komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
2
22

Alpenwanderer 🏔⛰🗻🧙‍♂️

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Alpenwanderer 🏔⛰🗻🧙‍♂️

Wer nicht wandert ist selber schuld

Distanz

3 349 km

Zeit in Bewegung

571:01 Std

Letzte Aktivitäten
  1. war wandern.

    9. Mai 2024

    Hirschenstein ⛰️ 1095 m über Null

    02:16
    8,20 km
    3,6 km/h
    360 m
    360 m
    , und 32 anderen gefällt das.
    1. 9. Mai 2024

      Geschafft, der 5. Tausender diese Woche.

      Tolle Runde

      Gestartet vom Wanderparkplatz Rettenbach Rundwanderweg rote 8.

      Vom Parkplatz gute 2 km teils steil bergauf. Nach gut 3 km erreicht man dann den Hischenstein. Hier gibts leider kein Gipfelkreuz aber einen Aussichtsturm mit toller Aussicht.

      Heute am "Vatertag

  2. war wandern.

    8. Mai 2024

    01:55
    7,33 km
    3,8 km/h
    280 m
    280 m
    , und 23 anderen gefällt das.
    1. Heute eine Tour zur gegenüberliegenden Talseite.

      Durch den Wald bergab nach Hof. Von dort wieder steil bergauf zum Kapellenberg. Rechts vom Kapellenbergüber den Kreuzweg zurück zum Resort.

      Unspektakulär mit einigen Höhenmetern und tollem Blick vom Kapellenberg auf St. Englmar.

  3. war wandern.

    6. Mai 2024

    02:11
    8,90 km
    4,1 km/h
    230 m
    230 m
    , und 28 anderen gefällt das.
    1. Heute die Tour zum 4. Tausender, dem Pröller.

      Ein Rundweg mit Aufstieg zum 1048 Meter hohen Gipfelkreutz des Pröller.

      Unterweg kommt man am ehemaligen Domizil des Räuber Heigl, der eine Felsenhöhle als Unterschlupf gewählt hatte, vorbei.

      Auf dem gesamten Rundweg wird man bestens mit Sprüchen, Lebensweisheiten

  4. war wandern.

    5. Mai 2024

    02:26
    9,54 km
    3,9 km/h
    260 m
    270 m
    , und 30 anderen gefällt das.
    1. Wanderurlaub in der Region der 5 Tausender.

      Heute 3 der Gipfel erwandert.

      Start am Resort Predigtstuhl. Von dort gleich 1 km steil bergan über die Skipiste zum 1. Gipfel dem Predigtstuhl.

      Von dort über Waldwege zum nächsten Gipfel dem Hochberg.

      Von hier weiter über Waldwege und an riesigen "Heidelbeerfelder

  5. war wandern.

    18. Oktober 2023

    02:42
    14,7 km
    5,4 km/h
    310 m
    220 m
    , und 10 anderen gefällt das.
    1. Meine 300derste Tour. Alle Jahre wieder Auto Inspektionsrunde von Fritzlar nach Heimarshausen.

      Heute morgen ohne Nebel, aber kalt, gestartet, durch die Ederauen Richtung Geismar über die Grillhütte an den Zwergen vorbei, an der Donareiche vorbei Richtung Schweisplatz, über Dreiländereck zum Ziel.

  6. war wandern.

    6. Oktober 2023

    02:50
    11,4 km
    4,0 km/h
    250 m
    390 m
    , und 5 anderen gefällt das.
    1. Letzter Tag unserer Wanderwoche am Hochkönig.

      Vom Arthurhaus über den Salzburger Almenweg zur Erichhütte.

      Auf dieser Strecke, ohne viel Höhenmeter, kommen wir an "4 Hütten", 2 dieser Almen sind bewirtschaftet und wir sind bei Markus eingekehrt. Weiter dann durch das Birgkar, hier überquert man eine Ger

  7. war wandern.

    5. Oktober 2023

    03:00
    9,28 km
    3,1 km/h
    980 m
    990 m
    , und 12 anderen gefällt das.
    1. Heute bei Nebel gestartet. Vom Parkplatz Saalfelden-Bachwinkel ging es bergauf zur Peter Wiechenthaler Hütte auf 1700 m. Nach ca. 2 km haben wir den ausgeschilderten Jagasteig genommen. Zu dem Zeitpunkt immer noch hartnäckiger Nebel.

      Der Steig ist super, ca. 800 m lang und mit vielen Tritteisen und Stahlseilen

  8. war wandern.

    4. Oktober 2023

    03:22
    14,9 km
    4,4 km/h
    730 m
    1 230 m
    , und 8 anderen gefällt das.
    1. Mit dem Wanderbus nach Hintermoos.

      Dann mit der Schwarzeckalmbahn hoch auf 1400 m.

      Weiter über Langeck hoch zum Statzer Haus auf dem Hundstein 2117 m hoch.

      Den Abstieg über die Steinernen Mannerl, die Thoraualm, mit kurzer Einkehr zur Bergstation der Schwarzeckalmbahn. Mit dem Sessellift nach unten und

  9. war wandern.

    3. Oktober 2023

    02:50
    13,2 km
    4,7 km/h
    1 650 m
    1 020 m
    , und 9 anderen gefällt das.
    1. Mit dem Wanderbus nach Mühltal.

      Mit der Karbachbahn zur Karbachalm.

      Von dort steil bergauf zum 1. Gipfel dem Schneeberg mit 1921 m hoch.

      Auf dem Gipfel bei bestem Sonnenwetter 🌞🌞 Rundumsicht in die Bergwelt.

      Von hier weiter zum 2. Gipfel Schneebergkreuz auf 1938 m.

      Vom Gipfel aus konnten wir schon den 3

  10. war wandern.

    2. Oktober 2023

    , und 6 anderen gefällt das.
    1. Geplant war heute eine Streckenwanderung von Hinterthal nach Maria Alm und dann mit dem Wanderbus zurück zum Hotel.

      Soweit so gut, es kam anders.

      Bei bestem Wanderwetter gings los vom Hotel am Urslaubach entlang talauswärts. Über Almwiesen hoch Richtung Jufen. Vorbei an der ehemaligen Jufenalm, heute ein

  11. loading