komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Wandern durch Berlin und Brandenburg

Entdecken

Wandern durch Berlin und Brandenburg

Berlinnic

Wandern durch Berlin und Brandenburg

Collection von Berlinnic

101 Touren

272:54 Std

1 248 km

7 700 m

Ob rund um den See oder von A nach B – es gibt so viele Wanderstrecken, die ich hinlänglich kenne und doch noch so viele Flecken, die erkundet werden wollen. Um den Überblick nicht zu verlieren oder wieder einmal mitten in der Wanderung zu merken – Hier waren wir doch schon mal! – hab ich einfach mal alle Brandenburg- und Berlin-Wanderungen in einer Collection vereint. Ein bunter Strauß an Rundwanderungen und einigen Streckentouren. Bei der nächsten Frage – Wo wollen wir denn hin? – schau ich einfach auf die freien Flecken. Es gibt noch viel zu erwandern.

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Schlaubetal-Wanderweg ab Bremsdorfer Mühle

    03:15
    15,3 km
    4,7 km/h
    100 m
    100 m

    Der Schlaubetalwanderweg, gekennzeichnet durch ein blaues »S«, führt fast ausschließlich direkt an der Schlaube entlang. Hier kann man genussvoll wandern – in absoluter Ruhe und Idylle. Mit der Bremsdorfer Mühle als Startpunkt lag das Forsthaus »Siehdichum« auf der Hälfte des Wanderplanes und bildete

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. 01:45
    6,58 km
    3,8 km/h
    20 m
    10 m

    Der etwas mystische Ausflug an einen besonderen Ort, an dem viele bekannte Persönlichkeiten ihre letzte Ruhe gefunden haben – Theodor Fontane, Zille, Manfred Krug, Langenscheidt, Dieter Thomas Heck, um nur ein paar sehr Unterschiedliche zu nennen. Es ist eher ein Park, wild und spannend. Hier kann man

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 05:07
    23,0 km
    4,5 km/h
    130 m
    120 m

    Diese Seeumrundung wird in der Regel als Radtour beschrieben, ist jedoch als Wanderung sehr zu empfehlen. Der Uferweg auf der Nordwest-Seite des Sees ist natürlich aufgrund der ständigen Nähe zum Wasser unglaublich schön und abwechslungsreich. Ein Stück des 66-Seen-Wanderweges. Einkehrmöglichkeiten gibt

    von

  5. 01:55
    8,29 km
    4,3 km/h
    20 m
    20 m

    Im Lehnitzsee hab ich schwimmen gelernt und hier viele Badenachmittage verlebt, aber nie bin ich um den See herum gewandert. Unfassbar! Aber heute.

    Starten kann man gut am Badestrand – hinter dem Sportplatz gibt es einen Parkplatz. Die Eisdiele, damals namens »Dietrich«, ist jetzt ein Restaurant – also

    von

  6. 01:52
    8,06 km
    4,3 km/h
    60 m
    70 m

    Niederfinow steht des öfteren auf unserem Plan, heute sollte auch mal die Besichtigung des Schiffshebewerk enthalten sein. Am Wochenende ist die Besichtigung nur innerhalb eine Führung möglich. Diese ist kurzweilig und man hat die Möglichkeit, zu selbstbestimmter Zeit das Gelände zu verlassen. Viel Gastronomie

    von

  7. 02:22
    9,83 km
    4,2 km/h
    40 m
    40 m

    Die Briesetalrunde diesmal von der anderen Seite gestartet (🅿️ Borgsdorf, Briesewanderweg), hat den Vorteil, dass der Parkplatz am Start nicht so übervoll ist und dass es nach knapp 20 min Fußweg schon die erste Kaffeepause im Forsthaus Wensickendorf gibt. Muss nicht sein, aber weil Ostern ist, muss

    von

  8. 02:23
    9,52 km
    4,0 km/h
    120 m
    120 m

    Den Schermützelsee zu umrunden ist immer wieder wieder eine schöne Tour. Der Waldweg hat auch seine Höhen, der Lohn der „Besteigung“ ist ein Blick von oben auf den See. Allerdings darf man nicht allzuviel erwarten, die Bäume geben nicht viel Sicht frei. In Buckow gibt es einen feinen Eisladen mit selbstgemachtem

