komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

EM: Glottertal, Kandel, Elztal

Entdecken

EM: Glottertal, Kandel, Elztal

Barbara & 🐾

EM: Glottertal, Kandel, Elztal

Collection von Barbara & 🐾

45 Touren

133:12 Std

592 km

20 940 m

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Glottertal: Runde von Oberglottertal Richtung Luser ⭐️

    01:38
    6,93 km
    4,2 km/h
    260 m
    200 m

    Danke - es sah wirklich so romantisch aus!

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. 02:26
    9,58 km
    3,9 km/h
    260 m
    230 m

    Die Wanderung führt vom Parkplatz am Schwimmbad zunächst ein kleines geteertes Sträßchen in ein Seitental hinein, vorbei am Scharbachhof mit einem großen Damwildgehege. Ab km 1,7 dann breite Forstwege zunächst stetig bergan, dann allmählich hinablaufend durch schönen Mischwald bis hinunter zur Glotter

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 01:45
    6,56 km
    3,8 km/h
    270 m
    230 m

    Wunderschöne kleine Runde auf der sonnigen Seite des Glottertals, fast ausschließlich auf schmalen Pfaden durch den Wald. Die Temperaturen frühlingshaft!

    von

  5. 01:52
    8,44 km
    4,5 km/h
    370 m
    380 m

    Heute wollten wir unbedingt dem kalten Nebel entfliehen, also auf zum Kandel. Natürlich eine Karawane vom Gipfelparkplatz rauf, aber drumherum hat sichs verlaufen. Sind gestartet vom P Linie, tolle Sicht und warme Sonne am Gipfel, auch die schneebedeckten Alpen und die Vogesen waren zu sehen, kommt auf

    von

  6. Angenehmer Weg, fast alles Waldpfade, um und auf den Kandel. Allerdings ist der Motorradlärm nicht zu überhören...

    Sind am P Kohlplätze losgegangen, um die Steigung nicht am Ende der Wanderung zu haben. (Hat auch den Vorteil, dass dieser P im Schatten liegt.)

    Aus Wikipedia:

    In der frühen Neuzeit galt der

    von

  7. 03:37
    14,9 km
    4,1 km/h
    380 m
    350 m

    Bei schwülwarmer Witterung und vorhergesagten Gewittern nicht auf die Berge, sondern in den Wald. EIGENTLICH sollte es die Jägersteigtour von Petra werden, aber gleich der Einstieg war wegen Forstarbeiten gesperrt. Also erstmal andersrum gestartet, den Elzhangweg (Forstweg) entlang. Der obere Einstieg

    von

  8. 03:16
    17,0 km
    5,2 km/h
    430 m
    450 m

    Vorgabe für heute war: kein Nebel, kein Schnee, kein Schattenhang. So fiel meine Wahl auf die Vögelestein- Tour im Elztal und das war goldrichtig. Kaum war ich etwas hochgestiegen, kam die Sonne über den Kandel und begleitete mich die ganze Tour, blinzelte durch Blätter und Bäume, wärmte bei der Vesper

    von

  9. 02:15
    10,0 km
    4,5 km/h
    260 m
    220 m

    Heute das sonnige Wetter für eine nette Tour in Simonswald genutzt: der Mühlenweg (aus dem Buch: Vergessene Pfade Schwarzwald). Abwechslungsreiche Wege, mal breit, mal schmal, an Bauernhöfen und Mühlen vorbei, an der Wildgutach, der Haslach und anderen Bächlein lang, über Wiesen und durch Wald... Nur

    von

  10. 01:10
    4,87 km
    4,2 km/h
    170 m
    100 m

    Nach dem Besuch des Trüffelmarktes Spaziergang durch den herbstlichen Mischwald oberhalb Emmendingen. Ausgangspunkt P beim Waldfriedhof

    von

  11. 01:34
    7,47 km
    4,8 km/h
    130 m
    150 m

    Zuerst Besuch des Trüffelmarktes in Emmendingen (wer es nicht weiß: ja, es gibt Trüffel in Deutschland, seit ein paar Jahren werden sie auch in Baumplantagen gezüchtet).

    Zum Hofgut Hochburg, dann durch die Hochburg geschlendert, eine imposante, weitläufige Ruine, die von einem Verein Stück für Stück restauriert

    von

  12. 01:16
    5,68 km
    4,5 km/h
    120 m
    110 m

    Der Blick von der Ruine Landeck bei Emmendingen geht weit ins Rheintal, Richtung Südschwarzwald und Kaiserstuhl. Der See Surlache entpuppte sich - Nomen est omen - als winziger Weiher im Wald😂.

    Immer noch so viele bunte Blätter an den Bäumen!

