komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Schwarzwaldpfade

Entdecken

Schwarzwaldpfade

Manfred

Schwarzwaldpfade

Collection von Nicolet

56 Touren

305:07 Std

1 393 km

52 850 m

Immer auf der Suche nach schönen schmalen Pfaden sind diese Touren zu Stande gekommen. Ich liebe es so naturnah wie möglich unterwegs zu sein und meide daher breite Wege und pontentielle Menschenmassen. So kann es durchaus vorkommen, dass ein Pfad auch mal im Abenteuer endet und die ein oder andere Brombeerranke in die Quere kommt. Ich mache aber in meinen Beschreibungen möglichst darauf aufmerksam.
Für Tipps zu weiteren unbekannten Pfaden und wenig begangenen Orten bin ich immer dankbar.

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Oppenau: Ruine Bärenburg, Ruine Neuenstein, Sulzbacher Grat 2022/128

    05:42
    22,8 km
    4,0 km/h
    1 060 m
    1 070 m

    Manch einer von Euch mag vielleicht denken, das hat sie heute aber eine kurze und gemütliche Tour gemacht für einen Sonntag. Weit gefehlt! Zumindest mental hat mich diese Tour mehr Kraft gekostet als der Karwendelmarsch.

    Der Weg bis zur Ruine Bärenburg war noch sehr schön und ich kann schon nicht mehr

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. Heute wollte ich es einmal wissen und damit ich auch durchhalte, war es durchaus einkalkuliert, dass auch der ein oder andere breitere Weg dazwischen ist. Alles ins allem kann ich sagen, dass die Tour äußerst abwechslungsreich war, wenn auch nicht immer auf die angenehme Weise.

    Die erste Überraschung

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. Um den heißen Temperaturen zu entgehen sollte es wieder eine Tour am Wasser entlang sein und zudem habe ich mich bereits um 6:00 auf den Weg gemacht. An der Eyachmühle bei Dobel geparkt, wollte ich zu Beginn den vermeintlich sonnigen Teil hinter mir lassen, um dann später nur noch im Schatten am Bach

    von

  5. Auf Grund der angekündigten hohen Temperaturen, wollte ich zum einen wieder eine Tour mit Wasser gehen und zum anderen möglichst bereits auf der Höhe angekommen sein, wenn die große Hitze kommt. Das frühe Aufstehen hat schon mal geklappt und die 11 Grad beim Start haben sich bereits viel wärmer angef

    von

  6. 8:05, Baden-Baden, Ortsteil Varnhalt. Obwohl das Autothermometer lediglich 13 Grad zeigte, die Sonne aber bereits so überzeugend schien, beschloss ich kurzfristig doch noch auf die kurze Hose umzusteigen. Nach wenigen Metern bereits das Mini-Schwarzwalddorf, wenn es schon auf dem Weg lag. Weiter die

    von

  7. Mr. Ischias und Mr.Muskelkater trafen sich heute morgen mal wieder für eine gemeinsame Tour. Google Maps wollte dies zwar vereiteln doch auch dies konnte nicht verhindern das wir fast pünktlich am Scherrhof den Pfad Richtung Eierkuchenberg hinauf wackelten. Der Blick über den mit langen Gräsern bedeckten

    von

  8. Nachdem mein obligatorischer Neujahrsmarathon nach Heidelberg leider ausfallen musste, sollte heute eine etwas kürzere Tour, die aber dafür deutlich spannender war, einen angemessenen Ersatz bilden.

    Mein erstes Highlight war bereits der Sonnenaufgang am Wanderparkplatz. Kurzerhand die Tour in die andere

    von

  9. Mein Tourenjahr sollte mit diesem kleinen Feuerwerk einen gelungenen Abschluss finden. Schon auf der Fahrt zur Schwarzwaldhochstraße wurde ich mit einem herrlichen Sonnenaufgang und Blick in ein bewölktes Tal begrüßt. Zu meinem Bedauern musste ich wieder in den Nebel hinabtauchen, startete doch meine

    von

  10. Nachdem ich leider verhindert war bei der Sonnenuntergangstour von Marcus gestern mitzugehen, wollte ich heute daraus einen Sonnenaufgangstour machen. Die Wetterapp meldete durchgehend Sonne vom Sonnenaufgang bis 13:00. Perfekt. Leider sollte sich herausstellen, dass das Wetter dies nicht im Geringsten

    von

  11. 03:16
    18,5 km
    5,7 km/h
    750 m
    750 m

    Den groß angekündigten warmen Sommertag wollte wohl nicht nur ich noch zu einer Tour nutzen, also habe ich mir diese Tour von Marcus geschnappt (danke dafür) und bin in den Schwarzwald gefahren. Bis ich um 14:00 startete war die Sonne allerdings bereits verschwunden.

