komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
10

Jürgen

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Jürgen

Mein Name ist Jürgen und ich komme aus Albstadt von der Schwäbischen Alb. Dort und in den umliegenden Regionen bin ich gerne zu Fuß und mit dem MTB unterwegs.
Komoot benutze ich seit 2017. Wir waren zum Radfahren auf Mallorca. Sandra, unser dortiger Guide, hat mir die App empfohlen. Seit dort hat sich Komoot mächtig weiterentwickelt. Es gibt eine schöne Gemeinschaft und die Nutzer profitieren von den Sehenswürdigkeiten, welche entdeckt und als Highlights aufgenommen werden.

Distanz

2 901 km

Zeit in Bewegung

307:13 Std

Letzte Aktivitäten
  1. und waren wandern.

    30. Mai 2024

    20240530 Torre di Teglio

    00:27
    1,84 km
    4,0 km/h
    60 m
    50 m
    , und 11 anderen gefällt das.
    1. 1. Juni 2024

      Am Tag vor unserer Abreise haben wir das Bergdorf Teglio besichtigt. Es liegt rund 10 Autominuten oben am Berg und rund 10 Autominuten unterhalb von unserer Hütte. Es ist ein typisches Bergdorf mit alten, teils verfallenden Häusern und engen Gassen. Sehenswert ist der Torre di Teglio, auch Torre de li

  2. und waren wandern.

    29. Mai 2024

    , und 12 anderen gefällt das.
    1. 1. Juni 2024

      An diesem Tag sind wir wieder direkt von unserer Hütte los und haben unseren "Hausberg" Dosso Lau bestiegen. Auf etwa 2.000 Meter über NN gibt es eine beeindruckende Aussicht auf die umliegende Bergwelt. Auf dem Rückweg bergab sind wir teilweise auf der Skipiste gelaufen. Dieser Weg war dann doch recht

  3. und waren wandern.

    28. Mai 2024

    , und 9 anderen gefällt das.
    1. 1. Juni 2024

      Geparkt haben wir in der Ortschaft Bordoli direkt an der Kaskade des Torrente Ingnanna. Von dort geht der Pfad zwischen den Häusern bergauf zum kleinen Bergdorf Torre Fontanedo. Der alte Wehrturm kann an manchen Tagen besichtigt werden. Schon von da oben gibt es einen wunderschönen Ausblick auf den Comer

  4. und waren wandern.

    27. Mai 2024

    01:39
    7,18 km
    4,4 km/h
    170 m
    170 m
    , und 3 anderen gefällt das.
    1. 1. Juni 2024

      Die Anfahrt erfolgt über den Skiort Aprica. Geparkt haben wir direkt am Parkplatz des Besucherzentrums, das allerdings geschlossen hatte. Von dort aus lassen sich die Feuchtgebiete durch gut erschlossene Wanderwege erkunden. Zum Teil führen diese über beplankte Stege über den Sümpfen. Am Rand vom Naturpark

  5. und waren wandern.

    26. Mai 2024

    , und 3 anderen gefällt das.
    1. 1. Juni 2024

      Gestartet sind wir bei dem Restaurant Agriturismo S. Maria und der Kirche Chiesa S. Maria Perlungo. Hier gibt es auch eine Parkmöglichkeit. Allerdings ist schon die Anfahrt über die Bergdörfer ein Abenteuer. Der Anstieg erfolgt meist sehr steil bis zur Höhe um die Hütten von Davaglione Piano. Von dort

  6. und waren wandern.

    25. Mai 2024

    01:29
    6,22 km
    4,2 km/h
    320 m
    280 m
    , und 2 anderen gefällt das.
    1. 1. Juni 2024

      Anja und ich waren eine Woche zu Gast auf einer kleinen Hütte in den Bergen oberhalb von Teglio in der Provinz Sondrio. Die Hütte liegt auf etwa 1.500 Metern über NN. Von dem Bergdorf Teglio ist sie mit dem Auto in etwa 10 Minuten zu erreichen. Dies ist unsere erste "Tour" um die Umgebung etwas zu erkunden.

  7. und waren wandern.

    1. Oktober 2023

    , und 23 anderen gefällt das.
    1. 2. Oktober 2023

      Bei bestem Wanderwetter sind wir am PP Zitterhof gestartet. Ziel sollte das schöne Buchbachtal mit den beiden vor rund einem Jahr durch den NABU angelegten Teichen sein. Der Abstecher zur Eyachquelle ist bei dieser Tour obligatorisch. Erschreckend war, dass die Eyachquelle aber auch der Buchbach sehr

  8. und waren wandern.

    25. Dezember 2022

    , und 28 anderen gefällt das.
    1. 26. Dezember 2022

      Gestartet sind wir am Parkplatz beim katholischen Gemeindehaus in Truchtelfingen. Erste Station was das ehemalige Zementwerk, das sich unterhalb des Tailfinger Schlosses befindet. Die drei Steinbrüche wachsen leider zu. Sind jedoch noch gut erkennbar. Ebenfalls die Reste der Anlage aus Schotterbeton

  9. und waren wandern.

    28. August 2022

    , und 38 anderen gefällt das.
    1. 28. August 2022

      Wir haben an der Verbindungsstraße Onstmettingen/Hausen im Killertal geparkt. Nach einer kurzen Wegstrecke Richtung Linkenboldshöhle sind wir in Richtung dem Onstmettinger Bergle abgebogen. Von dort gibt es einen schönen Blick auf Onstmettingen. Seit einigen Monaten wird das Bergle durch ein großes und

  10. war mountainbiken.

    21. August 2022

    , und 33 anderen gefällt das.
    1. 21. August 2022

      Ziel der heutigen Tour war das Schleppertreffen in Burgfelden. Durch das langsam ansteigende Rossental erreichte ich die Höhen des Wohngebietes Langenwand. Von dort ging es weiter zur Eyachquelle und hinab nach Pfeffingen. Der Anstieg nach Burgfelden, die alte Steige, hat es wirklich in sich! Das Schleppertreffen

  11. loading