komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features

Regionalpark Osthavelland-Spandau

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Regionalpark Osthavelland-Spandau

GEMEINSAM - MEHR ERREICHEN - Der Regionalpark in Berlin und Brandenburg über Ländergrenzen hinweg. Wir treten ein für ein regionales Netzwerk unserer Unternehmen und Vereine zur Förderung der touristischen Infrastruktur und einer gemeinsamen landschaftskulturellen Entwicklung über die Ländergrenzen hinweg.
Der Regionalpark Osthavelland-Spandau umfasst das gesamte Areal zwischen Potsdam - Nauen - Hennigsdorf und den gesamten Bezirk Spandau von Berlin. Im Vordergrund unserer Bemühungen steht die Landes– und Landschaftsentwicklung ohne dabei in Ländergrenzen zu denken.
Wir knüpfen Netzwerke zwischen den verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren aus allen Bereichen. In thematischen Arbeitsgruppen werden Veranstaltungen, Arbeitspapiere, Fachgespräche und Veröffentlichungen erarbeitet. Historische Vereine, Künstler und Museen bieten hier immer neue Entdeckungen der vermeintlich bekannten Umgebung von Spandau und dem Osthavelland.
Unser Ziel ist die Erschließung von neuen Wander- und Radwegen, um die Landschaftsräume zu verbinden und die Bewohner aus dem Haus zu locken. Durch die gute Anbindung der Siedlungsgebiete und die Lenkung der Freizeitaktivitäten soll der Schutz der wertvollen Naturflächen verbessert, deren Erlebbarkeit und das Wissen darüber gefördert werden.
Die Pflege und Entwicklung von Schutzgebietsflächen soll durch die Förderung der Beweidung und die Lenkung von Ausgleichsmaßnahmen getragen werden. Mitglieder des Vereins sind hier bereits in Zusammenarbeit mit den Behörden und Gemeinden aktiv.
Durch die Förderung und Organisation von Veranstaltungen an besonderen Orten soll der Regionalpark als Ort zum Treffen und gegenseitigen Kennenlernen für alle Bürger, auch für die private Wirtschaft belebt werden. Mitglied kann jeder werden, der die Ziele der gemeinsamen Stärkung unserer Region Spandau-Osthavelland unterstützen möchte und Freude an der Arbeit hat.

www.osthavelland-spandau.de/

Eigene Collections
Letzte Aktivitäten
  1. hat eine Fahrradtour geplant.

    10. Mai 2024

    Gliendörfer Kirchenrundtour – Radeln im Osthavelland-Spandau

    02:59
    47,0 km
    15,8 km/h
    160 m
    160 m
    , und 9 anderen gefällt das.
    1. 24. Juli 2020

      Sieben auf einen Streich – mit der rund 47 Kilometer langen Gliendörfer Kirchenrundtour radelst du durch sieben Ortsteile der ländlichen Gemeinde Schönwalde-Glien und nimmst gleich noch sechs hübsche Dorfkirchen mit. Und fürs leibliche Wohl ist in den wunderschönen Dorfangern ebenfalls gesorgt. Eine

  2. hat eine Fahrradtour geplant.

    10. Mai 2024

    , und 12 anderen gefällt das.
    1. Im Süden Spandaus wirst du von ländlichem Flair und Wasser satt bezaubert. Ein langes Stück führt dich direkt an der Havel entlang. Für Luftfahrtbegeisterte gibt es im Militärhistorischen Museum nebenbei einiges zu entdecken.

      

      Du startest am Promenadenhafen Kladow schon mitten im Süden des Berliner Bezirks

  3. hat eine Fahrradtour geplant.

    10. Mai 2024

    , und 10 anderen gefällt das.
    1. Prächtige Bauten aus der Zeit als Garnisonsstadt erwarten dich auf dieser 25 Kilometer langen Rundfahrt durch Spandau. Entdecke preußische Festungsanlagen und die von Wasser umgebene, eindrucksvolle Zitadelle.

      

      Du startest am ältesten Bürgerhaus Berlins, dem Gotischen Haus, inmitten der Altstadt Spandau

  4. hat eine Fahrradtour geplant.

    10. Mai 2024

    , und 14 anderen gefällt das.
    1. Auf dieser rund 31 Kilometer langen Rundtour begibst du dich auf die Spuren der ehemaligen innerdeutschen Teilung und in die Natur in und um Spandau. Du rollst entlang der historischen Grenze, zum kältesten Ort Berlins und zu einer schönen Badebucht.

      

      Am Gotischen Haus in der Altstadt Spandau trittst du

  5. hat eine Fahrradtour geplant.

    10. Mai 2024

    , und 15 anderen gefällt das.
    1. Alt trifft neu – auf der rund 30 Kilometer langen Rundtour radelst du auf brandneuen Radwegen in idyllische Dörfer und auf einer historischen Postroute durch den herrlichen Krämer Forst. Immer wieder am Wegesrand: hübsche Dorfkirchen, von denen jede ihren ganz eigenen Charakter hat.

      

      Startpunkt ist am

  6. hat eine Fahrradtour geplant.

    10. Mai 2024

    , und 15 anderen gefällt das.
    1. Wald und Wasser, soweit das Auge blickt. Mit rund 16 Kilometern ist diese herrliche Rundtour ein großartiger Ausflug für dich und die Kids. Neben malerischen Gewässern kannst du im Spandauer Forst mit etwas Glück sogar ein paar weidende Schafe erspähen.

      

      Am Parkplatz nahe der Busstation Schwanenkrug und

  7. hat eine Fahrradtour geplant.

    10. Mai 2024

    , und 9 anderen gefällt das.
    1. Der Radweg der Sympathie führt dich vom Berliner Bezirk Spandau hinaus ins Umland nach Falkensee. Dabei radelst du durch die „grüne Lunge” Spandaus, die Spekteniederung und entlang des ehemaligen Mauerstreifens nach Falkensee und weiter über Brieselang bis nach Nauen.

      

      Am S+U-Bahnhof Spandau schwingst

  8. hat eine Fahrradtour geplant.

    10. Mai 2024

    , und gefällt das.
    1. Diese schöne, knapp 17 Kilometer lange Kirchenrundtour ist ein entspannter Ausflug für die gesamte Familie. Du besuchst die beschaulichen Orte Dallgow, Seeburg und Rohrbeck und kannst mit etwas Glück sogar ein paar Modellflugzeugpiloten bei der Ausübung ihres Hobbys beobachten.

      

      Du startest am Dallgower

  9. hat eine Fahrradtour geplant.

    10. Mai 2024

    , und 8 anderen gefällt das.
    1. „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland. Ein Birnbaum in seinem Garten stand...” – wer kennt nicht das berühmte Gedicht von Theodor Fontane? Aber warst du schon einmal dort, wo Herr von Ribbeck seine leuchtenden Birnen freigiebig an die Dorfkinder verschenkte? Nein? Dann rauf auf den Sattel und folge

  10. und haben eine Fahrradtour geplant.

    5. Juni 2023

    1. Diese Radtour wird am 11.06.2023 um 10 Uhr ab Ellipse Spandau durchgeführt. - Anmeldung zur kostenfreien Tour unter regionalpark@osthavelland-spandau.de

      Wir fahren über die Spekte und anschließend den Mauerradweg nach Schönwalde-Glien. Am Netto-Parkplatz in der Siedlung treffen wir uns mit der ADFC-Radgruppe

  11. loading