    Die aufgezeichneten Kringel am Anfang bedeuten übrigens nicht

    von

  13. 03:27
    14,8 km
    4,3 km/h
    490 m
    440 m

    Vom kleinen Parkplatz gegenüber Hotel Suggenbad schöner Aufstieg, teils Pfad, teils Forstwege ( z. Zt. ziemlich zerfahren, inzwischen aber trocken) zur Ruine Schwarzenberg, von dort allmählich wieder hinab, größtenteils auf dem Präsident - Thoma - Weg (schöner Pfad) über das Wissereck wieder zurück

    von

  14. 02:30
    11,1 km
    4,5 km/h
    190 m
    160 m

    Ein sehr schön gepflegter und ausgeschilderter Rundweg durch die Weinberge um Malterdingen. Gerade richtig an kühlen, aber sonnigen Eisheiligen! Aussichten zum Kandel und Feldberg, ins Rheintal und zum Kaiserstuhl.

    Die tollste Überraschung wartete gegen Ende: wir bogen um eine Kurve und standen vor einer

    von

  15. 01:50
    8,62 km
    4,7 km/h
    150 m
    100 m

    Sommerlich - sonnige, gemütliche Runde. Start in Heimbach, dann langsam ansteigend, teils im Wald, zuletzt wieder etwas abwärts zur Ruine Landeck. Sie besteht eigentlich aus zwei Ruinen und ist sehenswert, auch wenn ein Teil wegen Baufälligkeit nicht begangen werden kann. Herrlich auch die Aussicht!

    Von

    von

  16. 02:29
    12,0 km
    4,8 km/h
    250 m
    120 m

    Heute eine Runde von Petra übernommen, vielen Dank! Große Abschnitte kannte ich von früheren Touren, im Wald dort bei Emmendingen ist es schön zu laufen! Heute war der Waldboden mit tausenden weißer Sterne der Buschwindröschen in einem grünen "Himmel" übersät! Dazu immer wieder Lungenkraut und vereinzelt

    von

  17. 03:34
    13,4 km
    3,7 km/h
    550 m
    510 m

    Heute war schon die Anfahrt wildromantisch: die Spirzenstraße hinauf zum Thurner, dann das superschmale Sträßchen über Glashütte, Hexenloch, Wildgutach.

    Die Tour beginnt in Obersimonswald, verläuft zunächst durch das idyllische Tal (wenn ich nicht schon im Schwarzwald wohnen würde, würde ich hier auf

    von

  18. Die Tour über den Damenpfad zum Kandel ist schon so lange bei den geplanten, dass ich nicht mehr weiß, von wem sie ursprünglich stammt - also ein Dankeschön an alle, die mir mit ihren Touren immer wieder den schönen Damenpfad vor Augen geführt haben!

    Los geht's am kleinen Parkplatz vor Altersbach (weiter

    von

  19. Eriks Tour hat mich daran erinnert, dass der Höllkopf auch noch für dieses Jahr auf meiner Agenda steht. Also los! Start in Simonswald auf dem großen Parkplatz mit den Mühlen. Ein Stück folgen wir der Wildgutach, laufen auf der anderen Seite der Straße auf einem schönen Pfad weiter, steigen durch eine

    von

  20. Da ich die Kostgefällschlucht nicht bergab gehen wollte (zu steil und man sieht die Wasserfälle nicht gut), hab ich mir drumrum eine Tour gebastelt. Nachdem ich morgens den ersten Frost von der Scheibe gekratzt habe 😳, gings los an dem kleinen Wanderparkplatz in Hinterhaslach. Vorbei an dem trutzig

    von

  21. 02:56
    13,9 km
    4,7 km/h
    340 m
    370 m

    Parkplätze gibts in Kollnau am Friedhof. Von dort über Treppen hinauf und in den Wald. Direkt im Elztal saß eine dicke Nebelwolke, aber nach kurzem Anstieg lief ich an der Nebel - Sonnen - Grenze entlang, was mir einen schönen Zauberwald bescherte. Ab Gscheid hatten wir dann Sonne pur und immer wieder

    von

  22. Zeige weitere Touren

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    45
  • Distanz
    592 km
  • Zeit
    133:12 Std
  • Höhenmeter
    20 940 m

Dir gefällt vielleicht auch

Berge mit unglaublichen Namen

Wander-Collection von komoot

Die spannendsten Familienwanderungen in Tirol

Wander-Collection von Alpbachtal

Bikepacking in Flandern – ORTLIEB Escape Routes

Fahrrad-Collection von ORTLIEB waterproof

Trailguide Soča Tal: Punkrock im wilden Osten

Mountainbike-Collection von MOUNTAINBIKE Magazin