komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
116

DreiFarben

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über DreiFarben
Distanz

12 924 km

Zeit in Bewegung

2425:46 Std

Letzte Aktivitäten
  1. und 2 andere waren wandern.

    vor 7 Tagen

    Stadtspaziergang in Nürnberg - Dutzendteich-Runde

    01:47
    9,18 km
    5,2 km/h
    70 m
    60 m
    , und 71 anderen gefällt das.
    1. vor 7 Tagen

      Eine angenehme Runde durch das weitläufige Gebiet am Dutzendteich.

  2. und waren wandern.

    25. Mai 2024

    01:31
    5,67 km
    3,7 km/h
    50 m
    60 m
    , und 37 anderen gefällt das.
  3. war wandern.

    25. Mai 2024

    02:00
    9,45 km
    4,7 km/h
    300 m
    300 m
    , und 83 anderen gefällt das.
    1. 25. Mai 2024

      Sieben Touren auf die höchsten Erhebungen im Nürnberger Land - allesamt 600er Gipfel. Seven Summits.

      

      Den Anfang macht heute die Houbirg (616 m) von Happurg aus. Der Weg führt zu einer der bedeutendsten keltischen Höhensiedlungen Süddeutschlands. Bereits in der mittleren Bronzezeit um 1600 v. Chr. siedelten

  4. war wandern.

    20. Mai 2024

    02:15
    11,6 km
    5,1 km/h
    240 m
    240 m
    , und 92 anderen gefällt das.
    1. 20. Mai 2024

      Auf der Südwestseite des Unstruttales bei Laucha liegen die Hänge zwischen Plößnitz und Krawinkel. Es ist die „Schattenseite“ des Tales, die Hänge sind überwiegend bewaldet. Tief eingeschnitten ist das Borntal. Andererseits gibt es sonnenexponierte Hänge mit Gebüschen und Trockenrasen.

      

      Im Borntal sind

  5. war wandern.

    19. Mai 2024

    03:46
    19,3 km
    5,1 km/h
    490 m
    430 m
    , und 103 anderen gefällt das.
    1. 19. Mai 2024

      Ein Orchideenfreund, den ich auf meiner Wanderung in Rothenstein kennengelernt hatte, empfahl mir die Toten Täler südlich von Freyburg. Das Naturschutzgebiet in Sachsen-Anhalt gilt als eines der orchideenreichsten Gebiete in den ostdeutschen Bundesländern.

      

      Ein schöner Hohlweg führt vom Bahnhof zur Hochfl

  6. war wandern.

    18. Mai 2024

    02:15
    13,7 km
    6,1 km/h
    30 m
    30 m
    , und 72 anderen gefällt das.
    1. 18. Mai 2024

      Das eigentliche Ziel meines Ausflugs in das Havelland war das Naturschutzgebiet Lindholz. Dort befindet sich das einzige erhaltene Vorkommen der Grünlichen Waldhyazinthe in Brandenburg. Leider hatte ich nicht das Glück, diese Orchidee zu sehen. Vielleicht kann mir ja jemand hier einen diskreten Tipp

  7. war wandern.

    13. Mai 2024

    06:32
    43,3 km
    6,6 km/h
    180 m
    160 m
    , und 114 anderen gefällt das.
    1. 13. Mai 2024

      Ich wandere so nah wie möglich am Berliner S-Bahnring entlang. Die markante Form der Ringbahn erinnert an einen Hundekopf, den man - mit etwas Fantasie - auch auf meiner Wanderung erkennen kann.

      

      Schienenersatzverkehr ohne Bus. 27 Stationen fotografiere ich und am Ende geht es wieder zurück zum Ostkreuz

  8. war wandern.

    11. Mai 2024

    05:29
    28,6 km
    5,2 km/h
    650 m
    630 m
    , und 105 anderen gefällt das.
    1. 11. Mai 2024

      Die heutige Orchideen-Safari beginnt in Rothenstein. In der Nähe befindet sich das Naturschutzgebiet „Spitzenberg – Schießplatz Rothenstein – Borntal“. Auf dem ehemaligen sowjetischen Schießplatz blühen auf südexponierten Magerrasen und in lichten Wäldern reiche Orchideenbestände. Hier wachsen Waldhyazinthe

  9. war wandern.

    9. Mai 2024

    04:18
    23,8 km
    5,5 km/h
    140 m
    120 m
    , und 68 anderen gefällt das.
    1. 9. Mai 2024

      Im Norden Brandenburgs lockt das Naturschutzgebiet Stechlin mit seinen schönen Klarwasserseen. Rheinsberg wird auf dieser Route nur gestreift; durch Nadelwälder führt mich der Weg zunächst zum Kölpinsee. Das folgende Stück ist ein bisschen knifflig: Die Furt über die Döllnitz ist tief im Wasser, so dass

  10. war wandern.

    8. Mai 2024

    00:35
    3,64 km
    6,3 km/h
    0 m
    10 m
    , und 69 anderen gefällt das.
    1. 8. Mai 2024

      Auf Hinweis von bin ich auf der Suche nach den Taschentuchbäumen im Tiergarten. Gleichzeitig statte ich dem Rhododendronhain einen zweiten Besuch in diesem Jahr ab - die violetten Rhododendren stehen gerade in voller Blüte.

      

      Taschentuch- oder Taubenbäume werden so genannt, weil ihre cremeweißen

  11. loading