komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
19

Berliner Wanderschuh

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Berliner Wanderschuh

Ich bin Peggy, Wahlberlinerin mit Tendenz zur Stadtflucht und mit Wanderblog.Die Wanderlust wurde mir quasi mit der Muttermilch eingeflößt, als wir als Familie regelmäßig in der Sächsischen Schweiz wanderten und kraxelten. Seit einigen Jahren treibt mich zudem die Liebe zu Wildkräutern um. Ich ziehe meine Bahnen hauptsächlich im wander- und wunderbaren Brandenburg mit seinen Wald- und Seenreichen Landschaften und möchte gern den Radius meiner Wanderaktivitäten erweitern und auch paar Höhenmeter unter die Füße bekommen. Als leidenschaftliche Bloggerin halte ich einen Großteil der gemachten Touren samt Erlebnissen und Hintergründigem in meinem Wanderblog Berliner-Wanderschuh.de fest.

berliner-wanderschuh.de

Distanz

1 088 km

Zeit in Bewegung

252:45 Std

Letzte Aktivitäten
  1. war wandern.

    vor 2 Tagen

    Die Route der Mühlen

    01:35
    6,57 km
    4,1 km/h
    90 m
    110 m
    , und 21 anderen gefällt das.
    1. vor 2 Tagen

      Kurz hinter der sehr beeindruckenden befahrbaren Höhle La Cuevona beginnt der Wanderweg Ruta de los molinos, Route der Mühlen. Der anfangs noch asphaltierte Weg verläuft parallel zum Fluss Sella entlang der Bahnstrecke und biegt dann durch einen Torbogen in ein Nebental ein.

      

      

      

      An einem Bauernhof mit wehrbarer

  2. war wandern.

    vor 4 Tagen

    03:08
    11,8 km
    3,8 km/h
    620 m
    610 m
    , und 15 anderen gefällt das.
    1. Nette Quartiernachbarn aus Holland wollten den Sendiero Pienzu in Angriff nehmen. Der Gipfel ist den Picos vorgelagert. Vom Atlantik herbei ziehende Wolken bleiben gern schonmal in den Küsten-näheren Bergen hängen. So auch heute. Schon am Wanderparkplatz unterhalb des Sendiero Pienzu waren wir in Wolken

  3. war wandern.

    vor 6 Tagen

    01:53
    8,52 km
    4,5 km/h
    320 m
    270 m
    , und 16 anderen gefällt das.
    1. Nun sollte es endlich hinauf zu den teils noch Schnee-bedeckten Gipfeln des westlichen Massivs der Picos gehen. Dafür muss man nicht einmal schwitzen, sondern lässt sich von gewieften Busfahrern, die auf engster Piste gekonnt Radfahrer und 🐄 umkurven, auf 1200 Höhenmeter hinauf tragen. Bei den Lagos

  4. war wandern.

    vor 7 Tagen

    00:43
    2,63 km
    3,6 km/h
    30 m
    0 m
    , und 16 anderen gefällt das.
    1. Aus Wetter- und sonstigen Gründen stand heute ein Spaziergang am Flüsschen Dobra an. Dieses schlängelt sich idyllisch grün über Steinplatten und feinen Kies. Parallel zum Bach verläuft der viel gegangene Weg zum Olla San Vicente. Das große glasklare Becken, in das sich die Dobra ergießt, ist beliebtes

  5. war wandern.

    1. Juni 2024

    01:37
    8,17 km
    5,1 km/h
    700 m
    60 m
    , und 31 anderen gefällt das.
    1. Die Wanderung zum Aussichtsgipfel Mirador de Següenco war anstrengend aber absolut lohnenswert. Den Rundumblick erreicht man auch auf kurzem Wege ab Següenco, aber wegen eines Radrennens waren Straßen gesperrt. So wählte ich die Variante ab Soto de Cangas. Hier hat man die Wahl zwischen zwei Wegen, die

  6. war wandern.

    31. Mai 2024

    00:37
    3,39 km
    5,4 km/h
    90 m
    120 m
    , und 23 anderen gefällt das.
    1. Nach der recht anstrengenden Anreise in die Bergwelt der Picos de Europa, gab es heute zum Füße vertreten erstmal eine winzige Runde ‚hinterm Haus‘. Schon die paar Meter nach Isongo boten sanfte Wiesenhänge, wilde Blumen, die für den Landstrich typischen Rinder und Ausblicke auf Bergkuppen und Felsmassive

  7. war wandern.

    4. Januar 2024

    01:35
    8,20 km
    5,2 km/h
    260 m
    260 m
    , und 50 anderen gefällt das.
    1. 4. Januar 2024

      Das neue Jahr fing mit Urlaub in der alten Heimat an. Die erhoffte Kälte für einen Schnee-igen Besuch im Erzgebirge blieb aus und so fiel die Wahl auf eine Stip-Visite beim Wilisch, einem alten Vulkankegel unweit von Dresden. Laut Wetterbericht sollte es trocken bleiben.

      

      Gestartet bin ich in Kreischa

  8. war wandern.

    29. Oktober 2023

    02:56
    8,56 km
    2,9 km/h
    400 m
    400 m
    , und 58 anderen gefällt das.
    1. 29. Oktober 2023

      Die Geburtstagswanderung wurde diesmal anlässlich der halben Rundung höher gelegt und führte meinen Herrn Schatz und mich in die Wolken. Wolke 7 war es nicht gerade, dafür waren wir am Ende des Tages zu durchweicht. Trotzdem war es herrlich, mal wieder Bergluft zu schnuppern.

      

      Wir begannen die Tour in

  9. war wandern.

    26. Oktober 2023

    01:15
    5,44 km
    4,4 km/h
    80 m
    80 m
    , und 39 anderen gefällt das.
    1. 29. Oktober 2023

      Für ein paar Tage durfte ich in Konstanz Station machen und nutzte die Gelegenheit für eine Mini-Wanderung zum Rheinfall. Start der Kleinen Rheinfall-Runde war Dachsen. Nach dem Queren der Brücke führt der hübsche Laub-bedeckte Pfad am Ufer des hier Flaschen-grünen Rheins entlang. Bald schon hört man

  10. war wandern.

    4. Oktober 2023

    , und 61 anderen gefällt das.
    1. 7. Oktober 2023

      Trotz schlafloser Nacht machte ich mich am Mittwoch, meinem offiziell letzten Urlaubstag, auf den Weg in den Spreewald und begann die Tour ab Lübbenau kurz nach Sonnenaufgang.

      Geplant war eine etwa 17 km lange Strecke durch den Oberspreewald.

      

      So früh am Morgen schliefen Kajaks und Urlauber noch, so dass

  11. loading