komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Grüne Hauptwege Berlin (gewandert)

Entdecken

Grüne Hauptwege Berlin (gewandert)

Frank aus Hönow

Grüne Hauptwege Berlin (gewandert)

Collection von Frank aus Hönow

39 Touren

131:09 Std

705 km

7 170 m

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Von Hönow zum Alexanderplatz (Hönower Weg- GHW7)

    04:13
    24,4 km
    5,8 km/h
    510 m
    540 m

    Heute habe ich begonnen, die 20 grünen Hauptwege zu wandern. Wobei ich mir als erstes den Weg Nr. 7 (Hönow Weg) von U-Bhf. Hönow bis zum Märchenbrunnen im Friedrichshain aussuchte. Bis zum Wuhletal war der Weg gut gekennzeichnet. Aber ab der Landsberger Allee fand ich wenig Hinweise zur Route Nr. 7

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. 03:05
    17,5 km
    5,7 km/h
    220 m
    230 m

    Heute mit meiner Frau Beate vom S-Bhf. Ahrensfelde bis zur Mündung der Wuhle in die Spree, entlang der grünen Hauptweges Nr. 14, mit kleinen Abstechern zu den Ahrensfelder Berg, dem Kienberg und der Biesdorfer Höhe gewandert. Auf der Biesdorfer Höhe (Aussicht von hier auf Grund zu hoher Bäume leider

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 03:28
    19,8 km
    5,7 km/h
    230 m
    230 m

    Heute wanderte ich vom S-Bhf. Waidmannslust bis zum U-Bhf. Eberswalder Str.. Die Wanderung beinhaltet den kompletten grünen Hauptweg 04 (Lübarser Weg). Dieser Weg ist zumeist identisch mit dem Teilstück des Berliner Mauerweges. Da dieser als Radweg ausgelegt ist, ist der größte Teil asphaltiert. Auf

    von

  5. 03:31
    19,7 km
    5,6 km/h
    240 m
    240 m

    Heute habe ich, bei bestem Wanderwetter, den HW6 unter die Füße genommen. Start war in Rummelsburg Nähe S-Bhf. Die Strecke war gut ausgeschildert. Sie enthielt nach meinem Geschmack etwas zuviel befestigte Straßen. Im Besondere der Abschnitt entlang der Landsberger Allee und dann die lange asphaltierte

    von

  6. 03:12
    16,6 km
    5,2 km/h
    160 m
    170 m

    Am heutigen Tag, bei diesigen Wetter, eine Wanderung von Hönow- Siedlung, entlang des Kaulsdorfer Weg (Grüner Hauptweg 08) zum S- Bhf. Treptower Park unternommen, Da der Startpunkt des HW 8 sich am S- Bhf. Mahlsdorf befindet, wanderte ich von Hönow über die Lemkestr. zum Startpunkt. So dass zur Länge

    von

  7. 03:27
    20,9 km
    6,0 km/h
    270 m
    270 m

    Heute bin ich von der Bahnhofstr. in Köpenick nach Gosen gewandert. Die von mir gewählte Route enthielt den gesamten Original Grünen HW9 (Dahmeweg). Dabei sind die ersten Kilometer recht eintönig, da es sich zumeist um einen, geradlinigen, befestigten Gehweg handelt. Doch bemerkt man, dass sich einiges

    von

  8. Am heutigen Tag bin ich den 1.Abschnitt des Barnimer Dörferweg (grüner Hauptweg 13), von Ahrensfelde/Wuhletal nach Französisch Buchholz gewandert. Obwohl der Großteil der Strecke aus befestigten Straßen und Wegen bestand, empfand ich diese aber größtenteils als angenehm zu wandern. Nur der erste Abschnitt

    von

  9. Heute auf den Spuren von Lutz den ersten Abschnitt von 4 geplanten Etappen des Grünen Hauptweg 1-Spreeweg-von Erkner bis nach Köpenick gewandert. Nach trockenem Auftakt und nicht zu kaltem Wetter waren die ersten Kilometer schön zu wandern. Je näher ich jedoch Köpenick kam verschlechterte sich das Wetter

    von

  10. Heute habe ich bei bestem Wanderwetter die 2.Etappe (von 4) des Spreeweg-Grüner Hauptweg 1-von Köpenick nach Friedrichshain absolviert. Start der heutigen Wanderung war die Bushaltestelle am Bellevue Park in Köpenick. Die Strecke war insgesamt sehr abwechslungsreich und gut zulaufen. Leider hatte ich

    von

  11. Am heutigen Tag, mit Daggy, die 3.Etappe des Spreeweg von Friedrichshain bis Ruhleben gewandert. Heutiger Einstieg auf den GHW1 war Höhe Ostbahnhof. Da ich während der Wanderung einen Handybedienungsfehler begangen habe beendete Komoot Höhe Regierungsviertel die Navigation und speichert die bisherige

