komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Burgen, Schlösser und Ruinen in Hessen, NRW und Schleswig-Holstein

Entdecken

Burgen, Schlösser und Ruinen in Hessen, NRW und Schleswig-Holstein

Andi

Burgen, Schlösser und Ruinen in Hessen, NRW und Schleswig-Holstein

Collection von Andi

28 Touren

64:36 Std

267 km

5 830 m

"Burgen & Schlösser sind prächtige historische Bauwerke von unermesslicher Schönheit, die zu Legenden und Märchen inspirieren. Bei mehr als 25.000 Schlössern & Burgen in Deutschland haben Touristen die Qual der Wahl." Quelle: burgen.de/deutschland/burgen-schloesser-in-deutschland
Nun ja, es wäre vermessen, alle 25.000 Schlösser und Burgen in Deutschland oder ca. 40.000 Europa-weit zu besuchen, aber hier ist meine (eher zufällige) Auswahl vom Schlössern und Burgen bzw. Ruinen, die ich bisher auf meinen Komoot-Wanderungen in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein besucht habe. Die Liste ist alphabetisch nach Ausgangspunkt der Wanderung geordnet, aber über die Landkarte können relevante Burgen/Burgruinen und Schlösser in der Nähe leicht gefunden werden.

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Altena: Burg Altena, Drahthandelsweg, Wixberg

    03:39
    14,2 km
    3,9 km/h
    470 m
    460 m

    Diese Tour startet in Altena (Märkischer Kreis, Sauerland). Auf die Idee dieser Tour hat mich Komoot gebracht sowie ein "braunes Hinweisschild: Burg Altena" an der Autobahn Frankfurt-Dortmund.

    Der Ausgangspunkt der Tour ist ein Parkplatz, der Samstags bis 13:00 gebührenpflichtig ist (30min 20 Cent). Von

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. 02:47
    12,5 km
    4,5 km/h
    200 m
    180 m

    "Die Stadt Amöneburg liegt auf einer Basaltkuppe, die das umgebende Becken um gut 150 Meter überragt. Das verspricht weite Aussichten in alle Himmelsrichtungen. Außerdem werden Geschichte und Natur auf diesem Weg sehr lebendig. Auf der Tour erlebt man Magerrasen mit einem Beweidungsprojekt und "Wölbwiesen

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. Diese Tour habe ich aus der komoot-Sammlung von Giessen entnommen und leicht geändert. Start ist am Ortseingang (provisorischer Parkplatz - wegen einer Baustelle kann man nicht vom Original-Ausgangspunkt starten). Zuerst geht es zum jüdischen Friedhof, der aber leider verschlossen ist. Von aussen kann

    von

  5. 00:59
    1,34 km
    1,4 km/h
    20 m
    40 m

    Kleine Runde durch Braunfels mit dem gleichnamigen Schloss. Da es an diesem Tag sehr glatt war, habe ich die Burg mit Führung besichtigt und die geplante Wanderung von Braunfels zur Burgruine Philippstein ausfallen lassen. Die Burgbesichtigung lohnt sehr, so erfährt man viel über den Adelszweig Solms-Braunfels und das Schloss.

    von

  6. Nette Wanderung zwischen den beiden Schlössern. Grosse Teile des Schlossparks sind wegen Forstarbeiten noch gesperrt, aber der Weg zwischen den beiden Schlössern ist seit Anfang Oktober wieder offen. Besichtigung der Schlösser in Corona-Zeiten nur mit telefonischer Anmeldung, lohnt sich ...

    von

  7. Schöne abwechslungsreiche Wanderung mit vielen Höhepunkten, die das Ruhrgebiet zu bieten hat. Ausgehend vom kostenlosen Parkplatz (Bushaltestelle in der Nähe) ging es zunächst zum 1989 gegründeten Zisterzienserkloster mit Kreuz- und Marienweg. Durch den Klosterwald ging es auf einem schmalen Pfad weiter

    von

  8. Butzbach ist ein schönes Fachwerkstädtchen in der Nähe von Frankfurt. Ein Spaziergang durch den Ortskern lohnt sich.

    von

  9. Dies ist eine kleine Erkundungstour durch Giessen. Besucht wird insbesondere die Wieseckaue, der ehemalige Park der Landesgartenschau 2014, das alte und neue Schloss sowie der Botanische Garten. Wie die Tour zeigt, gibt es auch in Giessen schöne Ecken zu entdecken...

