komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
4

Kulturland Kreis Höxter

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Kulturland Kreis Höxter

Zwischen Weser und Teutoburger Wald erwarten euch zahlreiche Touren - vom gemütlichen Spaziergang bis zur sportlichen Herausforderung ist alles möglich. Während ihr von den Weserhängen bei Höxter ganz wunderbar den Sonnenaufgang über der Weser beobachten könnt, ist der markante Desenberg in der Warburger Börde genau der richtige Ort, um die prächtigen Schwalbenschwänze bei ihrem „Tanz auf dem Vulkan“ zu beobachten. Und auch ein Sonnenuntergang ist hier ein unvergessliches Erlebnis.
Während im Frühling Leberblümchen, Lerchensporn und Schlüsselblumen die Buchenwälder der Region wie mit einem bunten Teppich auslegen, erlebst der Wald selbst im Herbst eine wahre Farbexplosion: Indian Summer an der Weser.
Historische Fachwerkstädte, imposante Klöster (darunter das UNESCO-Weltkulturerbe Corvey) und tolle Aussichtspunkte wie der Weser-Skywalk machen eure Touren zu einem runden Erlebnis.

www.kulturland.org/

Distanz

805 km

Zeit in Bewegung

145:04 Std

Eigene Collections
Letzte Aktivitäten
  1. hat eine E-Bike-Tour geplant.

    vor 40 Minuten

    Genuss-Tour "Fischers Fritze"

    03:34
    54,9 km
    15,4 km/h
    630 m
    630 m
    , und 9 anderen gefällt das.
    1. 16. November 2021

      Das passt ja wie Fisch auf Brötchen! Oder doch lieber auf Roggenmischbrot? Die Strecke zwischen Höxter und Beverungen bringt gaumenkitzelnd zusammen, was Landwirtschaft, Backhandwerk und Fischzucht entstehen lassen.

      

      Zugegeben, es erwarten euch auf dieser 55 km langen Strecke auch deutliche Höhenunterschiede

  2. hat eine Fahrradtour geplant.

    vor einer Stunde

    , und gefällt das.
    1. Die Schlussetappe ist mit 65 Kilometer wieder etwas länger und zudem auch noch etwas hügeliger. Du solltest etwas mehr Zeit einplanen, da auch an dieser Tour wieder viele Highlights warten, die genauer erforscht werden wollen.

      

      In Bad Hermannsborn können die Wasserflaschen an der Mineralwasserquelle aufgef

  3. hat eine Fahrradtour geplant.

    vor einer Stunde

    , und 3 anderen gefällt das.
    1. Weniger Klöster, dafür umso schönere Radwege finden sich auf dieser Etappe der Kloster-Garten-Route. Flussabwärts entlang der Weser geht es durch Beverungen und Wehrden bis an die Nethemündung. Hier führte schon die erste Etappe hin. Dem bekannten Abschnitt entlang der Nethe folgt diese Tour bis Brakel

  4. hat eine Fahrradtour geplant.

    vor einer Stunde

    , und gefällt das.
    1. Viel zu sehen gibt es auf der dritten Etappe durch das Diemeltal und die Warburger Börde. Eine erste Pause sollte schon in Warburg selber gemacht werden. Die Lage am steilen Diemelufer macht die Stadt besonders. Unten direkt an der Diemel liegt die Altstadt und oben auf dem Berg die Neustadt. Wundersch

  5. hat eine Fahrradtour geplant.

    vor einer Stunde

    , und 2 anderen gefällt das.
    1. Die zweite Etappe führt von Brakel-Gehrden nach Warburg-Scherfede. Gleich zu zwei Klöstern fährst du auf demselben Weg hin und zurück. Das bietet dir die Möglichkeit, die Touren abzukürzen. Allerdings können wir die Klöster Hegge und Hardehausen nur empfehlen. Auf dem Weg nach Hardehausen durchfährst

  6. hat eine Fahrradtour geplant.

    vor einer Stunde

    , und 4 anderen gefällt das.
    1. Wir empfehlen dir den Start der Kloster-Garten-Route von der Abtei Marienmünster. In dem dortigen Besucherzentrum kannst du dir letzte Informationen für die Tour holen. Mit der vollständig erhaltenen Klosteranlage ist hier auch direkt eines der Highlights zu finden. Der Klostergarten wurde neu angelegt

  7. hat eine Wanderung geplant.

    vor einer Stunde

    , und 12 anderen gefällt das.
    1. Diese Etappe führt bis zum UNESCO Weltkulturerbe Corvey. Doch bevor es die beeindruckenden Gemäuer zu sehen gibt, gilt es noch ein paar Kilometer zu erwandern. Am Südwesthang des Räuschenbergs geht es bergan zum kleinen Flugplatz mit Café. Der Hang wird mit Ziegen und Schafen beweidet, die die wertvollen

  8. hat eine Wanderung geplant.

    vor einer Stunde

    , und 11 anderen gefällt das.
    1. Hoch hinaus geht's direkt am Start der zweiten Etappe. Der Hungeberg wird erklommen und oben angekommen können weitere Höhenmeter auf den Aussichtsturm zurück gelegt werden.

      

      Auf dem Weg durch die Felder kommt ihr durch mehrere kleine Ortschaften. Bis dann das Waldgebiet Heiligengeisterholz erreicht ist

  9. hat eine Wanderung geplant.

    vor einer Stunde

    , und 14 anderen gefällt das.
    1. Die Wanderung startet direkt in Schwalenberg und führt zunächst in einer Schlaufe zur Magdalenenquelle. Diese speist das sogenannte "Stadtwasser". Ein offener Kanal, der das Wasser mit nur sehr geringem Gefälle zur Stadt führt. Zwischendurch wirkt es so, als ob das Wasser bergauf fließe. Diesem Kanal

  10. hat eine Fahrradtour geplant.

    vor einer Stunde

    01:41
    27,2 km
    16,1 km/h
    200 m
    200 m
    , und 4 anderen gefällt das.
    1. Alles im grünen Bereich! Mit ihren Flechthecken, uralten Kopfweiden und natürlichen Bachläufen wirkt die Landschaft zwischen den Stadtkernen von Steinheim und Nieheim fast wie die Kulisse für ein Märchen – Froschkönig inklusive. Denn die alte Kulturlandschaft links und rechts der Emmer ist die Heimat

  11. loading