komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Bergstraße und Odenwald

Entdecken

Bergstraße und Odenwald

Barbara & 🐾

Bergstraße und Odenwald

Collection von Barbara & 🐾

63 Touren

99:13 Std

495 km

14 240 m

Erkundungen bei Besuchen in der alten Heimat

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. 🅱️Auerbach: Notgotteskapelle - Melibokus⭐

    02:16
    6,92 km
    3,1 km/h
    310 m
    290 m

    Es war nasskalt, die Wege sehr matschig und die Aussicht Null - trotzdem eine sehr schöne Runde auf schmalen Wegen zum Melibokus, die ich bei Wandern mit Finn abgespickelt habe, vielen Dank!🙋🏽‍♀️

    Weiter oben lag noch genug "Zucker", um Lilo zu entzücken, der Rückweg war wegen Unmengen an Meisen und

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. 01:03
    5,22 km
    4,9 km/h
    140 m
    100 m

    Nachdem der Sturm nachgelassen hatte und sogar die Sonne etwas rauskam, einfach mal losgelaufen. Wegen umgefallener Bäume abgebogen und ratzfatz war ich beim Alsbacher Schloss.

    Klare Frühlingsluft...

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. Eine Runde, die an allen besonderen Felsen wie Riesensessel, Riesensäule, Schiff, Schildkröte, an unbenannten ausdrucksvollen Felsen und natürlich am eigentlichen "Meer", im Grund eigentlich ein Felsen- Wasserfall, vorbeiführt.

    Der Parkplatz kostet 4€ /PKW (Stand 5/2020), wird für das Infozentrum verwendet

    von

  5. 02:09
    8,71 km
    4,1 km/h
    380 m
    280 m

    Eine schöne Tour, zunächst auf zwar betonierten Wegen zum Luciberghäuschen, gesäumt von vielen Blumen, zur Zeit vor allem Blutstorchschnabel. Dann durch den Wald zum Melibokusturm, zurück weniger begangene Wege, sehr schön der Pfad ab km 7, 6 entlang des Orbisbachs und die Aussicht auf die Rheinebene

    von

  6. 00:37
    3,09 km
    5,0 km/h
    50 m
    40 m

    Ein Gruß an BriGitte! Deine Bilder waren so schön, dass ich doch noch ins Fürstenlager gefahren bin. Da ich nicht allein war, wurde es nur eine Minirunde in das malerische Dörfchen.

    Das im alten Hotel bis vor kurzem befindliche Sternelokal scheint Corona zum Opfer gefallen zu sein, es ist alles verrammelt

    von

  7. 01:41
    9,73 km
    5,8 km/h
    200 m
    160 m

    Nochmal den Herbst genossen bei herrlich diesigem Licht.

    Natur war wunderbar, viele Menschen hatte ich erwartet, aber nicht, dass fast keiner in der Lage war, mal hintereinander zu gehen, nein, selbst bei zwei m breiten Wegen geht man plätschebreit nebeneinander😤. Das hat mir die Tour (fast) ein wenig

    von

  8. 00:51
    3,63 km
    4,3 km/h
    60 m
    90 m

    Km 1,8 bis 2,9 war in der Karte eingezeichnet, der Einstieg nur nach gps zu finden, zuerst hübsch grasbewachsen durch Eichenwald, dann wurde es abenteuerlich: junge Bäumchen, umgefallene Bäume, Mücken, der Pfad nur mit Pfadfinderqualitäten zu entdecken.... erst am Ausgang fand ich ein heruntergefallenes

    von

  9. 00:57
    4,55 km
    4,8 km/h
    130 m
    50 m

    Heute hätte ich den ganzen Tag einfach nur so vor mich hin durch den Wald laufen können, Sonne, blauer Himmel, warm, immer noch herrlich bunte Blätter und dazu der Geruch von nassem, sich bereits zersetzenden Laub - herrlicher Herbsttag!

    So wars doch eine kleine perfekte Runde🍁

    von

  10. Endlich hat es auch an der Bergstraße geregnet, viele Pflanzen sind aber vertrocknet oder hängen schlapp, es riecht nach vertrocknetem Grün...

    Die Weinbergschnecken hat es jedenfalls rausgelockt!🐌

    von

  11. 01:48
    9,64 km
    5,4 km/h
    280 m
    270 m

    Heute Start am kleinen Wanderparkplatz in Zwingenberg im Orbis. Von dort eine Runde auf möglichst wenig begangenen Wegen geplant, bis auf das letzte Stück am Alsbacher Schloss und Weinbergsweg. Die Rechnung ging auf und ich hatte heute wieder weitgehend meine Ruhe im schönen Herbstwald.

    Dass sich allerdings

    von

  12. 00:57
    3,96 km
    4,2 km/h
    80 m
    90 m

    Diese Gassirunde habe ich nur aufgezeichnet, um die wirklich sehenswerte Altstadt von Zwingenberg an der Bergstraße ( es gibt noch Zwbg am Neckar) zu zeigen. Im Lauf der letzten Jahrzehnte wurde viel an Renovierung geleistet, um ein echtes Kleinod zu schaffen.

