komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Burgen, Schlösser und Ruinen in Baden-Württemberg

Entdecken

Burgen, Schlösser und Ruinen in Baden-Württemberg

Andi

Burgen, Schlösser und Ruinen in Baden-Württemberg

Collection von Andi

61 Touren

122:08 Std

512 km

10 750 m

"Burgen & Schlösser sind prächtige historische Bauwerke von unermesslicher Schönheit, die zu Legenden und Märchen inspirieren. Bei mehr als 25.000 Schlössern & Burgen in Deutschland haben Touristen die Qual der Wahl." Quelle: burgen.de/deutschland/burgen-schloesser-in-deutschlandNun ja, es wäre vermessen, alle 25.000 Schlösser und Burgen in Deutschland oder ca. 40.000 Europa-weit zu besuchen, aber hier ist meine (eher zufällige) Auswahl vom Schlössern und Burgen bzw. Ruinen, die ich bisher auf meinen Komoot-Wanderungen in Baden-Württemberg besucht habe. Die Liste ist alphabetisch nach Ausgangspunkt der Wanderung geordnet, aber über die Landkarte können relevante Burgen/Burgruinen und Schlösser in der Nähe leicht gefunden werden.

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Ammerbuch-Breitenholz: Früchtetrauf Schönbuchspitzrunde [Premium-Wanderweg]

    01:54
    9,03 km
    4,8 km/h
    210 m
    200 m

    "Inmitten artenreicher Streuobstwiesen, steiler Weinberge und schattiger Wälder bietet der acht Kilometer lange Rundweg am Westhang des Schönbuchs abwechslungsreiche Eindrücke und einzigartige Ausblicke.

    Die Tour führt Sie auf größtenteils naturbelassenen Wegen und Pfaden hinauf in die Breitenholzer

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. "Höhenluft schnappen auf dem Löwenpfad "Höhenrunde" in Bad Ditzenbach. Eine Runde mit jeder Menge Ausblicke ins Obere Filstal - wer den Albtrauf liebt, kommt hier voll und ganz auf seine Kosten. Einen Abstecher zur Ruine Hiltenburg am Schlossberg sollte unbedingt eingeplant werden, denn sie zählt zu

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 01:27
    3,42 km
    2,4 km/h
    70 m
    60 m

    "Schon durch den beeindruckenden Torbau zu flanieren ist ein Erlebnis: Inmitten des Stadtkerns liegt das prächtige Residenzschloss Mergentheim, das auch den Übergang vom quirligen Zentrum Bad Mergentheims zu den wunderschönen Parkanlagen bildet.

    

    Vom 16. bis ins frühe 19. Jahrhundert war hier die Residenz

    von

  5. Der freie Tag sollte heute gut genutzt werden. Die neuen Wanderschuhe und ihr Besitzer brauchten Auslauf. Im Hinblick auf zukünftige Gebirgstouren sollten es heute ein paar Höhenmeter mehr als sonst sein. So habe ich mir diese Tour zusammengebastelt und sie hat mich nicht enttäuscht. Die Battert-Felsen

    von

  6. "Sehr vielgestaltig zeigt sich der Wald auf der gesamten Wanderstrecke, so vielen Baumarten begegnet man nicht oft, neben Esche, Bergahorn und Sommerlinde stehen auch Bergulmen in den Schluchtwäldern. Im Herbst leuchten die roten Früchte der Stechpalmen. Im Bannwald, durch den der Weg ein ganzes Stück

    von

  7. "Auf insgesamt 44 Kilometern Weglänge, vom Zentrum Baden-Badens bis ins Geroldsauer Tal mit seinen engen Schluchten und rauschenden Bächen erlebt der Wanderer ein farbenprächtiges Naturkaleidoskop. Eingeteilt in vier Etappen zwischen fünf und elf Kilometern kann man je nach Kondition und Laune die einzelnen

    von

  8. Badenweiler ist ein Kurort mit einer reichen Geschichte, die bis auf die Römer zurückgeht. Die Badruinen sind die größte Anlage nördlich der Alpen. Bereits ein kurzer Spaziergang hat sehr viel interessantes zu bieten. Bei schlechtem Wetter kann man in der Therme abhängen und ansonsten gibt es reichhaltige

    von

  9. Das ist meine 200. Tour mit Komoot... Heute ging es nach Zavelstein, mal nach der Wildkrokuswiese schauen. Vereinzelt sieht man schon welche, aber die Hauptblüte wird wohl erst in einer Woche sein. Dafür war es aber nicht überfüllt und abseits der Wildkrokuswiese und dem alten Städtchen Zavelstein war

    von

  10. 00:56
    4,02 km
    4,3 km/h
    30 m
    20 m

    Das war ein schöner Tag auf der Gartenschau in Balingen.