    von

  12. Das ist nun der 2.Abschnitt der 3.Etappe des GHW1, dessen Aufzeichnung im Regierungsviertel gestartet wurde, da ich aus Versehen die Navigation der Anfangskilometer beendet hatte und diese abgespeichert wurden. Der Streckenverlauf verlief vorwiegend am Ufer der Spree und war gut zu laufen. Im Schlosspark

    von

  13. Heute mit Daggy die letzten Kilometer des Spreeweg (GHW1) gewandert. Diesmal wanderten wir vom End-bzw. Startpunkt (je nach Ansicht) des Spreeweges am Bhf. Albrechtshof (RB 14) bis zum U-Bhf. Ruhleben (U2) . Die ca. 12km wurden zumeist auf Naturbelassenen bzw. verfestigten Wegen gelaufen (Spandau war

    von

  14. 02:55
    15,9 km
    5,5 km/h
    170 m
    150 m

    Heute mit Daggy den GHW 10 (Britz-Buckower-Weg) gewandert. Ausgangspunkt war heute der S-Bhf. Tempelhof. Als Endpunkt haben wir den S-Bhf. Lichtenrade gewählt. So dass die Strecke insgesamt ca. 4km länger war als der eigentliche GHW 10, der am U-Bhf.Alt Tempelhof beginnt und bis zur Groß Ziethener Str

    von

  15. Heute den 1.Abschnitt ( von 3 geplanten) des Teltower Dörferweg (GHW 15) von Köpenick nach Gropiusstadt gewandert. Die Wanderung erfolgte zumeist auf befestigten o. noch gefrorenen Wegen. Wobei diese größtenteils mit Schneematsch und Eis (mit div. Wasserpfützen) bedeckt waren. Dadurch wurde es zu einer

    von

  16. Am heutigen Tag, mit Daggy, bei bestem Wanderwetter den 2.Abschnitt des Barnimer Dörferweg (GHW 13) von Französisch - Buchholz nach Tegel gewandert. Den ersten Abschnitt vom Wuhletal bis Französisch-Buchholz bin ich am 17.12.20 allein gewandert. Der damalige Endpunkt befindet sich ca. einen halben km

    von

  17. Am heutigen Tag, das ideale Wanderwetter genutzt um den letzten von mir noch offenen Abschnitt des Teltower Dörferweg von Lichterfelde bis zur Krummen Lanke zu wandern. Dieser Abschnitt des GHW 15 der größtenteils identisch mit dem Berliner Mauerweg und dem Teltowkanalweg (GHW 17) ist wies wiederum viele

    von

  18. 04:36
    24,8 km
    5,4 km/h
    280 m
    290 m

    Heute das schöne Wetter genutzt, meinen Plan alle Grünen Hauptwege in Berlin zu erwandern, mit einer Etappe zu vervollständigen. Bei schönsten Sonnenschein, aber noch recht kühl, begann ich am S-Bhf. Heiligensee meine Wanderung über den Heiligseerweg - Grüner Hauptweg 3- bis zum Regierungsviertel im

    von

  19. Heute die 2.Etappe des von mir dreigeteilten Teltower Dörferweg (GHW 15) von Gropiusstadt bis Lichterfelde (Seehof) gewandert. Startpunkt war in der Nähe des U-Bhf. Lipschitzallee. Die Wanderung erfolgte zumeist auf befestigten Wegen und hatte einige lange monotone Geradeausphasen dabei. Zum Glück war

    von

  20. Heute folgte ich der Humboldt-Spur (GHW 16) von Eiche bis nach Rosenthal. Gestartet bin vom GHW 14 (Wuhletal Weg) in Höhe der Ahrensfelder Berge. Ziel der heutigen 1.Etappe war die Nordendarena. Die Strecke war insgesamt gut zu wandern. Bis auf kleine Stücke erfolgte die Tour auf Wanderwegen. Bei asphaltierten

    von

  21. Heute wieder einmal auf den Spuren Humboldts (GHW 16) gewandert. Die heutige Wanderung begann am Endpunkt meines ersten Abschnitt an der Nordendarena. Hierher gelangte ich mit den ÖPNV von Hönow, wobei ich U-Bahn (U5), S-Bahn(S41), Tram (M1) und Bus (107) nutzte. Bei schönsten Wanderwetter (nur am Anfang

    von

  22. Zeige weitere Touren

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    39
  • Distanz
    705 km
  • Zeit
    131:09 Std
  • Höhenmeter
    7 170 m

Dir gefällt vielleicht auch

Berge, weite Blicke und Wein – Sendero del Priorat (GR 174)

Wander-Collection von Amalia Santiago

Vom Mittelalter zum Mittelmeer – Wandern in und um Aschaffenburg

Wander-Collection von FrankenTourismus

5-Sterne-Radweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“

Fahrrad-Collection von Baden-Württemberg

Wandern um den Wallersee: Salzburger Land in allen Facetten

Wander-Collection von Daniel