    von

  10. 02:47
    11,9 km
    4,3 km/h
    280 m
    260 m

    Heute führte der Weg zur Hessischen Bergstrasse nach Heppenheim. Nach einer Altstadttour ging es hoch Richtung Starkenburg und dann weiter auf einem Panoramaweg zur Schutzhütte Helenenruhe. Dort habe ich dann eine Runde durch den Wald gedreht und bin dann über die Starkenburg zurück zum Ausgangspunkt

    von

  11. Eine sehr empfehlenswerte Wanderung im Ruhrgebiet. Sie bietet so viele Sehenswürdigkeiten und Aussichten. Auf dieser Wanderung zeigt sich die schöne Seite des Ruhrgebietes und man kommt mit vielen Eindrücken wieder zurück.

    von

  12. "Die als Jugendburg genutzte Burganlage Schloss Hohensolms und die Reste der Burg auf dem Altenberg geben diesem gelungenen Rundwanderweg seinen Namen. Ein großer Teil des Weges führt durch Offenland, so dass man immer wieder weite Aussichten über die Kuppen des Lahn-Dill-Berglandes genießen kann."

    Quelle

    von

  13. "Das sagenhafte Schächerbachtal gibt diesem Weg seinen Namen und sein Thema. Quellen, Bäche und Teiche in einer sehr abwechslungsreichen Landschaft mit angenehmen Wäldern und herrlichen Wiesentälern sind die Grundausstattung für einen Wanderweg der immer wieder Bezug nimmt zu Sagen aus der Zeit, als

    von

  14. Dies ist eine kleine Besichtigungstour in und um die Stadt Lich, die für ihre Fachwerkhäuser, das Schloss, den Stadtturm aus dem 14.Jhd. und die Brauerei ("Licher Bier") bekannt ist. Der Ort hat mir sehr gut gefallen und in der Nähe des Stadtturms gibt es auch ein nettes Cafe (Sonntags aber rappelvoll

    von

  15. Auch diese Wanderung entstammt der Wander-Collection von komoot für Giessen. Ich schätze den Asphalt/Schotteranteil auf 70-80% und Wald- und Wiesenwege auf 20-30%. Sehr schön ist die (alte) Lahn, das Schloss Friedelhausen, die Burg Staufenberg und der Kirchberg in Lollar. Da die Strasse von Giessen

    von

  16. Dies ist eine schöne Tour durch Marburg - viel Sightseeing, aber es geht auch auf Waldwegen den Dammelsberg entlang und durch den Hauptfriedhof wieder zurück in die Stadt. Eine Stadttour, die natürlich viele Sehenswürdigkeiten in der alten Universitätsstadt umfasst, die immer wieder mal einen Besuch

    von

  17. Diese Wanderung hat mir sehr gefallen. Los geht es in Mintard, das zu Mülheim an der Ruhr gehört. Parkplatz finden ist nicht einfach - in einer Seitenstrasse an einem Spielplatz bin ich fündig geworden. Die alte Pfarrkirche St. Laurentius wurde nach dem 2.Weltkrieg wieder aufgebaut und ist sehr schön

    von

  18. Heute bin ich in die Wetterau nach Münzenberg gefahren. In Komoot habe ich dazu eine interessante Wandervorlage mit der Burgruine Münzenberg gefunden, die auch noch mehrfach in der Sammlung für die Wetterau vorhanden ist und die mein Interesse geweckt hat.

    

    Vorab: wandertechnisch ist dies eigentlich keine

    von

  19. 02:09
    9,24 km
    4,3 km/h
    250 m
    220 m

    "Der Premiumweg P18 Tannenburg führt Sie durch waldreiches Gebiet, das Bestandteil des Europäischen Schutzgebietsnetzes Natura 2000 ist. Die Tour bietet mehrere Ausblicke. Von der Hohen Süß (454 m ü. NHN, mit Schutzhütte und Panoramatafel) können Sie einen weißen Monte Kali in der Ferne entdecken. Bei

    von

  20. "Von Zwingenberg an der Bergstraße durchquert der zertifizierte Qualitätswanderweg "Wanderbares Deutschland" mit 130 Kilometern und 4000 Höhenmetern den Odenwald von West nach Ost bis Freudenberg am Main."

    Quelle: nibelungensteig.de

    Der gesamte Steig ist in 7 Etappen gegliedert, kann aber auch auf 10 Etappen

    von

  21. Zeige weitere Touren

Dir gefällt diese Collection?

Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    28
  • Distanz
    267 km
  • Zeit
    64:36 Std
  • Höhenmeter
    5 830 m

Dir gefällt vielleicht auch

Weinerlebnis in der sanften Hügellandschaft in Rheinhessen

Fahrrad-Collection von Rheinhessen

Ein dreitägiges Fahrradabenteuer – der Stoneman Dolomiti

Mountainbike-Collection von Emiliano Manzan

Burgen, Ebenen und charmante Dörfer – auf dem GR 7 durch Murcia

Wander-Collection von Claudia Aguilar González

Die Vielfalt von Boulder – MTB- und Graveltouren in den Rockies

Mountainbike-Collection von Jimmy