    von

  11. 01:14
    5,18 km
    4,2 km/h
    50 m
    60 m

    Kleine Runde durch Bietigheim, um die Altstadt zu genießen und die städtische Galerie zu besuchen (letzter Tag der Ausstellung zu den niederländischen Expressionisten). Vielen Dank an @Matthias Brandt für diese nette Inspiration, die Empfehlung hat sich wirklich gelohnt. Bietigheim hat übrigens auch

    von

  12. Kleiner Bummel durch die Innenstadt von Bretten mit Besuch des Melanchthon-Hauses. Der Abstecher zum verlassenen Haus lohnt sich nicht wirklich - die meisten interessanten Sachen gruppieren sich um den Marktplatz in Bretten. Am schönsten ist Bretten natürlich am Peter und Paul Fest (hat eine eigene Website

    von

  13. Ausgangspunkt der Wanderung ist der Parkplatz am Schloss (werktags kostenpflichtig, 1,20 EUR pro Stunde, 4 Std. max., Sonntags frei). Zunächst geht es durch den Schlossgarten und zurück - im Winter eher unspektakulär. Die Besichtigung des barocken Schlosses lohnt sich; ebenso lohnt ein Besuch des Musikautomatenmuseums

    von

  14. Am Samstag hatte ich mir fest vorgenommen, mal die Burg Windeck bei Bühl zu besuchen. Zuvor habe ich eine passende Smarttour bei komoot gefunden und diese noch etwas veredelt. Was soll ich sagen? Ich war total begeistert nach der Tour. So viele schöne Pfade und Aussichten, 2 Fatima-Gedenkstätten, pl

    von

  15. 02:52
    13,3 km
    4,6 km/h
    210 m
    220 m

    Diefenbach ist für seine Mandelblüte im Kraichgau bekannt. Meiner Meinung nach kann sie mit dem Pfälzer Pendant nicht mithalten, hat aber trotzdem seinen eigenen Reiz. Die passende Wanderung habe ich hier gefunden: schoener-suedwesten.de/Touren/Stromberg-Heuchelberg/Wanderungen/Diefenbach-Sternenfels-Wanderung.html#Download

    von

  16. "Wein, Wald und tolle Aussichten. Das sind die prägenden Zutaten zu diesem Premiumweg. Mitten in den Weinbergen liegt das Schloss Staufenberg, dessen imposanter Anblick den Wanderer gefangen nimmt. Von dort hat man einen weiten Blick. Durch schönen Wald wird man bis zur Schutzhütte Bildeiche geführt

    von

  17. Wanderung von Ettlingen/Parkplatz Runder Plom zum Hofgut Scheibenhardt und dann über den Malscher Landgraben und den Ettlinger Linien/Dreiländerstein 1551 zurück zum Ausgangspunkt. Morgens war es sehr windig und nachmittags nieselte es - hab mich für den Nieselregen entschieden, da fliegende Äste nicht

    von

  18. Zielgruppe: urbane Wanderer, die sowohl die schönsten Ecken in Ettlingen entdecken wollen (auf Asphalt, Kies etc) und dies abschnittsweise mit einen schönen Waldpfad kombinieren wollen.

    

    "Startpunkt der Tour ist der Haltepunkt Albgaubad bzw. der Parkplatz dort. Von hier folgt man dem Wanderweg nach S

    von

  19. Am Wochenende fand unser Familientreffen (incl. Ü80 Generation) statt. Daher waren nur kurze Ausflüge geplant, u.a. der Töpferpfad in Sindringen, der quer durch den Ort und ein Stück an der Kocher entlang verläuft. Der Töpferpfad ist hier beschrieben: forchtenberg.de/fileadmin/Dateien/Dateien/Toepferpfad.pdf

    von

  20. 01:36
    5,60 km
    3,5 km/h
    180 m
    200 m

    Kleine Wanderung vom Holzmarkt auf den Schlossberg und den Schlossbergturm und zurück zum Bertoldsbrunnen. Leider war es etwas trüb, so dass die Aussicht nicht ganz optimal war.

    von

  21. Kleine Runde durch Freudenstadt und das Christophstal, das schon im Mittelalter intensiv genutzt wurde (Bergbau, Mühlen). Sehr schön auch das Bärenschlössle von 1627. Es gehört zu den wenigen Gebäuden Freudenstadts, die die großen Stadtbrände von 1632 und 1945 überstanden haben. Das Restaurant dort ist

    von

  22. Zeige weitere Touren

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    61
  • Distanz
    512 km
  • Zeit
    122:08 Std
  • Höhenmeter
    10 750 m

Dir gefällt vielleicht auch

Durch das grüne Herz Österreichs – der Murradweg

Fahrrad-Collection von Kristof

Rund um Chorin und Fürstenberg (Havel) – Radtouren mit dem DB Radverleih

Fahrrad-Collection von DB Radverleih

Inselhopping – Rennradtouren in Nordfriesland

Rennrad-Collection von komoot

D-Route 5: Saar-Mosel-Main

Fahrrad-Collection von Radnetz Deutschland