komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Brandenburgische Rundwanderungen 🥾 im Westen und Südwesten von Berlin

Entdecken

Brandenburgische Rundwanderungen 🥾 im Westen und Südwesten von Berlin

Marflow

Brandenburgische Rundwanderungen 🥾 im Westen und Südwesten von Berlin

Collection von Marflow

37 Touren

118:35 Std

618 km

6 000 m

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Herbstsonne im Planebruch, Runde um Ragösen

    04:34
    24,3 km
    5,3 km/h
    270 m
    270 m

    Am Rande des Baruther Urstromtals macht der E11 einen großen Schlenker - nicht ohne Grund. Dort zweigt er nämlich zusammen mit dem Burgenwanderweg in das reizvolle Tal des Briesener Bachs ab. Auf diesem Weg fanden wir uns heute auf frischem Laub gebettet, welches märchenhaft in allen Farben von gelb

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. 03:46
    21,8 km
    5,8 km/h
    250 m
    260 m

    Wie wär's mal mit der Prignitz? Alleine der Name "Kyritzer Seenkette" macht Lust auf eine Anreise. Mit was wir (durch die Brandenburgische Seenlandschaft verwöhnt) jedoch nicht gerechnet hatten, war eine "wasserwirtschaftliche Anlage".

    In Lellichow angekommen: Niedriger Wasserstand, ödes Ufer, blaugr

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 04:45
    25,6 km
    5,4 km/h
    230 m
    230 m

    "... das Licht, das ewig wechselt." (Karl Hagemeister). Diese Feststellung galt heute, wenn man in den Himmel schaute. Die Insel Töplitz (gebildet durch Havel, Wublitz und einen Schiffahrtskanal) ist nicht unbedingt für Wanderwege bekannt, hat sich aus unserer Sicht dennoch als ziemlich abwechslungsreich

    von

  5. Eine Art Fortsetzung der gestrigen Tour, beginnend jedoch aus Richtung der "Schumachersiedlung" in Ketzin. Dieser Abschnitt der mittleren Havel ist ein Eldorado für Flussliebhaber*innen: Bewegungsreiche Wasserflächen und Ausbuchtungen (Trebelsee), kräftige Seitenarme, Inseln scheinbar mitten im Flusslauf

    von

  6. 03:21
    18,5 km
    5,5 km/h
    110 m
    100 m

    Hin- und Rückwanderung an der mittleren Havel. Startpunkt in Klein Kreutz, Wendepunkt am Deich bei Roskow. Erste kräftige herbstliche Farben, heute beleuchtet von einer warmen Herbstsonne. Alle Wege bis auf den Radweg bei Saaringen angenehm weich (Erde bzw. Sand). An vielen Stellen kommt man direkt am

    von

  7. 02:49
    16,4 km
    5,8 km/h
    310 m
    300 m

    Grüße aus der "Isolation"... Heute nachmittag eine Runde bei bestem Wetter. Die Anstiege hatten es für B/BB'er Verhältnisse "in sich". Franks Highlight zum E10-Abschnitt: komoot.de/highlight/209441

    von

  8. 03:14
    16,5 km
    5,1 km/h
    210 m
    210 m

    Nachdem am Sonntag früh schon die Sonne lockte, machten wir uns ins Havelland auf. Beginnend im Ort Deetz führte uns die Wanderung um den Götzer Berg, eine der markantesten Erhebungen der Gegend. Auf der Wanderung tangierten wir immer wieder den Havel-Radweg, wobei wir unsere Wander-Freizügigkeit genutzt

    von

  9. 01:48
    9,80 km
    5,4 km/h
    100 m
    90 m

    Das Gebiet um Lehnin bietet den Wanderern landschaftliche Vielfalt in Form von Mischwäldern, Wiesen und eingebetteten Seen. Durch das sonnige Wetter waren Wälder und Wiesen an diesem Osterwochenende sehr trocken.

    von

  10. 03:04
    15,5 km
    5,0 km/h
    190 m
    210 m
  11. 03:00
    16,0 km
    5,3 km/h
    130 m
    140 m