    Hier beginnt auch der Nibelungensteig, der

    von

  13. Von dieser klasse Tour bin ich noch ganz entzückt trotz grauen Wetters und - immerhin! - minimaler Sicht vom Melibokus. Nur paar 100m breite Forstwege und Straße, der Rest schmale Wege und Pfade! Der Anstieg zum Melibokus geht schweißtreibend direkt auf dem Kamm hinauf, gutes Training für Lilo und mich

    von

  14. Vom Nonnenbrunnen hinauf zu den spärlichen Resten der Burg Jossa.

    de.m.wikipedia.org/wiki/Burg_Jossa

    Weiter hinauf an dem rätselhaften, echt vergoldeten Stein vorbei (ob hier jemand -illegal- die Asche eines Angehörigen begraben hat? Ein wunderschöner Platz wäre es jedenfalls, direkt daneben ein kleiner

    von

  15. Nach einer immer noch frostigen Nacht bei herrlichem kühlem Wanderwetter in Laudenau am Wanderparkplatz Freiheit gestartet. Die Highlights in der Folge:

    -Wildweibchenstein odenwald-wandern.de/sehenswuerdigkeiten/odenwald-sagen/wildweibchenstein.php

    -Neunkircher Höhe mit Kaiser- und Radarturm de.m.wikipedia.org/wiki/Kaiserturm_(Lautertal

    von

  16. 02:26
    12,5 km
    5,1 km/h
    280 m
    210 m

    Sonntag + frühlingshafte Temperaturen + Corona = Wunsch an Komoot, analog googlemaps folgende Planungsoptionen einzuführen:

    - vermeide Forstautobahnen

    - vermeide touristische Hotspots

    - vermeide Flaniermeilen

    Nun, so hab ich mir selbst eine Tour gebastelt, und das Vermeiden der Menschenmassen ist mir recht

    von

  17. 02:37
    12,1 km
    4,6 km/h
    440 m
    390 m

    Heute bei dem vorfrühlingshaften Wetter war ich am Nachmittag gemütlich unterwegs, allerdings nicht so lang, wie komoot mal wieder meint. Die zusätzlichen Stunden hätt ich gern!😂

    Los ging's am Wanderparkplatz Weinlagenweg Richtung Notgottes, dann über den Kamm und hinunter in's Mühltal am Goethebrunnen

    von

  18. 00:59
    7,02 km
    7,1 km/h
    10 m
    10 m

    Diese schöne Runde verdanke ich Wandern mit Finn!🙋🏽‍♀️

    Um den Niederwaldsee führt ein wunderschöner weicher Weg durchs frühlingsgrüne Gehölz. Dann gehts an Spargel- und Erdbeerplantagen vorbei, das viele Plastik ist nicht schön, die Spargelspinne fand ich interessant, der Panoramablick zum Odenwald

    von

  19. 01:04
    6,99 km
    6,5 km/h
    10 m
    20 m

    Heute eine kurze Runde um den Erlensee und das Pfungstädter Moor mit Großem und Kleinem Moorsee.

    Start am Erlensee - Parkplatz (zur Zeit 3,- € Gebühr). Zuerst auf weichem Weg am Nordufer entlang, wo bereits einige (nicht nur Lilo😄) die Badesaison eröffneten 😳, dann den sehr schönen Pfad durchs Moor

    von

  20. Schöne Tour durch den Wald zur Burg Frankenstein. Parken auf dem Wanderparkplatz hinter dem Lufthansaparkplatz. Auf dem Hinweg sind anfangs zwei geschotterte Abschnitte, ab 10 -Wege -Platz der Kaiserweg , breit und ohne nennenswerte Steigung, ab km 3,8 fast alles schmale oder etwas breitere Waldwege

    von

  21. Heute morgen Regen - und das an der regenarmen Bergstroß! Also etwas später zu einer kürzeren Runde aufgebrochen, ein Dank geht an Wandern mit Finn für die Vorlage!

    Vom Wanderparkplatz Schönhof steigt der Weg zunächst durch den Wald an, ein kleiner Abstecher zu einer steinernen Grotte, in der Lilo mangels

    von

  22. Zeige weitere Touren

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    63
  • Distanz
    495 km
  • Zeit
    99:13 Std
  • Höhenmeter
    14 240 m

Dir gefällt vielleicht auch

Wo der BierGenuss zuhause ist – 4 Tage in der Fränkischen Schweiz

Wander-Collection von Fränkische Schweiz

Eindrucksvolle Wanderungen in den Bergen rund um Bruneck

Wander-Collection von Patrick

Lavagruben & märchenhafte Maare – HeimatSpuren der Vulkaneifel

Wander-Collection von GesundLand Vulkaneifel

Fünf Tage alpines Fastpacking – Ultra Tour du Beaufortain

Lauf-Collection von Nicolas Vergnaud