komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
2
38

Buddel

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Buddel
Distanz

14 436 km

Zeit in Bewegung

1278:55 Std

Letzte Aktivitäten
  1. war wandern.

    vor 4 Tagen

    Wanderung von Wilischthal (Bf.) zur Burg Scharfenstein und zurück

    02:02
    9,19 km
    4,5 km/h
    200 m
    210 m
    , und 56 anderen gefällt das.
    1. vor 4 Tagen

      Diese Tour hatte ich vor längerer Zeit bei gesehen und gespeichert.

      Heute war ein guter Zeitpunkt für diese Wanderung, weil das Wetter am Nachmittag unbeständig werden sollte. Trotzdem habe ich die Museen in der Burg ausgiebig besichtigt und bin auf den Turm gestiegen, was sich alles gelohnt

  2. war Fahrrad fahren.

    vor 5 Tagen

    , und 51 anderen gefällt das.
    1. vor 5 Tagen

      Heute hat endlich das Wetter gepasst, um etwas weiter zu fahren, ohne Regen befürchten zu müssen. An manchen Stellen gab es zwar noch Schlamm und Pfützen, aber kaum hinderlich.

      Die Alte Ziegelei hat leider dienstags Ruhetag, dafür habe ich mir beim Bäcker Stach in Pfaffenhain Kaffee und Kuchen gegönnt. ☕️🍰

  3. war Fahrrad fahren.

    29. Mai 2024

    01:29
    32,7 km
    22,2 km/h
    150 m
    150 m
    , und 34 anderen gefällt das.
    1. 29. Mai 2024

      Wie die Zeit vergeht - meine letzte Radtour liegt schon 2 Wochen zurück. Da musste heute wenigstens eine kleine Strecke herhalten, und zwar mit festem Belag nach dem vielen Regen. Dafür habe ich etwas schneller in die Pedale getreten (die Rennradler werden nur müde grinsen). 🤪

  4. war wandern.

    23. Mai 2024

    , und 65 anderen gefällt das.
    1. 23. Mai 2024

      Bevor es wieder zu regnen beginnt, musste ich das schöne Wetter schnell noch ausnutzen. Die Wanderwege an der Flöha sind ganz reizvoll, bisher kannte ich nur die Radwege.

      Der Aufstieg auf den Harthefelsen mit Blick zur Augustusburg ist zwar etwas anstrengend, lohnt sich aber auf jeden Fall.

      Eigentlich

  5. war wandern.

    20. Mai 2024

    02:14
    9,30 km
    4,1 km/h
    240 m
    230 m
    , und 26 anderen gefällt das.
    1. 21. Mai 2024

      Dieter, du warst in der Heimat wandern 👏

  6. war wandern.

    19. Mai 2024

    01:44
    9,66 km
    5,6 km/h
    50 m
    50 m
    , und 29 anderen gefällt das.
    1. 20. Mai 2024

      Jedes Jahr zu Pfingsten treibt es Tausende Menschen zu diesem besonderen Erlebnis. 🍷🍷🍷

      Neben vielseitiger Musik und guter Verpflegung fließt natürlich der Wein in Strömen, was diese kurze Strecke zu einer Herausforderung macht.

      

      So zügig sind wir nicht gelaufen, wie angezeigt wird, ist beim Wein trinken

  7. war wandern.

    18. Mai 2024

    02:46
    11,9 km
    4,3 km/h
    360 m
    340 m
    , und 39 anderen gefällt das.
    1. 18. Mai 2024

      Zu dieser lehrreichen Orchideen-Wanderung hatte Thomas eingeladen und 5 Naturfreunde begeistern können. Ich kannte bisher fast keine der verschiedenen Arten und wäre an vielen achtlos vorbei gelaufen. Denn viele dieser Pflanzen sind so unscheinbar, dass man schon Erfahrung

  8. war Fahrrad fahren.

    14. Mai 2024

    , und 79 anderen gefällt das.
    1. 14. Mai 2024

      Mit dem DeutschlandTicket kann ich Touren in Angriff nehmen, die ich sonst nicht schaffen könnte.

      So bin ich heute mit dem Zug nach Dresden gefahren, dann mit dem Rad bis nach Elsterwerda und mit dem Zug zurück nach Chemnitz.

      Neben dem wunderschönen Wetter gab es auf dieser Strecke so viel zu sehen, dass

  9. war wandern.

    12. Mai 2024

    , und 63 anderen gefällt das.
    1. 12. Mai 2024

      Die gesamte Strecke ist wunderschön mit herrlichen Ausblicken vom Schokoladenfelsen und auch weiter oben.

      Nur mein gewählter "Weg" vom Tal zum Felsen ist wirklich nicht zu empfehlen, erst mal kaum zu finden, bin vorher mehrmals falsch gelaufen, dann sehr steil und mit Ästen übersät (siehe Bild). Also

  10. war Fahrrad fahren.

    11. Mai 2024

    , und 48 anderen gefällt das.
    1. 11. Mai 2024

      Die Natur auf dieser Strecke ist wunderschön. Das beginnt schon entlang der tschechischen Grenze und weiter durchs Gimmlitztal bis zur Talsperre Lichtenberg.

      Nur die Wege ab der Gimmlitzquelle sind einige km grauenvoll, lockerer Sand, Kies und Schotter, einfach nur hingeschüttet. Da kommt man selbst bergab

  11. loading