    Heute fokussierten wir uns auf den flussnahen Bereich der Havel unterhalb von Plaue (bei Brandenburg). Wir lieben Flüsse und versuchten daher, so viel des Weges wie möglich in Ufernähe zu verbringen. Das Wetter zeigte sich in winterlichem Grau - insofern keinerlei Gefahr, durch einen Sonnenstrahl getroffen

    von

  12. 01:53
    9,69 km
    5,2 km/h
    60 m
    60 m

    Es gab ein paar seltene Sonnenstrahlen heute - ja! Diese ansonsten recht graue Wanderung bei kühlem Wind durch den Göttiner Winkel - den ich so genannt habe, weil er nur aus einer Richtung her erreichbar ist, berührte mehrere Gewässer, darunter den Sacrow-Paretzer-Kanal, den Havelkanal, den Göttinsee

    von

  13. Der Winter hat uns durch eine geschlossene Schneedecke fest im Griff - und das war heute bei dieser Wanderung sowohl für die Augen als auch für das Schuhwerk wohltuend. Unser Ausgangspunkt war der kleine Ort Liebätz bei Luckenwalde. Nach einer längeren Waldstrecke gelangten wir über den Ort Kliestow

    von

  14. Nach dem gestrigen Ausflug nach Wörlitz kehrten wir heute in die schroffe, aber von uns mittlerweile sehr geliebte Brandenburger Naturlandschaft zurück. Das NSG Nuthe-Nieplitz ist ein wahres Paradies für Wasservögel. Die Runde führte vom schmucken Dorf Rieben, etwa 10 km hinter Beelitz gelegen, einmal

    von

  15. Mit etwas Zeitverzug kommt hier noch unsere letzte österliche Wanderung, und zwar auf der Töplitzer Insel, die wir in letzter Zeit wegen ihrer relativen Abgeschiedenheit immer wieder gerne aufsuchen [1, 2]. Angesichts des sonnigen Osterwetters war mehr Betrieb als gewohnt, zahlreiche Radfahrer*innen

    von

  16. 03:43
    16,9 km
    4,5 km/h
    110 m
    120 m

    Auf das Städtchen Ziesar (sprich: Zi-je-sar) sind wir durch diverse Komoot-Wanderungen aufmerksam geworden [1-3]. Und in der Tat kann man hier auf mehr als 1000 Jahre dokumentierter Geschichte zurückblicken. Lohneswerte Baudenkmäler sind zum Beispiel die Stadtkirche, Teil eines früheren Zisterzienserinnen

    von

  17. Eine kleine und erholsame Sonntagsrunde in einer unserer Lieblingsgegenden. Die Gegenwart der Havel ist bei dieser Wanderung an jeder Stelle spürbar. Weiden sind derzeit von Weitem an ihren Blütenständen erkennbar und auch Gräser und Schilf tragen zur reichhaltigen Farbpalette 'grün' bei.

    von

  18. Da ich noch in (nach-urlaubsbedingter) Trödelstimmung bin, reiche ich meinen kleinen Beitrag zur Gruppenwanderung 'Döbritzer Heide' mit einiger Verspätung nach.

    Die Döbritzer Heide zeigte sich nach mehreren Regentagen gegen Ende des Sommers in erstaunlich frischen Farben und hin und wieder drang heute

    von

  19. 03:42
    19,2 km
    5,2 km/h
    220 m
    210 m

    Wir haben den Nachmittag für eine Runde von Ferch über Petzow in die Glindower Alpen genutzt. Am Schwielowsee stach aus meiner Sicht natürlich der Bohlenweg in Ferch, aber auch der schmale Pfad hinter der ehemaligen Ziegelei Löcknitz im Verlauf des Fontanewegs F6 hervor. Petzow hat einen sehr schön gestalteten

    von

  20. Zeige weitere Touren

Dir gefällt diese Collection?

Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    37
  • Distanz
    618 km
  • Zeit
    118:35 Std
  • Höhenmeter
    6 000 m

Dir gefällt vielleicht auch

Mit TOUR auf Fuerteventura: Traumtouren auf den Kanarischen Inseln

Rennrad-Collection von TOUR Magazin

Radtouren rund um die e-motion e-Bike Welt Freiburg Süd

Fahrrad-Collection von e-motion / Die e-Bike Experten

Genuss & Höhenluft – Wandern rund um den Weissensee

Wander-Collection von Angelina Kuhlmann

Zu Füßen des Steinkönigs – rund um den Monte Viso

Wander-Collection von Chloé Perceval