komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

🇩🇪🇨🇿 Elbsandsteingebirge

Entdecken

🇩🇪🇨🇿 Elbsandsteingebirge

Olaf 1/Ω

🇩🇪🇨🇿 Elbsandsteingebirge

Collection von Olaf 1/Ω

26 Touren

109:51 Std

379 km

10 400 m

Bekannte und weniger bekannte Touren auf der sächsischen und böhmischen Seite des Elbsandsteingebirges.

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Sächsische Schweiz: Bastei und Wehlturm

    01:05
    2,37 km
    2,2 km/h
    50 m
    60 m
    Anpassen
    Ansehen
  2. 00:17
    1,38 km
    4,8 km/h
    10 m
    10 m

    Heute leider viel zu wenig Zeit, deshalb nur eine Führung durch die imposante Festung Königstein.

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 07:51
    24,2 km
    3,1 km/h
    540 m
    830 m

    Nach einer kalten Nacht wurde ich tagsüber mit viel Sonnenschein belohnt. Auf der Kurzreise durch die westliche Sächsische Schweiz ging es weiter durch das Bielatal, zur Johanniswacht, zum Labyrinth, auf den Quirl und zum Ziel in Königstein.

    von

  5. Die Böhmische Schweiz ist weniger bekannt und vielleicht weniger spektakulär als die Sächsische Schweiz aber als Wanderziel trotzdem sehr reizvoll und nicht ganz so überlaufen.

    

    Von Vlčí hora (Wolfsberg) ging diese Tour zunächst auf den gleichnamigen Berg, der vulkanischen Ursprungs ist, und sich als Kegel

    von

  6. Nach der Schrammsteintour am Vormittag wollte ich nachmittags eigentlich als weiteren Klassiker durch das Prebischtor und die Edmundsklamm wandern. Die Massen an Touristen haben mich dann schnell abdrehen lassen. Ich habe mir dann eine Tour aus Outdooractive in der Böhmischen Schweiz vorgenommen.

    Im Paulinengrund

    von

  7. 02:47
    6,69 km
    2,4 km/h
    190 m
    200 m

    Da die Grenze nach Tschechien noch gesperrt war, haben wir statt der Edmundsklamm die Kirnitzschklamm auf der deutschen Seite des Elbsandsteingebirges angesehen. Glücklicherweise konnte man auch schon wieder Kahnfahrten machen. Da es bis zum Beginn unserer Tour geregnet hatte, hielt es sich mit den Besuchern

    von

  8. Danke Alex. War wirklich eine tolle Tour. Empfehlenswert ist es früh aufzustehen, dann kann man es besser genießen.

    von

  9. Hi Mandy!

    Meines Wissens kann man die Klammen nicht komplett erwandern. Ich musste zweimal das Boot nehmen (500m Wilde Klamm und 1km Edmundsklamm). Die gelaufene Strecke ist also etwas geschummelt. Bei der Tourenplanung Zeit zum Warten auf die Boote einplanen (musste 2x ca. 20min warten).

    Olaf

    von

  10. Hallo Erzgebirger, einfach eine Station mit der S-Bahn zurück nach Rathen. Gruß Olaf

    von

  11. Nach langer Zeit habe ich mal wieder eine Tour mit Zelt unternommen. Kurz vor Ende der Saison der Biwakcamps in der westlichen Sächsischen Schweiz bin ich vom Bahnhof Schöna (gegenüber Hřensko) mehr oder weniger auf dem Forststeig zum Zehrbornbiwak gewandert. Die Herbststimmung war wunderschön.

    von

  12. Da ich nach dem Besuch in der Kirnitzschklamm noch etwas Auslauf brauchte, bin ich ohne Familie den Weg von Hinterhermsdorf auf dem Dr.-Alfred-Meiche-Weg nach Sebnitz gelaufen. Das war ein schöner Wanderweg mit dem Wachberg als Highlight. Der Wanderweg erinnert an Sebnitzer Historiker und Sprachforscher

    von

  13. 01:09
    4,10 km
    3,6 km/h
    70 m
    80 m
  14. Für einen Flachland-Wanderer wie mich war der Abschnitt zwischen Altem Wehr und Ostrauer Mühle nicht ganz ohne und erforderte die viel erwähnte Trittsicherheit.

    Ansonsten natürlich sehr touristisch aber durchaus eine schöne Tour.

    von

  15. Schöne Tour vom Lichtenhainer Wasserfall über den Kuhstall, Kleinen Winterberg, Unteren Affensteinweg nach Ostrau und Bad Schandau. Sehr empfehlenswert und nicht zu schwer.

    von

  16. Ich überlege, nächstes Jahr ggf. den Forststeig im westlichen Teil des Elbsandsteingebirges als Mehrtageswanderung zu absolvieren und wollte mich dort schonmal etwas umgucken.

    

    Deshalb bin ich diese Route vom Anfang des Forststeigs (allerdings vom Ausgangsort Schöna), auf den Großen Zschirnstein (höchster

    von

  17. Auf dem Weg zum romantischen Weißbachtal ging es zunächst durch ein Gebiet, das großflächig durch Baumfällarbeiten verheert wurde.

    

    Dem Weißbach folgte ich dann bis zur Niedermühle, die ich auf der Tour am Vortag schon besucht hatte.

    

    An der Kirnitzsch und dem Zeidlerbach (Brtnický potok) ging es dann zur

    von

  18. Zeige weitere Touren

Dir gefällt diese Collection?

Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    26
  • Distanz
    379 km
  • Zeit
    109:51 Std
  • Höhenmeter
    10 400 m

Dir gefällt vielleicht auch

Bikepacking durch die Uckermärkische Seenlandschaft

Fahrrad-Collection von Katharina Siegel

Radfahren rund um Leverkusen – das Tor zum Bergischen Land

Fahrrad-Collection von Lust auf Leverkusen

Jakobsweg Weinviertel

Wander-Collection von Jakobsweg Weinviertel

Mehr als nur baden – der Panoramaweg Baden-Baden

Wander-Collection von Michi1001