komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
2

lusbuab

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über lusbuab
Distanz

890 km

Zeit in Bewegung

201:27 Std

Letzte Aktivitäten
  1. war wandern.

    10. September 2023

    Gänsekragen über Winnebachseehütte, ab Gries / Stubaieralpen

    02:08
    5,65 km
    2,7 km/h
    1 090 m
    , und 2 anderen gefällt das.
    1. 10. September 2023

      Ab Gries in ca. 1 1/2h auf einem schön angelegten Wanderweg (familientauglich) bis zur Winnebachseehütte. In weiteren 2h bis zum Gipfel des Gänsekragen. Auf diesem Abschnitt ist Trittsicherheit erforderlich, auf den letzten 50hm sind außerdem leichte, kleinere Kletterpassagen zu finden. Weg durchgehend

  2. war wandern.

    21. August 2023

    und gefällt das.
    1. 23. August 2023

      Parkplatz in der Nähe Bürserberg-Tschappina, direkt an der Straße; der Startpunkt befindet sich unterhalb des Sägewerks, direkt am Alvier-Bach.

      Durch das Sarotlatal bis zur Sarotlahütte in ca. 1 3/4h. In ca. 2h erreicht man den Gipfel der Gottvaterspitze (Abzweigung zum Gipfel bereits unterhalb des Eisernen

  3. war wandern.

    19. August 2023

    , und 3 anderen gefällt das.
    1. 19. August 2023

      Bike Depot nach ca. 8 km bei der Annalperaualpe (Fahrzeit ca. 1 1/2h ohne Strom), von dort weiter zum Gipfel in ca. 3h; retour auf selbem Weg.

      Wanderung (alpiner Steig) trotz durchgehender Seilsicherung im oberen Teil - bevor man auf den Grat gelangt - nur bei absoluter Trittsicherheit & Schwindelfreiheit

  4. war wandern.

    12. August 2023

    , und 2 anderen gefällt das.
    1. 12. August 2023

      Der Weg verläuft ab der Abzweigung zum Rubihorn (ca 1h ab Station Seealpe) ständig dem Kamm entlang bis zum Gipfel des Nebelhorns (keine Markierungen). Teilweise sehr ausgesetzt, oft kleinere Klettereien, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit daher absolute Voraussetzung! Ohne Pause in Summe ca. 4h.

  5. war wandern.

    31. Juli 2023

    , und 3 anderen gefällt das.
    1. 31. Juli 2023

      Mit dem Bus von Sölden ans Timmelsjoch. Von dort an mehreren Seen vorbei, immer dem Kamm entlang bis zum Brunnenkogelhaus in ca. 5h (inkl. Pause), Trittsicherheit vorausgesetzt.

      Vom Brunnenkogelhaus gibt es anschließend mehrere Möglichkeiten in Richtung Sölden abzusteigen.

  6. war wandern.

    23. Juli 2023

    01:17
    3,20 km
    2,5 km/h
    720 m
    , und gefällt das.
    1. 23. Juli 2023

      Ab Hochsölden in 2h 15min bis zum Gipfel. Schwierigere Passagen mit Seil gesichert, Trittsicherheit vorausgesetzt. Auf selbem Weg retour.

  7. war wandern.

    15. Juli 2023

    gefällt das.
    1. 15. Juli 2023

      Sehr leichte Tour, auch mit Kinder vorstellbar. Ab Freiburger Hütte (Gipfel ist nicht angeschrieben) in ca. 1h 15min bis zum Gipfelkreuz.

      Es besteht die Möglichkeit mittels Querung des steinernen Meeres den Berg zu umwandern mit Ziel Busparkplatz am Formarinsee. Dauer ca. 2h ab Gipfel.

  8. war mountainbiken.

    9. Juli 2023

    01:57
    27,1 km
    13,9 km/h
    510 m
    120 m
    gefällt das.
  9. war wandern.

    8. Juli 2023

    und gefällt das.
    1. 8. Juli 2023

      Vom Parkplatz in ca 30min auf asphaltierter Straße bis Dünser Älpele. Von dort über die blau-weiße (alpiner Steig) Variante in ca 1 3/4 h bis zum Gipfel. Auf diesem Steig ist absolute Schwindelfreiheit und Trittsicherheit notwendig, da teilweise stark ausgesetzt! Retour in ca 1 1/2h unschwierig über

  10. war wandern.

    25. Juni 2023

    gefällt das.
    1. 25. Juni 2023

      Ab Bergstation Kristberg angenehm in 2h - Anfangs etwas steiler - durch größtenteils bewaldetes Gelände zum Gipfel.

      Von dort über die Obere und die Untere Wasserstubenalpe und weiter über das Wildried hinunter zur Talstation der Kristbergbahn in ca. 3h (weite Teile auf Forststraßen)

  11. loading