütenfeste beginnen…und wanderten von Deidesheim aus nach Gimmeldingen. Die Mandelbäume zeigten sich schon in voller Blütenpracht und wir genossen es, dieses Alle ohne großen Rummel zu erleben.

    von

  6. Eigentlich war unser heutiges Ziel die Burgruine Beilstein aber das Wetter machte uns einen Strich durch die Rechnung. Nachdem einige schon pitschnaß waren, brachen wir die Wanderung ab und kehrten in Licht-Luft ein....und kurz darauf kam doch wahrhaftig die Sonne etwas hervor. Aber etwas Gutes hatte

    von

  7. Start in Weilerbach durch das Naherholungsgebiet Richtung Storchenwiese und über die Blockhütte wieder zurück. Eine beschauliche Tour, die zur Obstblüte bestimmt noch aktrativer ist.

    von

  8. Vom Wanderparkplatz in Leistadt ging es auf dem Rundwanderweg Felsen,Früchte und Fossilien zunächst durch das romantische Berntal unterhalb des Felsenbandes aus Kalkstein entlang. Viele Trockenmauer, Weinberge und alte Obstbäume säumten unseren Weg...und dann ging es auf die Höhe und von dort hatte man

    von

  9. Gottseidank einmal ohne 🌂Regenschirm. Nach kurzer Tour, ließen wir uns in der PWV Hütte mit Hausmannskost verwöhnen.

    von

  10. 01:34
    4,51 km
    2,9 km/h
    120 m
    110 m

    Hält das Wetter oder nicht? Wir fuhren trotzdem Richtung Altleiningen und parkten auf dem Wanderparkplatz Langental. Auf schönen schmalen Waldpfaden ging es auf dem Leininger Burgenweg hoch zu den Kupferbergfelsen mit seinem Kamelkopf. Immer wieder ein Erlebnis. Zurück schlugen wir einen Weg Richtung

    von

  11. Kleiner Spaziergang und anschließende Einkehr in der Bäckerei in Morlautern

    von

  12. Eine Woche früher wäre vielleicht besser gewesen, aber auch so konnten wir noch den rosa Traum vor toller Kulisse ...wie vor der Moschee mit türkischen Garten ...erleben.

    von

  13. Wettermäßig hatten wir heute alle Varianten. Ankunft bei strömenden Regen...wollten schon wieder nach Hause fahren...aber dann setzte sich die Sonne durch und es ging von Breunigweiler aus über den Pfrimmerköpflepfad, mit seinen teilweise schon in die Jahre gekommenen Holzfiguren, zum Campingplatz Pfrimmtal

    von

  14. 01:50
    6,06 km
    3,3 km/h
    70 m
    70 m

    Erst leichter Schneefall, aber dann kam doch noch die Sonne hervor und es zog uns nach Otterberg in unsere alte Heimat.

    von

  15. 4.4.2023 um die Kirschblütenzeit zu erleben, braucht man nicht nach Japan zu verreisen, sondern direkt bei uns…um die Ecke herum… in Kaiserslautern liegt unser japanischer Garten, der zu den größten Europas zählt.

    Dieses authentische Kleinod mit seinen momentan blühenden Kirsch-und Magnolienbäumen, durften

    von

  16. Heute ging es mit den Wanderfreunden vom Oberhammer Richtung Sägmühle und auf einem wunderschönen schmalen Waldpfad auf die Höhe. Unterwegs hatten wir, da viele Bäume gefällt wurden und die restlichen noch kahl waren, einen schönen Blick auf die Weiher. Nach der kühlen Rast ging es weiter auf dem Roten

    von

  17. 02:30
    7,17 km
    2,9 km/h
    140 m
    150 m

    Der Kupferbergweg K 2 bietet einen interessanten und auf Tafeln gut erklärten Einblick in den ehemaligen Bergbau. (Kupfer, Mangan, Silber und Kobalt) Der Weg führt auf schmalen, teilweise steindurchsetzten und wurzeligen Pfaden, an allen Imsbacher Gruben vorbei. Eine herrliche und abwechslungsreiche

    von

  18. 02:20
    7,02 km
    3,0 km/h
    240 m
    230 m

    Da uns vorgestern die Bergbauerlebniswelt bei Imsbach so gut gefallen hat, ging es heute nochmals in diese Richtung. Eigentlich wollten wir gerne die weiße Grube besichtigen, die lt. Internet ab 13.00 Uhr geöffnet hätte..aber leider tote Hose. So genossen wir die Reste der Ruine Hohenfels, den tollen

    von

  19. Zeige weitere Touren

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    39
  • Distanz
    224 km
  • Zeit
    69:58 Std
  • Höhenmeter
    3 760 m

Dir gefällt vielleicht auch

Der Nordseeküsten-Radweg – Schweden

Fahrrad-Collection von komoot

Landschaften aus Wasser und Fels – Sendero del Jalón y del Jiloca (GR 24)

Wander-Collection von Sofía_Ibáñez

Die schönsten Touren auf den Schleichwegen am Ostseefjord Schlei

Fahrrad-Collection von OSTSEEfjordSCHLEI