    von

  9. 01:42
    7,91 km
    4,7 km/h
    30 m
    30 m

    Als Teil des Barnimer Dörferwegs bin ich immer mal einen Abschnitt am Tegeler Fließ geradelt oder gelaufen. Die Runde im Ganzen war mir jedoch neu und ich kann sie wärmstens empfehlen. Alles schön zu laufen, kein Abschnitt ohne Natur. Besonders schön sind natürlich die Bohlenwege, die sich direkt übers

    von

  10. 03:17
    14,9 km
    4,5 km/h
    60 m
    60 m

    Fast durchweg am Wasser entlang und immer dem Biber auf der Spur. Zwischendurch eine Pause, natürlich mit Blick aufs Wasser, von der Restaurantterrasse am Campingplatz Krossinsee. Volle Empfehlung für diesen Naturweg. Mit Grün an den Bäumen sicher eine Wiederholung wert.

    von

  11. 04:49
    23,0 km
    4,8 km/h
    50 m
    50 m

    Für die Pilgertour Spandau Stadt war heute der passende Tag, denn fürs Pilgern sollte der Himmel strahlen. 😉 14 Kirchen auf der Wegstrecke klang nach einer interessanten Tour. Naja, ich sag mal so, die Sonne hat’s heute rausgerissen. Viele der Kirchen sind Gemeindezentren zwischen Plattenbauten. Nicht

    von

  12. 02:22
    10,4 km
    4,4 km/h
    150 m
    150 m

    Wenn der Himmel grau ist, muss das Wanderziel bunt sein. Nach erstem Ausblick vom Drachenberg auf die Stadt, ging’s zum Teufelsberg. Für 8 Euro p.P. kann das Gelände selbständig erkundet werden. Graffiti-Freunde kommen dabei auf ihre Kosten. Der 360-Grad-Berlin-Rund-um-Blick ist immer wieder schön.

    von

  13. 03:04
    16,5 km
    5,4 km/h
    60 m
    50 m

    Ein grüner Weg mit viel Weitsicht über Felder und Wiesen verbindet Start und Ziel. Der Schlosspark am Schloss Altlandsberg nimmt langsam Gestalt an. Man kann auf den frisch angelegten Wegen also schon lustwandeln. Das Schlossgelände ist immer wieder ein lohnendes Ziel. In der Touristeninformation gibt

    von

  14. 01:47
    7,85 km
    4,4 km/h
    10 m
    10 m
  15. 02:43
    12,5 km
    4,6 km/h
    40 m
    50 m

    Diese idyllische Wanderstrecke wird auf jeden Fall bei warmem und „grünem“ Wetter wiederholt und dann bis zur Forellenstation Klein Wall ausgeweitet. Denn ein Fischbrötchen auf halber Strecke ist ein erstrebenswertes Ziel. Ein wenig erinnerten manche Stellen der sich schlängelnden Löcknitz ans Briesetal

    von

  16. 06:26
    34,2 km
    5,3 km/h
    70 m
    100 m

    Er stand schon längere Zeit auf meinem Plan – der Barnimer Dörferweg. Seine Länge hatte mich bisher etwas abgeschreckt, aber wenn man etwas will …

    Dass er seinem Namen „Grüner Hauptweg“ voll gerecht wird, wusste ich bereits von meiner Radtour. Er ist auch eine wunderbare Radstrecke. Zu Fuß ist es noch

    von

  17. 03:19
    18,4 km
    5,5 km/h
    30 m
    30 m

    Es ist doch immer wieder beeindruckend, wie lange man in Berlin durchs Grüne laufen kann und dabei nicht nur Wald durchquert, sondern auch an schönen Kleinoden vorbeikommt. Und dieser Weg hätte noch ausgeweitet werden können. Na beim nächsten Mal.

    von

  18. Zeige weitere Touren

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    101
  • Distanz
    1 248 km
  • Zeit
    272:54 Std
  • Höhenmeter
    7 700 m

Dir gefällt vielleicht auch

Abenteuer pur für Bikepacking-Einsteiger – Schwarzwald-Radweg

Mountainbike-Collection von Diana Grodnick

Legendäre Pässe der Tour de France

Rennrad-Collection von komoot

Auf den Spuren eines Esels durch Südfrankreich – Stevensonweg (GR 70)

Wander-Collection von Fred Urrutia

Radfahren in Drenthe – Hollands Urregion

Fahrrad-Collection von Drenthe