komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features

Montafon

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Montafon

Der Herzschlag des Montafon
Zwischen Tradition und Moderne
Das Montafon ist ein Tal: eine Senke zwischen Bergen, von Gletschern geformt, nach hinten ansteigend. Doch das Montafon ist dabei vor allem eines: einzigartig. Denn zwischen den schroffen Gipfeln der umgebenden Alpen konzentrieren sich lebendiges Dorfleben, kulturgeschichtliche Attraktionen und authentisches Brauchtum. Auch schwer greifbare Dinge wie Gastfreundschaft und Lebensfreude haben hier ihre Heimat. So vereint das Montafon vieles in sich. Ein Tal, das mehr ist als die Summe seiner Teile. Ein Tal für alle eben. Ein Ganzes.

www.montafon.at/

Distanz

117 km

Zeit in Bewegung

30:22 Std

Eigene Collections
Letzte Aktivitäten
  1. hat eine Wanderung geplant.

    vor 2 Tagen

    Etappe 13: Heinrich Hueter-Hütte bis Latschau - Die Montafoner Hüttenrunde

    04:50
    13,3 km
    2,7 km/h
    500 m
    1 260 m
    , und 3 anderen gefällt das.
    1. 8. Juni 2022

      Auf dieser letzten Etappe der Montafoner Hüttenrunde verlässt man das Hochgebirge mit den markanten und schroffen Kalkgipfeln und läuft über die Montafoner Kulturlandschaft mit deren bewirtschafteten Alpwiesen gemächlich zum Golm und weiter über Matschwitz nach Tschagguns-Latschau.

      

      Von der Heinrich Hueter

  2. hat eine Wanderung geplant.

    vor 2 Tagen

    , und gefällt das.
    1. 8. Juni 2022

      Von der Douglasshütte zur Heinrich Hueter-Hütte kannst Du Kräfte sparen. Es wartet eine Strecke auf Dich bei der Du mehr Tiefenmeter als Höhenmeter machst. Nichts desto trotz, ist diese Etappe sehr facettenreich. Du bewegst dich in malerischer Kulisse.

      

      Start Deiner Tour ist die Douglasshütte am Lünersee

  3. hat eine Wanderung geplant.

    vor 2 Tagen

    , und gefällt das.
    1. 8. Juni 2022

      Entlang des Lünersee Ufer führt Dich der Weg von der Totalphütte zur Douglass-Hütte welche direkt an der Bergstation der Lünerseebahn liegt. Eine Genusstour mit ständigem Blick auf den sagenumwobenen Lünersee.

      

      Von der Totalphütte führt Dich die Tour auf einem Pfad hinunter zum Lünersee. Dem Uferweg des

  4. hat eine Wanderung geplant.

    vor 2 Tagen

    und gefällt das.
    1. 8. Juni 2022

      Eine traumhafte Hochtour am Fuße der Kalkgebirge des Rätikon mit den markanten "Drei Türmen". Am Ende der Tour begleitet Dich der Lünersee, einer der größten Seen Vorarlbergs.

      

      Von der Lindauer Hütte führt der Weg zuerst zur nahegelegenen Spora Alpe. Am Fuße den Kalkbergen "Drei Türme" und "Drusenfluh

  5. hat eine Wanderung geplant.

    vor 2 Tagen

    , und 2 anderen gefällt das.
    1. 8. Juni 2022

      Eine kurze, aber atemberaubende Wanderung am Bilkengrat. Das Panorama der Kalkberge des Rätikons sind auf diesem Abschnitt besonders beeindruckend!

      

      Diese Wunderschöne Hüttenetappe führt im Herzen des Rätikons. Im ersten Teil beeindruckt die Tilisuna mit dem Tilisunasee, dem Tilisuna Seehorn sowie der

  6. hat eine Wanderung geplant.

    vor 2 Tagen

    und gefällt das.
    1. 8. Juni 2022

      Du startest im Ort Gargellen und läufst das erste Stück entlang des Suggadin-Bachs. Weiter geht es auf einer gut begehbaren Schotterstraße zur Unteren Röbialpe. Nun wanderst Du einen etwas steileren Wanderpfad hinauf zur Oberen Röbialpe. Dort angekommen, überquerst Du das Sarottlajoch, wo eine kurze

  7. hat eine Wanderung geplant.

    vor 2 Tagen

    , und 2 anderen gefällt das.
    1. 8. Juni 2022

      Es geht von Gargellen ins Vergaldnertal und über das Vergaldner Jöchli (2515 m) und das Mittelbergjöchli zur Tübinger Hütte.

      

      Von der Tübinger Hütte wanderst Du über das Mittelbergjöchli und über das Vergaldner Jöchli (2.515 m). Du durchquerst das Vergaldnertal bis nach Gargellen.

  8. hat eine Wanderung geplant.

    vor 2 Tagen

    gefällt das.
    1. 8. Juni 2022

      An der Tübinger Hütte führt der Weg der Beschilderung folgend in Richtung Plattenjoch. Von dort Abstieg auf schweizer Seite auf ca. 2560 m. Danach führt der Weg weiter über die Seelücke (2.776 m) bis zur Saarbrücker Hütte.

      

      Von der Saarbrücker Hütte folgst Du dem Weg über die Seelücke (2.766 m). Danach

  9. hat eine Wanderung geplant.

    vor 2 Tagen

    und gefällt das.
    1. 8. Juni 2022

      Bei dieser Tour ist die Gletscherwelt der Silvretta dein ständiger Begleiter.

      

      Von der Wiesbadener Hütte führt der Güterweg durch das Ochsental zum Silvrettasee. Bei der Mündung der Ill links abbiegen und kurz darauf wieder links in das Klostertal Richtung Saarbrücker Hütte. Nach ca. 1 Stunde führt der

  10. hat eine Wanderung geplant.

    vor 2 Tagen

    , und gefällt das.
    1. 8. Juni 2022

      In einem Halbkreis bewegst Du dich um das mächtige Hohe Rad und machst nahezu eine Umrundung. Start dieser Tour ist für Dich beim Silvretta-Stausee. Nach einem kurzen Stück entlang des Silvretta-Stausees biegst Du ein in das Bieltal. Landschaftlich erwartet Dich im Bieltal ein echtes Highlight. Ständig

  11. loading