komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
11

Andrea Taunus☘Glück

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Andrea Taunus☘Glück

Weil der Taunus glücklich macht.

Distanz

1 883 km

Zeit in Bewegung

432:08 Std

Letzte Aktivitäten
  1. war wandern.

    vor 17 Stunden

    Zur 1000jährigen Blutlinde WI-Frauenstein ab Dotzheim

    02:54
    14,2 km
    4,9 km/h
    310 m
    280 m
    , und 25 anderen gefällt das.
    1. vor 15 Stunden

      Die Runde ist sicherlich nicht schlecht und hat auch wirklich Schönes zu bieten, vor allem die Aunelquelle, den Kletterfelsen, die Blutbuche und die Burg Frauenstein.Ganz glücklich bin ich mit ihr dennoch nicht.

      Leider ist der Aussichtsturm bei Frauenstein wegen Baufälligkeit geschlossen. Das wusste ich

  2. war wandern.

    vor 3 Tagen

    02:14
    9,91 km
    4,4 km/h
    160 m
    160 m
    , und 39 anderen gefällt das.
    1. Nach den ergiebigen Regengüssen ist eine Stadtwanderung eine schöne Alternative, um nasse Füßen zu vermeiden.

      

      Schon gleich zu Beginn der Runde durch Wiesbaden haben die kunstvollen schmiedeeisernen Brückengeländer, vielfach aus dem Jugendstil, beeindruckt. Im Neropark gibt es viele davon und wahrscheinlich

  3. war wandern.

    26. Mai 2024

    , und 71 anderen gefällt das.
    1. Das Reichenbachtal oberhalb von Königstein ist wunderschön. Besonders gerne mag ich es im Mai, wenn das Knabenkraut und andere Blumen blühen.

      

      Da ich heute mal einen neuen Weg ausprobieren wollte, sind wir vom Wanderparkplatz Tillmannsweg gestartet und haben den geschotterten Butterweg parallel zur B8

  4. war wandern.

    25. Mai 2024

    , und 76 anderen gefällt das.
    1. Die Seulberger (Wald-)Mark wurde 1802 auf die beteiligen Gemeinden aufgeteilt. In der Karte der Seulberger Mark von 1811 wird das Areal, das ich heute bei meinem 6. GRENZverLAUF umrundete, als "Fürstlich Hessenburger Antheil" bezeichnet; in einer andere Karte als "Antheil des Herrn Landgrafen". Dies

  5. war wandern.

    20. Mai 2024

    , und 73 anderen gefällt das.
    1. Eine rundum gelungene Tour.

      Den Kleinen Tannenwald und den Gustavsgarten in Bad Homburg finde ich ganz wunderbar. Es sind zwei nebeneinander liegende Parks der Landgräflichen Gartenlandschaft, die sich in ihrem Charakter grundlegend unterscheiden. Der Gustavsgarten ist der einzig erhaltene der ehemals

  6. war wandern.

    18. Mai 2024

    , und 97 anderen gefällt das.
    1. Der Quellen-Wanderweg ist ein Tipp von Journal-Frankfurt. Er führt auf 10 km Rundweg durch das Seckbacher Ried und Seckbach, über den Lohrberg und durch Bergen-Enkheim. Wir haben 11km daraus gemacht, da wir in Bergen-Enkheim einmal zu spät abgebogen und dadurch ein Stück doppelt gelaufen sind.

      

      Auch von

  7. war wandern.

    15. Mai 2024

    01:49
    7,88 km
    4,3 km/h
    190 m
    190 m
    , und 59 anderen gefällt das.
    1. Bisher waren die Grenzverläufe der einzelnen Gemeindewälder nach der Aufteilung der Seulberger Mark im Jahr 1802 recht einfach zu finden. Mein 5. GRENZverLAUF um den Seulberger Gemeindswald hat mir Einiges an Recherche abverlangt.

      

      Ich habe historische Karten des Waldgebietes von 1803 und 1811 als Grundlage

  8. war wandern.

    11. Mai 2024

    , und 71 anderen gefällt das.
    1. Landschaftlich eine sehr reizvolle Runde mit schönen Ausblicken und interessanten Sehenswürdigkeiten in Cratzenbach und Rod an der Weil.

      Meine Favoriten: Das Leiterhaus in Cratzenbach, das Ensemble mit der Kirche und dem alten Pfarrhaus in Rod an der Weil und der Weiltalblick.

      Leider verläuft die Runde

  9. war wandern.

    9. Mai 2024

    , und 62 anderen gefällt das.
    1. Diese wunderschöne Runde führt um den 422 m hohen Milsenberg im östlichen Hintertaunus herum.

      Ich bin begeistert von den schönen Ausblicken über die hügelige Landschaft mit gelben Rapsfeldern, Kühen und saftigem Grün bei bestem Wanderwetter.

      

      Das Hochtaunusdorf Hasselbach hat zwar viel von seinem einstigen

  10. war wandern.

    3. Mai 2024

    , und 72 anderen gefällt das.
    1. Der 1980 eingerichtete Taunuslehrpfad wurde 2022 neu konzipiert und ausgeschildert. An 17 Lehrtafeln zu verschiedenen Themen erfährt der Besucher u. a. etwas über die Funktion und Nutzung des Waldes oder den Limes, mal mehr, mal weniger interessant.

      

      Der Rundweg zwischen Saalburg und Hessenpark verläuft

  11. loading