komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
19

Berge⛰🍀🌺Seen🏖⛵😍

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Berge⛰🍀🌺Seen🏖⛵😍
Distanz

7 435 km

Zeit in Bewegung

704:00 Std

Letzte Aktivitäten
  1. war wandern.

    vor einem Tag

    La Dolce 🌊 Vita 🍷🛥🌼 in Torbole, Limone und Malcesine 💪🥳😅

    02:13
    21,6 km
    9,7 km/h
    110 m
    90 m
    , und 43 anderen gefällt das.
    1. vor 12 Stunden

      Mit wem kann man am Besten einen Kurztrip nach Italien genießen als mit einer ganz lieben Freundin 👍🤓.

      Wir sehen uns nicht oft, um so schöner war es, die Zeit mit ihr zu verbringen 🥰.

      

      GESCHICHTEN und LEGENDEN rund um den GARDASEE, die Magie des Sees zwischen Realität und Phantasie.

      

      Seit der Vorgeschichte

  2. war Fahrrad fahren.

    vor 3 Tagen

    01:43
    16,5 km
    9,7 km/h
    80 m
    80 m
    , und 60 anderen gefällt das.
    1. Volksfeststimmung 🥨🍺 und Kaiserwetter 🌞 heute beim Maxlrainer Oldie Feeling, solange ich dort war 👍🤓. Denn am Nachmittag kam das angekündigte Unwetter mit Regen Blitz und Donner ⛈️.

      

      Ein Meer aus Chrom, Blech, Lack und Leder verwandelte vor der herrlichen Kulisse, dem fast 500 Jahre alten Schloss

  3. war wandern.

    vor 7 Tagen

    02:04
    9,97 km
    4,8 km/h
    520 m
    520 m
    , und 65 anderen gefällt das.
    1. Heute bei super schönem Wetter habe ich endlich einen Punkt meiner to do-Liste umsetzen können und habe es nicht bereut, auch wenn ich ziemlich nass aus der Klamm heraus kam 🤣

      

      Eine kleine schöne Sage zur Klamm, was ich immer wieder toll finde 👌😉.

      Wer mehr darüber lesen möchte, schaut selbst nach

  4. war wandern.

    20. Mai 2024

    01:57
    8,46 km
    4,3 km/h
    140 m
    150 m
    , und 82 anderen gefällt das.
    1. Da liebe Freunde in ihrem Urlaub keine Zeit mehr hatten, sich Salzburg anzuschauen, bin ich nochmals die Tour gegangen, um für sie die schönsten Ecken dieser Stadt festzuhalten. 👌😉

      

      Eine kleine Geschichte zu Salzburg:

      

      DER SEE UNTER DER DOMKIRCHE

      Die Domkirche zu Salzburg steht auf ungeheuren Gewölben

  5. war Fahrrad fahren.

    15. Mai 2024

    , und 76 anderen gefällt das.
    1. Die Geschichte der Ortschaft Schliersee reicht zurück bis ins Jahr 779. Damals zogen fünf Brüder in die Wildnis der Berge und gründeten am sogenannten „Kirchbichl“ ein Kloster. Die Geschwister stammten aus dem bayerischen Uradel der Waldecker. Ihr Kloster nannten sie „Slyrse“.

      Im Laufe der Jahrhunderte

  6. war Fahrrad fahren.

    14. Mai 2024

    01:49
    16,3 km
    8,9 km/h
    60 m
    70 m
    , und 68 anderen gefällt das.
    1. SAGE VOM LIEBESPAAR AUF DER FRAUENINSEL

      Auf der Insel gibt es ein Grabmal. Es soll daran erinnern, dass vor langer Zeit zwei Menschen - ein junger Mönch und eine Nonne - auf tragische Weise den Tod fanden, weil sie sich über die weltlichen und kirchlichen Gesetze hinwegsetzten, indem sie sich liebten

  7. war wandern.

    12. Mai 2024

    03:22
    14,4 km
    4,3 km/h
    140 m
    150 m
    , und 67 anderen gefällt das.
    1. Die liebe Isa hat mich durch ihre Urlaubsfotos zu dieser Tour inspiriert . Danke 😘

      

      WO LIEGT DER PLANSEE?

      Der Plansee 🌊 liegt inmitten der Ammergauer Alpen 🏔 , einer Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen im österreichischen Tirol. Eingebettet zwischen den bewaldeten

  8. und waren wandern.

    10. Mai 2024

    , und 209 anderen gefällt das.
    1. Ich hatte vergessen, Komoot zu stoppen, unsere 🚗 Fahrt zurück nach Plattling wurde mit aufgezeichnet 🙈😅.

      

      Heute endlich, nach ständig verschobenen Terminen, haben wir es hinbekommen, dass wir uns einmal persönlich kennengelernt haben. 👌😉

      

      Die liebe Petra hat mich am Bahnhof abgeholt, hat mir ihr

  9. war mountainbiken.

    1. Mai 2024

    03:38
    107 km
    29,4 km/h
    1 380 m
    1 370 m
    , und 83 anderen gefällt das.
    1. Vorab zur Info, der Rückweg war mit der 🚅 bis zum Brenner .

      

      Der Wipptal Radweg beginnt gleich in der Ortschaft Brenner.

      Von den 1.370 m Meereshöhe am Pass geht es auf ca. 20 km schwungvoll in das 300 m tiefer gelegene Gossensass und verläuft auf der ehemaligen Bahntrasse (mit ein paar Tunnels).

      

      Der Weg

  10. war mountainbiken.

    30. April 2024

    , und 76 anderen gefällt das.
    1. WARUM WURDE DIE LEITZACH BEGRADIGT?

      Kaum jemand weiß noch, dass es auf der Leitzach eine intensive Holzdrift gab. Nach der Säkularisierung der Klosterwälder, hat der Staat Anfang des 19. Jahrhunderts in Rosenheim die Saline gebaut. Die hatte einen unglaublichen Energiebedarf. Daher wurde Holz aus den

  11. loading