    Im Ortsteil Michelbach gestartet wo

    von

  12. Nachdem meine Wanderbegleitung kurzfristig abgesagt hatte, habe ich ebenso kurzfristig umgeplant und auf die Tour zugegriffen, die ich nach einer Idee von Streifenhörnchen komoot.de/tour/504961402. am Tag zuvor erstellt hatte

    

    Direkt an der Kinzig auf einem großen kostenlosen Parkplatz geparkt. Den

    von

  13. Diese Tour beinhaltet ein paar wunderschöne Wegstücke mit herrlichen, urwaldähnlichen Pfaden über Stock und Stein, an wild plätschernden Bächen durch teilweise nicht kartografiertes Gelände (s. Wegweiserfoto). Mein absolutes Highlight war der Pfad zum Poppelsee, der an einem langen Tunnel endet durch

    von

  14. Nach einer Fahrt durch teilweise undurchdringlichen Nebel startete ich bei 10 Grad fröstelnd mit kurzen Hosen und dünnen Langarmshirt auf von Nebelfeuchte durchtränkten Wiesenwegen. Der Weg sollte mich eigentlich durch ein Ziegengehege führen, da diese so einträglich zusammenlagen und direkt aufschreckten

    von

  15. Da das Wetter nochmals schön gemeldet war und ich so langsam meine Zipperlein hinter mir lasse, habe ich spontan einen Tag Urlaub genommen um mal wieder dem Schwarzwald einen Besuch abzustatten. Startpunkt war Kniebis/Alexanderschanze auf einem großen kostenloses Parkplatz. Schon nach wenigen Metern

    von

  16. 03:46
    12,9 km
    3,4 km/h
    380 m
    370 m

    Endlich haben es Nicole und ich mal wieder mit einer Tour geschafft. Einfach mal wieder gemeinsam los war angesagt. Die Route stand, aber wie weit wir gehen wollten war noch offen. So trafen wir uns trotz Eskapaden mit Autobahnsperrung und Umwegen für Nicole, wie nicht anders zu erwarten, pünktlich

    von

  17. Für heute habe ich eine Tour gewählt, die genau in das Schönwetter-Fenster der Vorhersage passen sollte. Im kleinen Ort Staufenberg geparkt und von dort über einen schönen hochbewachsenen Wiesenweg direkt bergan gegangen. Bald schon kaum ich auf das Brunnenwegle. Wobei das Wort „Wegle“ hier nicht ganz

    von

  18. Mit dieser gemütlichen Tour wollte ich das Osterwochenende einläuten. Nach den letzten warmen Tagen hatte ich die Temperatur deutlich unterschätzt. Es war ganz schön kalt, zuweilen hören sogar Handschuhe gut getan. Hätte man den Blick während des Wanderns ausschließlich auf den hübschen, einen ständig

    von

  19. Da es mir leider nicht vergönnt war das schöne Wetter am Samstag für eine Tour zu nutzen, sollte sie heute, wenn schon mit Niederschlag dann zumindest mit Schnee statt Regen stattfinden. Meine Wetter-App prophezeite mir das gesuchte Wetter hier, wo schon seit einiger Zeit die Burgruine Zavelstein auf

    von

  20. Diese Tour stellt quasi eine Komoot-Gemeinschaftsplanung dar. Die Ursprungsidee stammt von Marcus, der diese Tour als Streckenwanderung vor mehr als einem Jahr gemacht hat. Den Bermersbacher Grat habe ich erst letzte Woche bei Christian und Elke entdeckt, vom Streitmannskopf habe ich schon so oft bei

    von

  21. Zeige weitere Touren

Dir gefällt diese Collection?

Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    56
  • Distanz
    1 393 km
  • Zeit
    305:07 Std
  • Höhenmeter
    52 850 m

Dir gefällt vielleicht auch

Erlebe deinen Flow auf zwei Rädern: Mountainbiken im Spessart

Mountainbike-Collection von Spessart Tourismus

Into the Desert – Bikepacking in Kalifornien

Fahrrad-Collection von Liam Yates

Genusswandern im Naturpark Altmühltal – Jura2000-Tour

Wander-Collection von Anette

Sanfte Hügel und steile Klippen in der Toskana – Volterra und Valdicecina

Fahrrad-Collection von Francesco | Cyclo Ergo Sum